• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D M2 Batteriegriff bei Reparatur beschädigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nathi86

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich weiß langsam nicht mehr wie ich weiter verfahren soll.

Ich habe meine komplette Ausrüstung (5d M2 inkl. Batteriegriff, 85mm, 23-70mm, 70-200mm) zur Überprüfung und Justage bei Händlername entfernt abgegeben.

Sie haben es innerhalb von 3 Wochen nicht mal hinbekommen, einen KV für eines der Objektive zu erstellen.
Bei Fotos, die ich nach Rückerhalt gemacht habe, sind Flecken auf dem Sensor. Und das, was mich am meisten ärgert ist, dass mein Batteriegriff total verkratzt ist, so als hätte man ihn einmal über den Kiesboden gezogen.

Obwohl der Herr der Geschäftes, wo ich die Kamera abgegeben habe, genauso wie ich behauptet, dass der Batteriegriff vorher nicht so aussah und ich das Canon auch mitgeteilt habe, wird es so ausgelegt, als sei ich daran schuld. Es seien normale Gebrauchsspuren, auf dem Auftrag stand drauf "leichte Gebrauchsspuren", was ja bei einer Kamera, die ich nun schon länger habe, normal ist. Aber das sind ja starke Gebrauchsspuren.

Mir ist meine Kamera noch NIE runtergefallen, geschweige denn gehe ich mit ihr unsachgemäß oder grob um.

Was kann ich nun tun? Meint ihr, in einem Rechtsstreit habe ich gute oder schlechte Aussichten? Ich bin wirklich traurig, dass es so einen unzureichenden Service noch gibt.... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Du alles abgegebene an Hardware zuvor, am besten mit Zeugen von
allen Seiten zum Beweis fotografiert?

Hast Du vor der Abgabe Fotos gegen blauen Himmel geschossen um den
Verschmutzungsgrad des Sensors zu Dokumentieren?

Wenn nicht wirst Du es ganz ganz schwer haben das Gegenteil zu beweisen.
Du benötigst Zeugen.

Ist mir leider vor vielen Jahren auch passiert. Hatte die Kamera zur
Sensorreinigung und dabei wurde der Sensor zerkrazt. Natürlich wurde
behauptet das ich das gewesen währe was aber nicht der Fall war. Seither
geht bei mir garnichts mehr in dieser Richtung ohne Beweisfotos und Zeugen.

LG Tim
 
Ich glaube man darf nicht sagen, wo man schlechte Erfahrungen gemacht hat, weil das eine Bewertung des Händlers ist... deshalb werde ich nicht sagen, wo ich meine Ausrüstung hatte, aber du kennst diesen Stützpunkt.

ich kenne das leider nur zu gut... hatte ich auch... ist sehr ärgerlich. Wenn du im Internet (z.B. in anderen Fotoforen) ein bißchen auf die Suche gehst, findest du wirklich viele dieser "Einzelschicksale", denen es genauso erging, z.B. hat eine Frau dort eine teure Kamera zur Reinigung abgegeben, voll funktionstüchtig, danach passte der Akku nicht mehr in den Body, durch einen Sturzschaden, der natürlich für Eintreffen der Kamera dort entstanden ist, und und und...

Bei mir war es der Sensor meiner 5D MKII, der vor der Reinigung beim CPS noch völlig ok war und nach 2 x CPS plötzlich verkratzt (nur hatte ich zwischen diesen zwei Terminen den Body nicht mal mehr ausgeblasen, geschweige denn den Deckel ab!
Und ein Objektiv habe ich zur Reparatur und Reinigung weggeschickt habe, kam nach der teuren Reinigung und Reparatur noch schmutziger zurück als ich es weggeschickt hatte (heftige Fingerabdrücke auf den Linsen, etc...) der Schaden liegt bei ca 2.200,- € bisher.
In der Hand hast du nichts... es steht Aussage gegen Aussage. Selbst wenn du einen Zeugen hast, der aussagt, dass deine Ware in Ordnung war, als die Ware weggeschickt oder abgegeben wurde, so werden sich dort auch Zeugen finden, die aussagen können, dass die Ware eben nicht i.O. ankam...

Ich jedenfalls werde meine Ausrüstung nie wieder dort reparieren, geschweige denn reinigen lassen...
 
Da wir hier im DSLR-Forum keine Rechtsberatung haben mach ich mal zu.

** Klick **
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten