• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Sehe ich auch so. So mancher Privatmensch nimmt sich sehr viel mehr Zeit für ein Equipment. Gilt auch für Federgabeln, wer weiß wie man das Zerlegt kann selbst mit sehr viel mehr "Liebe zum Detail" die Wartungen und Änderungen durchführen. Es gilt natürlich, Finger weg wenn man nicht weiß was man tut ! ;-) Sollte aber jedem klar sein.

Vg Ben
 
Servus, nur um sicher zu gehen (obwohl ich die Antwort wohl schon kenne): Wenn man mit der 5D einen Fehlfokus gibt es aktuell keine (sinnvolle/wirtschaftliche) Möglichkeit den Totalschaden zu umgehen?
Will sicher gehen, bevor ich mein 5D Experiment schon wieder zwangshalber beenden muss :(
 
Wenn man mit der 5D einen Fehlfokus gibt es aktuell keine (sinnvolle/wirtschaftliche) Möglichkeit den Totalschaden zu umgehen?
Das Forumsmitglied und Moderator "Nightshot" kann das beheben. Per PN anschreiben, oder wenn die Box wieder voll ist, über seine Webseite (gletscherbruch.de)!

Wird normalerweise nur justiert.
 
Alle Objektive oder nur eins?
 
Naja hatte da auch schon Brennweiten- und vorallem Entfernungsabhängigen Fehlfokus. Aber ja die genaue Auflistung der Objektive schadet nicht.
 
Mir hat Rainer damals jedenfalls zur Justage meiner 5D geschrieben:

Es war auch "nur" der 2,8er AF Sensor verstellt, der Fehlfokus war also nur bei Objektiven mit Offenblende 2,8 oder besser zu sehen.
 
Also:
- Canon 40mm 2.8 STM: Fokus sitzt perfekt
- Canon 85mm 1.8: Übler Backfokus
- Cnaon 70-200 f4 non-IS: Bei 200mm leichter Backfocus, je weniger Brennweite desto stärker, ab 100mm völlig daneben

Canon 50 1.8 STM und 35mm f2 IS muss ich noch prüfen.

Edit: Der Vollständigkeit halber: Natürlich immer bei Offenblende + Stativ getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der 80D sitzt der Fokus aber, oder nicht ?
Jein, musste mit +9 korrigiert werden (ermittelt mit Focal). War ein deutlicher Unterschied im Vorher/Nachher Bild.
Edit: Seltsam, mal wieder das EF 85 1.8 mit Focal getestet, kam -12 raus. War aber falsch. Mal manuell mittels Dottune ermittelt => +5. Im Vergleich vom Bild mit LiveView/Sucher ist +5 korrekt, kein Unterschied erkennbar. Ansonsten hat Focal konsistente Werte geliefert, z.B. das EF-S 35mm 2.8 beides Mal +4. Evtl. hat 85er einen weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mattscheiben von Focusing Screen sind laut der Bewertungen aber auch nicht schlecht, und es gibt von denen noch eine große Auswahl.
 
... zweitens war der Mirrorfix auch nicht vorhanden - und so ist das gewissermaßen eine Art "russisches Roulette", denn es gibt keine Ersatzteile mehr laut Canon inzwischen, und auch eine Anfrage bei Gheissler Anfang dieses Jahres brachte nur die Erkenntnis, dass sie den Mirrorfix mangels Ersatzteile nicht mehr machen....das mag bei anderen Canon Vertragsstätten noch anders sein.

Ich habe gestern mit Willich telefoniert, und zwar speziell mit dem Techniker, der sich um den Spiegelfix bei der 5D I kümmert.
Zunächst mal: Es wird definitiv nicht prophylaktisch gemacht. Auch nicht, wenn man viel Geld bietet. :) Der Grund ist: Das quasi gewaltsame Ablösen des Spiegels könnte selbigen beschädigen.
Wenn der Spiegel "von selbst" abfällt, wird der Spiegelfix weiterhin durchgeführt. Und: Es sind noch genügend Ersatzteile vorhanden. Er meinte, dass sie noch für drei bis vier Jahre reichen. Und das ist doch mal eine gute Nachricht! :top:
 
Bei mir ist nun auch eine 5D eingezogen, sicherlich nicht mehr das makelloseste Model. Aber technisch o.k. und für meine Zwecke lässt es sich gut an.
Doch ein kleines Problemchen habe ich nun doch und zwar mit dem Canon 85mm 1.8 USM an der 5D.
Bei Testaufnahmen ist ein ganz leichter Backfokus festzustellen, maximal 1-2mm auf einen Meter. Man sieht es auch nur bei größtmöglicher Vergrößerung. Gegentest mit dem Canon 50mm 1.8; hier alles o.k., Gegentest mit dem 85er an der 80D, auch hier passt der Fokus perfekt. Was hat die Queen Mum für eine Sorge mit dem 85er?

Oder bin ich zu kleinlich? Wieviel "Fehlfokus" sollte man akzeptieren können? Was könnte ich tun? Woran liegt es, am Objektiv oder an der Kamera?

Ich denke, für die Fotos, die ich vorhabe, fotografiere ich weniger im Nahbereich, so dass der minimale Backfokus eher nicht mehr sehbar sein wird.

Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten