• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d Mark II BG-E6 Festellrad defekt

Canoneos20d

Themenersteller
Hallo,

leider ist mir heute beim aufschrauben des Battergriffs BG-E6 durch zu starkes drehen an dem Festellrad mehrere der kleinen Zähne im Festellrad abgebrochen(siehe Bilder)

Habe den Griff mal etwas zerklegt um genau zu gucken um welches Einzelteil es sich wirklich handelt.

Kann mir jemand eventuell sagen wie das Teil eigentlich heißt (Festellschraube,Feststellrad...)?

Auf die schnelle habe ich leider im Netz nichts gefunden. Gibt es so etwas überhaubt nach zu kaufen??

Es wäre wirklich sensationell wenn einer ne Idee hat wo ich das Ding her bekomme.
 

Anhänge

Hi
Ich sag jetzt mal, dass es hierfür kein Ersatzteil gibt.
Einzige Lösung ist ein Eigenbau aus Metall!
Meistens, wenn dieses Teil kaputt geht, muss man beim abnehmen des BG's das ganze Teil schrotten.
Mfg
Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anfrage bei Canon lohnt sicher.
Ich möchte fast darauf wetten, dass diese Rad auch in anderen Batteriegriffen verbaut ist.

Das Rad wird nicht für jedes Produkt neu erfunden
 
Für eine Reparatur rechne ich jetzt mal Versand hin und her, Kostenvoranschlag (die Arbeitszeit wird man in der Reparaturrechnung irgendwie finden), Reparatur und damit bist Du wahrscheinlich schnell bei den 100 EUR, die ein gebrauchter Canon BG-E6 in der Bucht kostet ("verkaufte Artikel"). Schreib halt die Vertragswerkstätten an, ob Sie Dir das Teil verkaufen, dann kannst Du es selbst reinschrauben - auseinandergebaut hast Du den Griff ja schon. Achatzi bietet z.B. auch Ersatzteile an.

Mich würde interessieren, ob Du Deine Eigenreparatur erfolgreich abschließen konntest - über ein Fazit in ein paar Wochen würde ich mich freuen.
 
Nightshot hat mir bezüglich des Ersatzteils ein gutes Angebot gesendet! Ich warte nur noch auf eine Antwort von Ihm bezüglich der Bezahlung. Melde mich noch einmal wenn das Teil angekommen und verbaut worden ist.

Danke&Gruß
 
Hi
Ich sag jetzt mal, dass es hierfür kein Ersatzteil gibt.
Das gibt es auf jeden Fall als Ersatzteil, für alle Griffe.

Die Räder sind quasi die Sollbruchstelle. Kniffelig wird es, wenn man es schafft beim Andrehen alle Zähne abzubrechen, aber auch das ist lösbar ohne den Griff oder die Kamera zu zerstören. ;)
 
Hallo,

das Festellrad habe ich heute von Nightshot bekommen und eingebaut! Es ist eine neuere Version mit einem Messing Zahnrad (statt Kunstoff). Jetzt funktioniert aller wieder bestens.

Vielen lieben Dank an Nightshot!
 
ich empfehle vor der Montage ein klein wenig Kupferpaste (Autozubehör) auf das Gewinde aufzubringen, so lässt sich das Teil noch nach Jahren problemlos lösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten