• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Der Vergleich der Schärfentiefe bei unterschiedlicher Blende finde ich als Anfänger super. Die Bilderreihe erklärt einiges.Auch wenn man keine 5d oder Vollformat hat....
 
Habe in einer 5D eine 128GB CF-Karte benutzt. Die 128GB wurden mit 119GB erkannt. Falls das für jemanden von Interesse ist, denn die 5D stammt ja noch aus einer Zeit wo es solche großen Speicherkarten noch nicht gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Firmware hat deine 5D?

Ich suche für meine immer noch händeringend die letzte erhältliche Version, mit der man größere Speicherkarten verwenden kann.
 
Habe in einer 5D eine 128GB CF-Karte benutzt. Die 128GB wurden mit 119GB erkannt. Falls das für jemanden von Interesse ist, denn die 5D stammt ja noch aus einer Zeit wo es solche großen Speicherkarten noch nicht gab.

Oha, ich hatte damals 4GB und 8GB Karten.:lol:
 
Kein Problem.
Habe die 5d000111.fir noch auf "Lager".

Bei 119GB müsste das für etwas über 8000 Fotos reichen.
Ich hoffe, dass Du am Wochenende immer reichlich Akkus und vorsichtshalber noch eine Reservekarte dabei hast. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was regst du dich denn so auf? Sicherlich hast du auch etwas, was du nicht so brauchst und vielleicht jemand gerne hätte ;-) Es wird da kein Markt leer gekauft - und es gibt noch genug davon und auch noch Alternativen.

Jeder kann und darf das kaufen, wozu man das Geld hat und Lust darauf hat. Egoismus sehe ich da auch nicht.

Ich finde es schon sehr ego-istisch, wenn man als Endverbraucher sich 8x das Gleiche anschafft, und den Markt ausdünnt, nur weil "man es kann". Das ist einfach ego-istisch. Und ich habe mich nicht aufgeregt, ich finde das einfach nur nicht okay. Irgendwann ist auch mal gut, und Vernunft hört max. bei 3 Bodies auf. Davon ausgehend, ist alles darüber schon zwanghaft groteske Sammelsucht.

Just my 2 Cents. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der 128er CF in der 5D habe ich eine große Freiheit gewonnen. Ich brauche kein Gerät mehr fürs ehemals tägliche "freimachen" der 8er CF Speicherkarte.

Damit kann ich meine "notwendige" Ausrüstung vor Ort auf ein Mininmum reduzieren. Sprich, ich kann z.B. 14 Tage am Stück mit leichter Ausrüstung die Küste mit dem Fahrrad bereisen, von Ort zu Ort, fahren, übernachten wo es geht, Akkus laden und am nächsten Tag weiter. Hinzukommt, dass die kleineren Speicherkarten ja auch noch vorhanden sind um ggf. zusätzlich genutzt werden zu können.
 
Ich mache unterwegs auch nicht unbedingt Sicherungen, außer ich habe das Notebook dabei. Aber anstatt alles auf eine Karte zu setzen, habe ich lieber mehrere dabei und mache die der Reihe nach voll. Für 8000 Fotos brauche ich aber länger. Von einem drei- oder vierwöchigen Foto-Wanderurlaub bringe ich so 1.500 Fotos heim.
 
Ich mache unterwegs überwiegend Landschaften oder Architektur privat für mich. Da brauche ich keine mobile Datensicherung. Wenn wirklich mal was "weg" sein sollte, na dann nehme ich es neu auf. Bisher (> 20 Jahre) hatte ich weder mit IBM-Microdrives noch mit CF-Karten auch nur das geringste Problem. Meine IBM-Microdrives laufen heute noch, auch wenn ich sie aus verständlichen Gründen (1GB) nicht mehr benutze.

Zu Hause erfolgt natürlich eine Datensicherung.
 
Von einem drei- oder vierwöchigen Foto-Wanderurlaub bringe ich so 1.500 Fotos heim.

Das kommt eben ganz auf die Geflogen und Gewohnheiten beim fotografieren an. Wenn ich Motive mit nur einem Bild aufnehme kommt nicht viel an Bildern zusammen. Wenn ich aber Panoramen mache, wenn es geht HDR-Panoramen oder auch Motive per HDR in 3 oder mehr Einzelaufnahmen aufnehme, wenn es mir in den Sinn kommt zusätzlich zu unterschiedlichen Tageszeiten - da kommt schnell ganz schön was an Aufnahmen zusammen.
 
Es ist nicht egoistisch wenn man sich 8 Stück von zig-Tausende kauft - ist ja kein so enges Limit bei der Herstellung bestanden. Gibt auch immer noch mehr als genug davon auf dem Gebrauchtmarkt. Wer mag und will, kann sich auch immer noch eine 5D zulegen. Und wer sie hat, kann damit immer noch schöne Bilder machen. Die Limits der Kamera sollte man einfach kennen und damit umgehen. 128GB müsste ich dort aber auch nicht haben, 32GB reichen da auch lange.
 
Wie sind hier nicht in der Plauderecke

OT gelöscht.
Bei weiterem OT greift das Verwarnsystem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten