• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner


ich nutze die Kamera schon seit Jahren als Fotojournalist (auch hedute noch). Die hat schon den schlimmsten Regen überlebt. Ist ja auch ein Mangesiumgehäuse. Ich weiß auch, wei ich die damals gekauft habe, dass die mit Spritzwassergeschützt angespiriesen wurde. Also kein Problem bisher mit Regen gehabt. Dies setzt natürlich auch entsprechende Objektive vorraus.
 
Der zitierte Artikel ist ja damals nur eine Vorab-Meldung gewesen.
Meine 5D wurde in der Türkei bei einer Busfahrt von den Insassen eines entgegenkommenden Busses mit einem reichlichen Eimer Wasser bedacht, ohne das es zu Ausfällen kam. Hatte allerdings das 24-70 L drauf.:top:
 
Ich hatte meine auch 3-4 Tage in dünner Ledertasche bei Dauerregen in den Bergen getragen. War alles feucht und ziemlich durchnässt. Die Kamera funktionierte immer ohne Ausfälle mit dem 24-105L.
Ich denke da die 5D damals DAS Produkt für Canon war (als zukünftiger Gattungs-Leader VF für den großen Markt) wurden da keine Kompromisse in den Fertigungstoleranzen gemacht. Die Kamera wirkt unverwüstlich.
Wahrscheinlich ist sie robuster als alle DIN-ISO-sonstwas geprüften von heute..
;):cool:
 
Den Eindruck hab ich auch jedes Mal, wenn ich sie in die Hand nehme :cool:
 
Ich glaube, ich gehe sie einmal in die Hand nehmen. Alle Kameras, die zu Hause bleiben mussten. :D

Für den geplanten dreiwöchigen Urlaub mit Zelt und Selbstversorgung hatte ich jetzt "nur" die 500D mit. ;)
 
Wenn das Gewicht und Packmaß wichtig sind, würde ich bei der 5D auch grübeln. Ein Klopper ist sie – auch ohne Batteriegriff – schon.

Wenn eine 80D im x00er Gewand daherkommt, würde ich echt drüber nachdenken, mir die für Reisen zu gönnen.
Meine 700D ist von den Maßen her absolut spitze dafür. Aber der Sensor ist nicht grade herausragend, was Reserven angeht.
 
Also eine 5D kann man doch in jeden Rucksack quetschen, da ist doch eher das Objektiv störend. Ich habe meine 5D mit dem 17-40L jetzt für 6Monate verliehen und das einpacken der 5D war vollkommen problemlos, das 17-40L war da schon etwas störrischer. Am ende wurde es dann doch eine extra Fototasche. Ob das nun mit eine 700D und einem EFs 10-20 besser funktioniert hätte wage ich zu bezweifeln.

Vg Ben

ps. omg ich habe nur noch eine Knipse zuhause ... komisches Gefühl :ugly:
 
Für die Dreistellige würde ich mir dann eher das 10-18er nehmen.
Wenn ich nicht grade Langzeitbelichtungen mache, halte ich die dank niedrigem Gewicht sehr lange einhändig ohne Probleme. Das schaff ich mit der 5D leider nicht ;)

Zumal das Klappdisplay bei meinem letzten Ausflug Gold wert war.

Dennoch nutze ich die alte 5D immer wieder gerne.
Grade von der 7r kommend sind das zwei Welten :lol:
 

Ja und nein :lol:

Die 7r schon ich nicht – die muss auch gnadenlos arbeiten.
Zumal der Sensor über jeden Zweifel erhaben ist.

Die 5D hat dagegen die unendliche Robustheit, ein Kackdisplay und eine Bedienbarkeit, die ihresgleichen sucht. Letzteres ist ein Thema, dass ich so intuitiv und funktional nur von Canon kenne.
 
Ach ich finde es gar nicht so schlimm auch mal ein paar Worte darüber zu verlieren wie jmd. die 5D "immer noch" einsetzt obwohl er eine weit modernere Kamera sein Eigen nennt, deren Technik ja angeblich die Zukunft sein soll. Also wieso klammert man sich dann noch an den alten Ziegel ? :D Ich denke sowas sollte hier unbedingt diskutiert werden ! :top:

Vg Ben
 
Also von klammern würde ich jetzt nicht reden. Ich konnte gestern meine 2. 5D in Empfang nehmen. Sieht fast aus wie neu. Die Bilder, die man mit der 5D macht, haben einen Charme, den ich nur schwer beschreiben kann. Dazu eine Konzentration auf das Wesentliche. Portraits z.B. mache ich auch gerne mit der 5D und 85mm. Trotzdem nutze ich auch meine 5DIII gerne, die macht das fotografieren - ich sage mal - einfacher. Sie ist perfekter. Beide Modelle haben bei mir ihre Daseinsberechtigung.
 
nochmal kurz zum spiegelthema, da sich das ende der kulanzzeit nähert:

ich habe vorhin bei foto maerz in hh angerufen, da laut info von @südbaden79 dort auch kostenlose präventivreparaturen durchgeführt werden.

mir wurde das verneint, sie dürfen nur noch (kostenlos) reparieren, was auch wirklich kaputt ist. :mad:

also wessen spiegel abgefallen ist => sofort zur reparatur, noch ists umsonst!
die noch nicht das "glück" hatten: pech gehabt oder solange dauerfeuer, bis er rausfällt...:ugly:

meine ist bezüglich des problems noch "jungfräulich" und ich hatte sie extra im urlaub dabei, um mal ein paar auslösungen (so ca. 2000 werden es schon gewesen sein in der woche) draufzukriegen, aber das teil hält. und selbst gewalt anlegen, um den fehler zu produzieren, muß jetzt auch nicht sein.
zur not klebe ich das teil dann selbst wieder an, in der hoffnung, er hackt nicht in den verschluß.:eek:


ps:
bilder mit dem 24-105 und 70-200 sind echt klasse aus der 5d!!:top:
 
Kannst du erläutern, was daran so besonders sein soll?

Ich mag die Genügsamkeit der 5D – selbst mit nem Flaschenboden schafft sie spielend leicht scharfe Fotos – aber eine besondere Bildqualität konnte ich bisher nicht ausmachen.

:eek::eek::eek:

Steck einfach mal ein 85mm 1.8 USM drauf und lass dich berauschen :ugly: Mag sein dass die 5D auch mit Flaschenböden Bilder macht, aber mit echtem Glas produziert sie enorme Bildqualität. Sie ist nicht bloß der Altglas-Container :lol:

Vg Ben
 
Kannst du erläutern, was daran so besonders sein soll?

Ich mag die Genügsamkeit der 5D – selbst mit nem Flaschenboden schafft sie spielend leicht scharfe Fotos – aber eine besondere Bildqualität konnte ich bisher nicht ausmachen.

Es geht hier nicht um Billigglas. Kaum eine Knispe schafft es so gut menschliche Haut abzubilden. Und das genau ist ihr Vorteil bein Canon. In allem anderen sind andere Kamesras wesentlich besser.
Achja, mit einem 85er1.8 USM von Canon wird so jede VF sehr gute Bilder machen. Das ist nicht der Maßstab, sondern die Farbqualität. Spätestens in Capute One kann man das dann gut erkenne, wenn man andere 5Ds vergleicht. Lightroom kann da leider nicht mithalten, wenn man nicht vorher Kamera- und Objektivprofile z. B. mit X-Rite angelegt hat. Das braucht man in C1 nicht und die Schärfe ist dann immer top.

Aber es gibt ja nicht nur Canon. Und da finde inzwischen andere Cameras wesentlich besser. Habe ab er leider nicht das nötige Kleingeld, um mir wieder neues Glas anzulegen. Das kostet leider immer viel, viel mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten