• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Ausschnitt-Fähigkeit

Bubi schrieb:
von brennweite schreibst nur du, jeder andere spricht hier vom crop :top:

Was deine Aussagen, ich solle meine Rechnung mal mit 12mm versuchen und dass aus 12mm an einer 20D 19mm würden noch unverständlicher macht - ich vermute, das ich nicht der einzige bin, der dachte, du sprichst von Brennweiten. Wie wird denn dann aus einem Crop von 12mm an der 5D ein Crop von 19mm an einer 20D? Und was wolltest du damit sagen?

P.S. Auch wenn ich der Einzige war der von Brennweite redete, hatte ich schon erwähnt, dass wenn man einer These qualifiziert widersprechen möchte, man besser nicht die dort geschilderte Ausgangssituation abändert?
 
Hi gents,

irgendwie verstehe ich den Sinn des ganzen Tests hier nicht, mit 2 verschiedenen Sensorformaten den gleichen Objektivpark zu nutzen.

Wer das Sensorformat wechselt (wie auch ich selber von der 20D zur 5D) wird auch die Bestückung mit Objektiven zumindest oben oder unten herum anpassen, um einen zumindest ähnlichen Bildwinkelbereich wie vorher zu haben.

Und wer Tele-Spezialist ist, der weiss, dass er dann am KB-Format sein 300er mit einem 400er oder 500er ersetzen muss. Und wer das finanziell nicht packt, der hat dann eben vorher nicht nachgedacht, fertig aus.

Macht doch Vergleiche aus der Praxis: Wenn jemand mit der 20D ein Allroundobjektiv z.B. wie ein 17-85mm hatte, dann wird er am KB-Format mit Sicherheit ebenfalls ein Allrounder im gleichen Bildwinkelbereich haben wollen, also ein 28-135 oder ähnliches.
Durch das Wechseln des Sensorformates macht man nicht auf einmal andere Bildgestaltungen! Ich sehe ein Motiv, und wähle den passenden Bildwinkel, und diesen wählt man Sensorformat-unabhängig an 20D oder 5D gleich!

Vergleicht dann mal die Details der Ausschnitte, denn damit kommt man zu Ergebnissen, welche die Wertigkeit des Sensors und Gehäuses korrekt wiederspiegeln.

Viele Grüße,
Andreas
 
HaPeWe schrieb:
Was deine Aussagen, ich solle meine Rechnung mal mit 12mm versuchen und dass aus 12mm an einer 20D 19mm würden noch unverständlicher macht - ich vermute, das ich nicht der einzige bin, der dachte, du sprichst von Brennweiten. Wie wird denn dann aus einem Crop von 12mm an der 5D ein Crop von 19mm an einer 20D? Und was wolltest du damit sagen?

P.S. Auch wenn ich der Einzige war der von Brennweite redete, hatte ich schon erwähnt, dass wenn man einer These qualifiziert widersprechen möchte, man besser nicht die dort geschilderte Ausgangssituation abändert?
dann lese z.b. einfach den beitrag von jörg:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1033562&postcount=38

zitat:
Vielleicht verstehst Du es ja jetzt, falls Du es überhaupt verstehen willst.
 
Bubi schrieb:
zitat:
Vielleicht verstehst Du es ja jetzt, falls Du es überhaupt verstehen willst.

Wenn jemand in einem Posting einen Text von mir mit folgendem Teil zitiert:

"dass an einer 20D ein 12mm Objektiv einen ähnlichen Bildwinkel wie ein 19mm Objektiv an einer 5D liefert"

Dann glaubt, mir folgendes erklären zu müssen:

"Deutlicher: mit einer 12mm Linse an einer 20D habe ich ein Bild, welches dem eines 19mm Objektives an einer 5D ähnelt."

Und es dann mit deinem obigen Zitat beendet, kann ich mir den Verdacht nicht verwehren, dass der Schreiber sich vor seinem Belehrungsversuch nicht ausreichend mit dem auseinandergestezt hat, was ich bis dahin geschrieben habe.
 
HaPeWe schrieb:
Wenn jemand in einem Posting einen Text von mir mit folgendem Teil zitiert:

"dass an einer 20D ein 12mm Objektiv einen ähnlichen Bildwinkel wie ein 19mm Objektiv an einer 5D liefert"

Dann glaubt, mir folgendes erklären zu müssen:

"Deutlicher: mit einer 12mm Linse an einer 20D habe ich ein Bild, welches dem eines 19mm Objektives an einer 5D ähnelt."

Und es dann mit deinem obigen Zitat beendet, kann ich mir den Verdacht nicht verwehren, dass der Schreiber sich vor seinem Belehrungsversuch nicht ausreichend mit dem auseinandergestezt hat, was ich bis dahin geschrieben habe.

Bubi schrieb:
an der 20D/30D sind das nicht 12mm sondern 19mm :cool:

Du warst doch derjenige, der mich verbessern wollte und statt meinem Beispiel (20D mit 12mm = Ausschnitt aus 5D mit 12mm) verbessern wollte.

Auch dies:

HaPeWe schrieb:
In dem Bereich, der indentische Informationen enthält (sprich der Ausschnitt, der dem Vollbild der 20D entspricht), habe ich bei der 20D 8MP und bei der 5D "nur" ca. 5MP

woltest du ja auch nicht akzeptieren und mich mit:

Bubi schrieb:
nur mal so am rande? wenn man die 12,8mp der 5d auf einen Crop von 1,6 umrechnet, sind das doch 8mp

erneut belehren. Hätte ich bei diesem Punkt nicht das Glück gehabt, dass ein andere Forenteilnehmer (kaha300d) dich auf diesen Irrtum aufmerksam gemacht hääte, dann hätten wir jetzt vermutlich eine zweite Baustelle in der du mir erklären könntest, das ich schon deshalb Unrecht haben müsste, weil ich im Gegesatz zu dir diese Kameras nicht besitzt.

Mensch, Mensch, versuch doch einfach mal, bevor du eine Aussage eines anderen als Blödsinn abtust vorher zu überprüfen ob diese nicht unter den von ihm genannten Rahmenbedingen ja vielleicht sogar zutrifft.

Es ging hier schließlich nicht um subjektive Meinungen, sondern um pure Zahlenspielerei.
 
HaPeWe schrieb:
Mensch, Mensch, versuch doch einfach mal, bevor du eine Aussage eines anderen als Blödsinn abtust vorher zu überprüfen ob diese nicht unter den von ihm genannten Rahmenbedingen ja vielleicht sogar zutrifft.

Es ging hier schließlich nicht um subjektive Meinungen, sondern um pure Zahlenspielerei.
so, jetzt ist für heute feierabend :cool:

werde mit meiner 20D und dem 100-400 zum foten gehen, mein beileid ist dir sicher :D
 
HaPeWe schrieb:
.....
Ich gehe jetzt nicht mehr davon aus, dass an einer 20D ein 12mm Objektiv einen ähnlichen Bildwinkel wie ein 19mm Objektiv an einer 5D liefert ....
.....
Nein, ich verstehe nicht so ganz, wie sich deine Erklärung von meiner "dass an einer 20D ein 12mm Objektiv einen ähnlichen Bildwinkel wie ein 19mm Objektiv an einer 5D liefert" unterscheidet.
.....

Daher meine Erklärung.

trotzdem reden wir an dem Beitrag des Treadöffners alle Vorbei. Er meinte lediglich, das er es gut findet, das man aus einem 13 Megapixel grossen Bild besser einen neuen Ausschnitt wählen kann (also das Bild NACHTRÄGLICH beschneiden) und dann immernoch ein Bild hat, das über genug Auflösung verfügt, das es noch brauchbar ist.

Gruß

Jörg
 
Jörg H schrieb:
trotzdem reden wir an dem Beitrag des Treadöffners alle Vorbei. Er meinte lediglich, das er es gut findet, das man aus einem 13 Megapixel grossen Bild besser einen neuen Ausschnitt wählen kann (also das Bild NACHTRÄGLICH beschneiden) und dann immernoch ein Bild hat, das über genug Auflösung verfügt, das es noch brauchbar ist.
Die Frage ist natürlich, WANN man dies benötigt. Da bieten sich für mich folgende Möglichkeiten:
1. Die vorhandene Brennweite war für den aus was für Gründen auch immer nötigen Aufnahmeabstand zu kurz bzw. der mögliche Abstand zum Motiv zu groß.
2. Der Abbildungsmaßstab, den ich mit meiner Ausrüstung erzielen kann war zu gering (unabhängig von Aufnahmeabstand und Brennweite), so bieten ja die meisten Makrooptiken nur einen Maßstab von max. 1:1.
3. Ich habe aus was für Gründen auch immer den Bildausschnitt falsch gewählt, obwohl ich nicht durch die Faktoren 1. und 2. eingeschränkt war.


Bei den Punkten 1-2 wird eine höhere Auflösung (gemeint ist wirklich die Auflösung und nicht die fälschlicherweise immer als Auflösung bezeichnete Anzahl der Bildpixel) zwangsläufig mehr Bilddetails zu Tage fördern (sofern alle übrigen Faktoren konstant gehalten werden) - wie stark auch immer.

Bei Punkt 3 bleibt offen, wieso der Fotograf nicht in der Lage war direkt den Bildausschnitt besser zu wählen, so dass er nochmals eine bessere Bildqualität erzielt hätte. Falls es technische Unzulänglichkeiten der Kamera betrifft wäre hier dann auch eventuell eine Kamera, die diese Unzulänglichkeiten nicht aufweist, aber dafür eben keinen KB-Sensor hat auch möglicherweise wieder qualitätsmäßig im Vorteil.

Schön übrigens, dass die Auflösung der 5D nur marginal geringer ist, als die meiner 300D. Von daher mache ich im Tele- und Makrobereich beim Wechsel keinen merklichen Rückschritt, wederbei Punkt 1 noch 2. Das ist für mich eine der Grundvoraussetzungen bei einem Wechsel zu einer neuen Kamera mit größerem Bildformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mindestens dann sind Ausschnitte sinnvoll, wenn man bei der Aufnahme nicht die nötige Zeit zur Verfügung hatte, den idealen Ausschnitt zu finden.
Bei meinen Aufnahmen mache ich in 90% der Fälle einen nachträglichen Beschnitt, und wenn es auch nur wenig ist.
Bei vielen Bildern ergibt sich auch aus einem ursprünglichen Bild ein zweites, weil man einfach einen anderen Beschnitt mit einer ganz anderen Komposition wählt.
Fürs Internet lang so ein starker Beschnitt auch mit einer 8MP Kamera immer, für einen qualitativ hochwertigen A4 oder gar A3 Ausdruck nicht immer. Ich jedenfalls bin sehr dankbar über diese Möglichkeit, das hängt aber auch sehr stark mit den Schwerpunkten der Fotografie zusammen.
Hier mal Beispiele, bei denen ich einen nachträglichen starken Beschnitt gemacht habe.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/613924/display/5548818
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/613924/display/6023642
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/613924/display/6023980
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/613924/display/6029748
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/613924/display/6083213
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/613924/display/6083520
 
Nun melde ich mich doch noch einmal, nachdem der Thread nach viel Rechthaberei auf Nebenschauplätzen wieder bei ürsprünglichen Thema angekommen ist.
@ Jörg und lexam, genau so habe ich es gemeint.
MfG Surfer
 
Ich glaube hier haben sich einige eben an diesen auch von dir genannten Gründen für eine Ausschnittsvergrößerung orientiert.
Surfer schrieb:
[...]Wenn bei Teleaufnahmen z.B. die Brennweite eigentlich nicht reicht, oder wenn ich, wie bei dem Beispielfoto, nicht näher rann kann (Mindestentfernungseinstellung).[...]
 
lexam schrieb:
Fürs Internet lang so ein starker Beschnitt auch mit einer 8MP Kamera immer, für einen qualitativ hochwertigen A4 oder gar A3 Ausdruck nicht immer.

Ein gutes 30x45 Bild bekommt man mit 3MP hin. Je nach Motiv reichen sogar 2MP für die Größe. Mit einer 8MP Kamera hat man somit gut 5MP die man wegschneiden kann. Und wie Dako schon geschrieben hat muß man da schon gewaltig den falschen Bildausschnitt gewählt haben oder zu wenig Brennweite haben.

Bei der 5D finde ich das "Cropen" auch schon notwendiger als bei einer 8MP Crop 1,6. Weil z.B. 200mm finde ich schon arg kurz bei der 5D. Bei den Cropkameras kann man eigentlich sehr gut formatfüllend fotografieren.
 
-Silvax- schrieb:
Ein gutes 30x45 Bild bekommt man mit 3MP hin. Je nach Motiv reichen sogar 2MP für die Größe. Mit einer 8MP Kamera hat man somit gut 5MP die man wegschneiden kann. Und wie Dako schon geschrieben hat muß man da schon gewaltig den falschen Bildausschnitt gewählt haben oder zu wenig Brennweite haben.

Bei der 5D finde ich das "Cropen" auch schon notwendiger als bei einer 8MP Crop 1,6. Weil z.B. 200mm finde ich schon arg kurz bei der 5D. Bei den Cropkameras kann man eigentlich sehr gut formatfüllend fotografieren.

Ob ein 2 oder 3 MP Bild langt ist Ansichtssache, welche Printqualität man haben möchte. Es gibt Leute denen 120ppi langen, manche wollen unbedingt 360 ppi. Einen Unterschied sieht man, und zwar deutlich.
Die Thematik mit Tele und crop hängt m.E. nur damit zusammen, welche Motive man bevorzugt. Tier- und Sportfotografen werden sicherlich immer den Crop bevorzugen, aus gutem grund.
 
HaPeWe schrieb:
Wenn du vom gleichen Punkt mit der gleichen Brennweite fotografierst, zeigen die beiden Fotos aber nicht den gleichen Ausschnitt, das Foto der 350D wäre bereits ein Ausschnitt aus dem Foto der 5D, jedoch hat dieser Ausschnitt bei der 350D 8MP und bei der 5D nur 5MP.

Das beutet (immer noch wie in meinem ersten Beitrag) auf Surfers "Ausgangssitution" wenn ich, wie bei dem Beispielfoto, nicht näher rann kann (Mindestentfernungseinstellung) das die 350D,20D,30D gegenüber der 5D mehr Megapixel für den End-Ausschnitt zur verfügung stellen.

Von mir aus können nun die 5D Fans weiterhin versuchen diesen einfachen Sachverhalt als Unsinn zu bezeichnen oder als falsch hinzustellen, es war auch mein letztes Posting hierzu in diesem Thread.

hab mal diesen Schwachsinn nachgerechnet, Pixel pro mm² Sensorfläche:

350D = 24.348,67
20D/30D = 24.296,30
5D = 14.959,93
1D MkIIn = 14.958,86
1D = 7.570,64

wenn jetzt jemand seine 1D verschenkt, ich nehm sie :D

hab noch die 300D vergessen:

300D/10D und D60 = 18.379,67
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Korinthenkackerei geht irgendwie auf den Sack :D

Trotzdem bleibt es dabei:
Der Sensor der 5D bildet 2 bis 3x soviele Details ab, wie der Sensor der 300D oder 10D (was das in Bezug auf die Nachfolger oder gar auf Konkurrenzsystem heißt, kann sich jeder selbst ausrechnen.... OHNE wieder jemandem auf den Schlips zu treten; da muß man ja gaaanz vorsichtig sein).
Und: die Möglichkeit zu croppen ist ein Traum!
Bei mir geht jedes Bild durch die EBV, und ca. 95% werden nachträglich beschnitten (wenn z.T. auch nur gering).

Crop oder FF.... beide Systeme haben Vor- und Nachteile.
Aber eines ist gewiss: auch mit 50mm am FF kann ich formatfüllend abbilden :D

Gruß,
Daniel
 
Bei mir findet nachträglicher Bildbeschnitt in drei Fällen statt:

1. Ich habe schlecht fotografiert und den falschen Ausschnitt gewählt (öfters, aber wird von Jahr zu Jahr seltener).

2. Ich habe nicht genug Brennweite (selten, da ich so gut wie kein Tele nutze).

3. Ich schneide eine WW-Aufnahme auf Panorama. Das passiert bei mir sehr häufig und da sind mir 6 MP, die bei 2:1 übrig bleiben einfach lieber als 4 MP.

Ansonsten kommt mir die Pixelreserve hauptsächlich bei ISO 3200 Aufnahmen entgegen, da sie bei A4/A3-Prints indirekt zur Rauschreduzierung (oder Detailerhaltung) beiträgt.

TORN
 
Will dir ja nicht die Freude verderben, die 5D ist sicher toll. Aber hier ein Foto, geschossen mit der 30D und dem EFS 60 f2.8 aus der Hand. f3.5, unbearbeitet und ungeschärft.
 
groppi72 schrieb:
Will dir ja nicht die Freude verderben, die 5D ist sicher toll. Aber hier ein Foto, geschossen mit der 30D und dem EFS 60 f2.8 aus der Hand. f3.5, unbearbeitet und ungeschärft.


Und?
Die feinsten Details (auch die auf dem Blütenstempel.... nicht auf den bewegungsunscharfen Insektenbeinen) verschwimmen schon in der Unkenntlichkeit.
Sorry, aber mit der 5D hättest Du da trotzdem mehr Details :)
Aber: Makro ist (wie Tele) nicht unbedingt das Einsatzgebiet eines FF-Chips... die Tiefenschärfe halt.

Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten