• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D + Lichtstärke Objektive, AF Präzision

Matteo

Themenersteller
Hat jemand irgendwelche Probleme mit Canon AF auf 5D und Objektive wie Canon 35/1.4L? Bei mir AF auf eckigen Sensor fehlt manchmal (z.b. abends) aber mit mittlerem Sensor kriege ich schon ein Objekt nicht im Focus (das Dreieck Regeln).
 
Kamera schwenken (von A nach B) oder manuell fokusieren :cool:
 
Kamera schwenken (von A nach B)

Das will er eben nicht, wegen "Dreieckregel". Fokussieren auf außermittigen Punkt per mittlerem AF-Punkt und Verschwenken bringt eben den Backfokus.

Da hilft nur stärker Abblenden oder manuelles Fokussieren (was Du ja schon vorgeschlagen hast).

Gruß
ewm
 
also eigentlich sollte ja der mittlere der stärkste sein oder? hilfslicht vom blitz könnte helfen, muss aber nicht, probiers mal.
ansonsten - bald kommt der nachfolger, der sicherlich mehr kreuzsensoren haben wird*G*
 
Bei mir funktionieren alle AF Felder sehr gut, auch bei schlechten Lichtverhältnissen... 5D + 85 1.2 L
mit 5D + Canon 135/2L habe ich auch kein Problem... das sieht so aus als diese "Dreieck Regeln" ist meistens für 35-50mm relevant.

Aber das klingt gut, weil ich möchte gerade TS-E 45/2.8 auf 85/1.2L tauschen :)... und es ist noch eine Ursache 85/1.2 anstatt 50/1.2 zu erwerben.
 
Das will er eben nicht, wegen "Dreieckregel". Fokussieren auf außermittigen Punkt per mittlerem AF-Punkt und Verschwenken bringt eben den Backfokus.

genau, das sieht so aus als eine einzige Lösung ist 580 EX zu nutzen (ISO 1600, 1.4, 1/30s... abblenden - geht nicht, und ich bin auch kein Kater um in solche Verhältnisse manuell zu fokussieren)
 
Hallo,

Die unsichtbaren Felder spielen doch eh nur am zentralen AF-Punkt eine Rolle. Kleiner Tip für die Verständigung: Die "eckigen" AF-Felder heißen auf Deutsch in Wirklichkeit "äußere AF-Felder" :) aber die haben keine unsichtbaren Hilfs-Felder. (kein Vorwurf - ich spreche Deine Sprache ... Französisch? Holländisch? vermutlich wesentlich schlechter als Du Deutsch ;))

Das Thema mit dem Verschwenken ("Dreiecksregel") ist wirklich nur bei 35...50 mm interessant, beim 85er schon weniger. Das Dreieck wird ja so gesehen beim Teleobjektiv auch immer länger und damit der Winkel kleiner.

Thomas
 
Die unsichtbaren Felder spielen doch eh nur am zentralen AF-Punkt eine Rolle. Kleiner Tip für die Verständigung: Die "eckigen" AF-Felder heißen auf Deutsch in Wirklichkeit "äußere AF-Felder" :) aber die haben keine unsichtbaren Hilfs-Felder. (kein Vorwurf - ich spreche Deine Sprache ... Französisch? Holländisch? vermutlich wesentlich schlechter als Du Deutsch ;))

Danke für den Tip :) Ich mußte seit dem ersten Tag in Deutschland arbeiten und hätte gar keine Genehmigung für Sprachkurse (und keine Zeit auch)... also könnte ich diese Sprache nun selbst lernen :)

das Link
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=263600
ist genau richtig, das Problem mit äußere AF-Felder existiert...
 
Hallo,

Die unsichtbaren Felder spielen doch eh nur am zentralen AF-Punkt eine Rolle. Kleiner Tip für die Verständigung: Die "eckigen" AF-Felder heißen auf Deutsch in Wirklichkeit "äußere AF-Felder" :) aber die haben keine unsichtbaren Hilfs-Felder. (kein Vorwurf - ich spreche Deine Sprache ... Französisch? Holländisch? vermutlich wesentlich schlechter als Du Deutsch ;))

Das Thema mit dem Verschwenken ("Dreiecksregel") ist wirklich nur bei 35...50 mm interessant, beim 85er schon weniger. Das Dreieck wird ja so gesehen beim Teleobjektiv auch immer länger und damit der Winkel kleiner.

Thomas

Ausserdem hängt der Effekt stark von der Entfernung zum Motiv ab, das fehlt hier in den Beiträgen. D.h. je näher desto ausgeprägter der Effekt. Ab 2m ist mir das bei Brennweiten unter 35mm noch nicht aufgefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten