• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D II Integrierte Objektivkorrektur und Lightroom

floste

Themenersteller
Hallo zusammen,

hoffe die Canon Kategorie ist richtig, war mir jetzt nicht sicher ob es in Bildbearbeitung hineingehört. Da sich das Problem aber auf meine Canon 5D II bezieht, poste ich es hier :)

Mein Problem:
Hatte bis vor kurzem die automatische Objektivkorrektur in meiner Mark II aktiviert. Ich nutze zugleich die Objektivkorrektur in Lightroom (Version 3.4).
Mir kommt es so vor, das Lightroom nicht erkennt, was die Kamera bereits am Bild optimiert (bzw. entzerrt). Seht ihr das genau so?
Habe jetzt die Korrektur in der Kamera ausgeschaltet und mache die Objektivkorrektur nur noch über Lightroom, da ich das Gefühl habe, dass die Vignettierungen dort besser behoben werden.
Oder täusche ich mich und wäre es sinnvoller beide Korrekturen anzulassen?:confused:

Wie macht ihr das?

Lg
floste :)

P.S. habe die anderen Artikel zum Thema Objektivkorrektur schon gesehen, aber da schreibt keiner genau, wie er nun vorgeht. Würde mich interessieren, wie ihr das macht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste und wichtigste Frage: Fotografierst Du RAW (.cr2) oder JPG? Für RAW-Dateien ist die Objektivkorrektur zwar in den EXIFs 'vermerkt', jedoch noch nicht auf die eigentlichen Bild-/Sensor-Daten angewendet - das bleibt in dem Fall dem RAW-Konverter vorbehalten. Anders sieht es bei JPEGs aus: hier hat die Kamera intern tatsächlich bereits Korrekturen (m.W. die Vignettierungskorrektur) in das fertige Bild eingerechnet - in diesem Sinne sind sie dann bereits 'untrennbar' mit den Bilddaten verbunden.

Gruß, Graukater
 
Ich arbeite nur mit RAW.
Also das heißt, dass Lightroom die Objektivkorrektur durch die Kamera ignoriert? Also ist es in meinem Fall egal, ob ich die Objektivkorrektur angeschalten habe?
 
Ja, so sollte es sein. Ich weiß nicht, wie Lightroom das handhabt - aber zumindest Canons eigener RAW-Konverter (DPP) berücksichtigt einfach nur die Vorgabe der Kamera entsprechend; es ist aber sehr wohl möglich, für ein RAW-Bild die gewünschten Objektivkorrekturen auch nachträglich nach Belieben ein- oder auszuschalten. (Funktioniert auch prima für ältere/kleinere Modelle, die noch keine Korrekturmöglichkeiten in der Kamera bieten.)

Gruß, Graukater
 
(Klitzekleine Ausnahme: Auch bei RAW wirkt sich eine in der Kamera aktivierte Objektiv-/Vignettierungskorrektur auf das eingebettete JPEG-Vorschaubild aus. Dürfte aber von untergeordneter Bedeutung sein.)

Gruß, Graukater
 
Werden bei Aktivierung in LR die optimalen Ergebnisse durch Klick On aktiv?
Die Regler sind ja immer mittig...:confused:
oder muss hier manuell nachgeholfen werden??
bin da immer etwas unsicher, wg. verzeichnung und vignette...
thx
 
Die Regler sind ja immer mittig...:confused:
oder muss hier manuell nachgeholfen werden??
Nein, Zitat aus dem Handbuch: "Der Standardwert 100 wendet die im Profil festgelegte Korrektur der Verzerrung/C.Aberration/Vignettierung zu 100 % an. Werte über 100 wenden eine stärkere und Werte unter 100 eine geringere Korrektur der Verz./CA/Vign an". Also: Alles mittig = Normale/vollständige Anwendung des Profils.

Die Regler sind IMHO nur dazu gedacht, eventuelle Über/Unterkorrekturen von nicht ganz stimmigen Profilen manuell zu korrigieren. Bei der Vignettierung kann es natürlich auch bewusst eingesetzt werden, um die Vignettierung des Objektivs noch ein bisschen zu erhalten.

Hier wurde übrigens erklärt, wie man sich diese Prozenteinstellungen pro Objektiv als Standard merken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten