• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Man muß den Auslöser gaaanz langsam durchdrücken, dann hält der Verschluß länger. Oder nur jedes zweite Bild belichten, das ist noch besser.
 
Jetzt mal im Ernst. Wie willst Du denn die Lebensdauer beeinflussen? Der Verschluß kann nach 1000 oder 200000 Auslösungen die Biege machen. da gibts nichts zu Beeinflussen. Außer natürlich den Spiegelkasten frei von Fremdkörpern halten....
 
da können schon Dinge wie Temperatur und Einsatz Bedingungen eine Rolle spielen. ein Verschluss , der bei dauerfeuer ständig verwendet wird und sich dabei erwärmt (Toleranzen!!!) wird anderes belastet, als ein Verschluss mit gleich vielen Auslösungen, aber hauptsächlich einzelbilder und/oder kleinserien ...

wäre nur ein Punkt...
 
Okay, das versteh ich schon eher .. Danke ;)

Ich dachte an bei guter Pflege auch eher an regelmäßigen Check&Clean oder so was .. das mit dem von Fremdköpern freihalten spielt ja schon in die Richtung.

Aber so bleibt es dann ja wohl doch eher zufall .. also ist die Auslösezahl am Ende ja doch irgendwie irrelevant , wenn es jeder Zeit eh passieren kann ..
 
ja und nein ... die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls wird natürlich mit steigender klick-anzahl schon grösser

und eine schöne, alte 5d wird ja eher nicht fürs dauerfeuer gekauft, sondern für bewusstes fotographieren. .. war zumindest bei mir so .. für dem Rest hatte ich die 1d3
 
Laut Canon ist die 5D für 100000 Klicks ausgelegt, die Mkll und Mklll für 150000.
Die EOS 20D war schon für 50000 Auslösungen gebaut.
Einfach nur den Herstellerangaben vertrauen.

Eine 5DII ist, wenn man sich für eine 5DIII interessiert, gem. Canon "nur" für 100.000 spezifiziert.
Quelle: "Der Verschluss der EOS 5D Mark III ist um 50% haltbarer als beim Vorgängermodell und dementsprehend für 150.000 Auslösezyklen ausgelegt–darüber hinaus konnte die Auslöseverzögerung auf 59 ms gesenkt werden."

Jetzt kommts: Canon widerspricht sich selbst, wenn man die "Features" der 5DII durchliest. Sich also für die 5DII "interessiert":
Quelle: "Robustes, kompaktes Design. Stabiles Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mit Schutzdichtungen und einem langlebigem Verschluss für rund 150.000 Auslösungen: Die robuste EOS 5D Mark II empfiehlt sich für den Außeneinsatz und die Studioarbeit gleichermaßen. "

Also - die "Wahrheit" ist immer im Auge des Betrachters. Was der Kunde lesen soll, wird ihm "präsentiert" :top:
 
Selbst wenn die 5D 50.000 Auslösungen schon auf dem Buckel hat, müsste man 5 Jahre a 10.000 Auslösungen/Jahr haben um die 100.000 zu erreichen.
Dann diskutieren wir hier vielleicht über die 5D MK III oder IV. ob die ihre 150.000 erreicht.
Meine hat zwischen 35.000-40.000, die genaue Anzahl wurde vor ca 3 Jahren ermittelt, da waren es 25.000.

Auch wenn das hier ein "Technik-Forum" ist, vergesst das fotografieren nicht.
In 5 Jahren kostet die 5D vielleicht 130€ wer weiß :ugly:
Dann bezahlt niemand mehr einen Verschluss, da kauft man sich eher die nächste bei E...
 
Ich meine, die Lebensdauer des Verschlusses ist im Prinzip nur für gewerbsmäßige Verwendung relevant, da ist es wohl normal, dass man 100.000 oder 150.000 Auslösungen in kurzer Zeit durchbringt und auch kein Problem, da sich ein neuer Verschluss binnen kurzer Zeit wieder amortisiert.

Ich zumindest komme mit keiner meiner Kameras auch nur in die Nähe der Grenzen, da bin ich mir sicher. ;)

Ich fotografiere aber kaum etwas, was ein Rattern des Verschlusses notwendig machen würde und wenn, nehme ich dazu nicht die 5D (die rattert so oder so nicht ;)).

Manche Fotografen, lassen den Auslöser prinzipiell für mehrere Aufnahmen in Serie gedrückt, auch wenn keine potentiell zwinkernden Personen drauf sind, nur falls die erste verwackelt ist, passt ev. die zweite. Mache ich nur, wenn ich relativ sicher bin, dass ich verwackeln könnte, mich nervt dann das Pixelvergleichen beim Aussortieren und aus diesem Grund, mache ich so wenig Aufnahmen, wie möglich. ;)
 
Die deutsche Canon-Vertretung ist schon öfters durch etwas missglückte Übersetzungen aufgefallen. Ich gehe stark davon aus, dass bei der 5D Mark III der Bezug zur 5D gemeint ist, also der Vor- Vorgängerin.
Auf der englischen Seite (im URL einfach das de gegen ein en tauschen) steht genau dasselbe. :)
Verschluss der 5D und 5D II ist ja ziemlich derselbe, vom Geräusch her zumindest.
 
Das Englische ist in Sachen "predecessor" etwas schwammiger, was dem Marketing ja sowieso passen würde - ich gehe davon aus, dass denen das schon bewusst war, dass es sich dabei um die Ur-5D handelt, auf was das Bezug genommen wird.
Kann den jemand Japanisch, um das Original zu übersetzen? :evil:

Wenn nicht, auch egal... Fakt ist ja, dass die Mark II und Mark III für 150.000 ausgelegt sind, die 5D auf "nur" 100.000 - und das war ja die Eingangsfrage.
 
Ich nehme mal an, dass jeder, der eine 5D loswerden will, bald ihren Tod vermutet. Wenn die so toll ist, warum verkaufen :o

Und so viel Kohle für Technik von Vorgestern, die jeden Moment ihren Dienst versagen könnte, würde ich mich nicht trauen hinzublättern.

Der Reiz ist da aber die Angst eben auch... :rolleyes:
 
Ich hatte es nur Interesse gefragt ..

meine die ich gebraucht gekauft habe hat wohl was um die 70'000 Auslösungen .. aber Angst hab ich nicht deswegen, wollte mir nur mal Grundsätzlich informieren .. was soll passieren außer kaputt gehen, aber ich würde sie wohl wenn dann noch möglich trotzdem reparieren lassen .. und nicht die mkII nehmen. Dann hätte ich die ja auch gebraucht kaufen können.
 
So lange es die Verschlüsse noch gibt würde ich meine auf jeden Fall reparieren lassen :top: Gut zu wissen, dass es momentan noch welche gibt ;)

Vg Ben
 
Ich nehme mal an, dass jeder, der eine 5D loswerden will, bald ihren Tod vermutet. Wenn die so toll ist, warum verkaufen :o

Und so viel Kohle für Technik von Vorgestern, die jeden Moment ihren Dienst versagen könnte, würde ich mich nicht trauen hinzublättern.

Der Reiz ist da aber die Angst eben auch... :rolleyes:

Bei der 5D mache ich mir da keine Sorge, da würde ich mir eher Gedanken um den Verschluss der 1Ds II machen. Den würde ich aber auch reparieren lassen.
 
Ich nehme mal an, dass jeder, der eine 5D loswerden will, bald ihren Tod vermutet. Wenn die so toll ist, warum verkaufen...

Nein, das sehe ich nicht so. Es gibt genügend Leute, für die ist eine Kamera auch ein Prestigeobjekt. Also teuer kaufen. Das Interesse schwindet dann aber schon nach kurzer Zeit und die Kamera bleibt im Schrank. Dann sind mittlerweile Handies auf dem Markt, die auch gute Fotos machen und die Besitzer kommen dahin, die überflüssige Kamera abzustoßen.

Und dann halte wir die Hände auf, um sie aufzunehmen und ihnen ein neue Heim zu bieten! :D
 
Durch meine Hände sind drei Stück der 5D gewandert, zwei habe ich noch. Eine wurde kaum benutzt (<10.000), die andere mäßig (~30.000). Beide wurden jedenfalls nicht aus der Angst verkauft, dass sie bald kaputt gehen werden, sondern weil halt die Werbung für neue Spielereien gut funktioniert und mit Erfolg verklickert wird, dass diese Spielereien notwendig seien. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten