Mi67 schrieb:Platz fur weiteren Beschnitt bieten die Kameras mit APS-C-Sensoren auch. Die heutigen 8 oder gar 10 MP benötigt man für scharfe und detailreiche Prints ebenfalls kaum mehr. Was wir i.d.R. brauchen, sind ca. 3 saubere und Detail-reiche MP. Die 5D bringt dies mit sehr gutem Ausgangsmaterial (also gute Optik und korrekte Fotografietechnik) bei Beschnitt auf halbe Diagonale (entspr. digitalem 2-fach-Zoom). Eine 8 MP-Kamera erlaubt immerhin noch einen 1,6-fachen Digitalzoom, eine 6 MP-Kamera einen 1,4-fach Digitalzoom. Die 1DsII erlaubt in dieser vergröberten Sicht einen ca. 2,5-fachen Digitalzoom, mißbrauchen wir einen 39 MP-Chip für Digitalzoom-Spielchen, so kommen wir auf einen 3,6-fachen Skalierungsbereich. Umgekehrtes gilt freilich auch: die Detailfülle einer 6 MP-Kamera bleibt auch bei Unterschreiten des normalen Betrachtungsabstandes auf 1/1,4-tel erhalten, die Bilder mit Kameras höherer Pixelzahlen könnten Detail bei noch geringeren Betrachtungsabständen bieten: 1/1,6tel bei 8 MP, 1/2 bei 12 MP, 1/2,5tel bei 16,7 MP und 1/3,6tel beim neuesten digitalen Mittelformatrückteil.
Wer wann und wie häufig diese Spielräume benötigt bzw. zu benötigen glaubt, muss jeder selbst entscheiden. Bemerkenswert ist die zunehmende Vergrößerbarkeit allemal, zumal sich diese mittlerweile nicht mehr nur auf die untersten ISO-Werte beschränkt - eine weitere Randbedingung, die dann wirklich für den größeren Sensor und nicht nur für eine höhere Pixelzahl spricht.
Das ist ja mal eine Antwort. Bedankt!