Nathi86
Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich weiß langsam nicht mehr wie ich weiter verfahren soll.
Ich habe meine komplette Ausrüstung (5d M2 inkl. Batteriegriff, 85mm, 23-70mm, 70-200mm) zur Überprüfung und Justage bei Händlername entfernt abgegeben.
Sie haben es innerhalb von 3 Wochen nicht mal hinbekommen, einen KV für eines der Objektive zu erstellen.
Bei Fotos, die ich nach Rückerhalt gemacht habe, sind Flecken auf dem Sensor. Und das, was mich am meisten ärgert ist, dass mein Batteriegriff total verkratzt ist, so als hätte man ihn einmal über den Kiesboden gezogen.
Obwohl der Herr der Geschäftes, wo ich die Kamera abgegeben habe, genauso wie ich behauptet, dass der Batteriegriff vorher nicht so aussah und ich das Canon auch mitgeteilt habe, wird es so ausgelegt, als sei ich daran schuld. Es seien normale Gebrauchsspuren, auf dem Auftrag stand drauf "leichte Gebrauchsspuren", was ja bei einer Kamera, die ich nun schon länger habe, normal ist. Aber das sind ja starke Gebrauchsspuren.
Mir ist meine Kamera noch NIE runtergefallen, geschweige denn gehe ich mit ihr unsachgemäß oder grob um.
Was kann ich nun tun? Meint ihr, in einem Rechtsstreit habe ich gute oder schlechte Aussichten? Ich bin wirklich traurig, dass es so einen unzureichenden Service noch gibt....
ich weiß langsam nicht mehr wie ich weiter verfahren soll.
Ich habe meine komplette Ausrüstung (5d M2 inkl. Batteriegriff, 85mm, 23-70mm, 70-200mm) zur Überprüfung und Justage bei Händlername entfernt abgegeben.
Sie haben es innerhalb von 3 Wochen nicht mal hinbekommen, einen KV für eines der Objektive zu erstellen.
Bei Fotos, die ich nach Rückerhalt gemacht habe, sind Flecken auf dem Sensor. Und das, was mich am meisten ärgert ist, dass mein Batteriegriff total verkratzt ist, so als hätte man ihn einmal über den Kiesboden gezogen.
Obwohl der Herr der Geschäftes, wo ich die Kamera abgegeben habe, genauso wie ich behauptet, dass der Batteriegriff vorher nicht so aussah und ich das Canon auch mitgeteilt habe, wird es so ausgelegt, als sei ich daran schuld. Es seien normale Gebrauchsspuren, auf dem Auftrag stand drauf "leichte Gebrauchsspuren", was ja bei einer Kamera, die ich nun schon länger habe, normal ist. Aber das sind ja starke Gebrauchsspuren.
Mir ist meine Kamera noch NIE runtergefallen, geschweige denn gehe ich mit ihr unsachgemäß oder grob um.
Was kann ich nun tun? Meint ihr, in einem Rechtsstreit habe ich gute oder schlechte Aussichten? Ich bin wirklich traurig, dass es so einen unzureichenden Service noch gibt....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: