• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Ausschnitt-Fähigkeit

Mi67 schrieb:
Platz fur weiteren Beschnitt bieten die Kameras mit APS-C-Sensoren auch. Die heutigen 8 oder gar 10 MP benötigt man für scharfe und detailreiche Prints ebenfalls kaum mehr. Was wir i.d.R. brauchen, sind ca. 3 saubere und Detail-reiche MP. Die 5D bringt dies mit sehr gutem Ausgangsmaterial (also gute Optik und korrekte Fotografietechnik) bei Beschnitt auf halbe Diagonale (entspr. digitalem 2-fach-Zoom). Eine 8 MP-Kamera erlaubt immerhin noch einen 1,6-fachen Digitalzoom, eine 6 MP-Kamera einen 1,4-fach Digitalzoom. Die 1DsII erlaubt in dieser vergröberten Sicht einen ca. 2,5-fachen Digitalzoom, mißbrauchen wir einen 39 MP-Chip für Digitalzoom-Spielchen, so kommen wir auf einen 3,6-fachen Skalierungsbereich. Umgekehrtes gilt freilich auch: die Detailfülle einer 6 MP-Kamera bleibt auch bei Unterschreiten des normalen Betrachtungsabstandes auf 1/1,4-tel erhalten, die Bilder mit Kameras höherer Pixelzahlen könnten Detail bei noch geringeren Betrachtungsabständen bieten: 1/1,6tel bei 8 MP, 1/2 bei 12 MP, 1/2,5tel bei 16,7 MP und 1/3,6tel beim neuesten digitalen Mittelformatrückteil.

Wer wann und wie häufig diese Spielräume benötigt bzw. zu benötigen glaubt, muss jeder selbst entscheiden. Bemerkenswert ist die zunehmende Vergrößerbarkeit allemal, zumal sich diese mittlerweile nicht mehr nur auf die untersten ISO-Werte beschränkt - eine weitere Randbedingung, die dann wirklich für den größeren Sensor und nicht nur für eine höhere Pixelzahl spricht.

Das ist ja mal eine Antwort. Bedankt!
 
Bubi schrieb:
man sollte aber auch den Crop-Faktor mit berücksichtigen, dann sieht die Sache schon anders aus :top:
mehr Brennweite mit der 20D
mehr WW mit der 5D

und was auf einem Bild nicht drauf ist, kann man auch nicht Cropen :rolleyes:

Da hast du einen Denkfehler in deiner Überlegung. Wenn ich aus einem Bild, bei dem ich nicht nah genug an das Motiv herankomme einen Ausschnitt nehmen möchte, dann werde ich das Motiv doch wohl zumindest anvisieren.

Nun machen wir das gleiche Bild vom gleichen Standpunkt mit gleichem Objektiv (z.B. 12mm) einmal mit der 5D, einmal mit der 20D dann hat zwar die 5D gegenüber der 20D außen herum noch etwas "Bildmüll" (der ja wegfällt).
Der gemeinsamt Bildbereich ist jedoch bei der 20D mit 8MP bei der 5D nur mit ca. 5MP aufgelöst, d.h. nehme ich aus dem 20D-Bild einen 2MP Ausschnitt, dann hat der identische Bildausschnitt bei der 5D nur ca. 1,3MP
 
HaPeWe schrieb:
Da hast du einen Denkfehler in deiner Überlegung. Wenn ich aus einem Bild, bei dem ich nicht nah genug an das Motiv herankomme einen Ausschnitt nehmen möchte, dann werde ich das Motiv doch wohl zumindest anvisieren.

Nun machen wir das gleiche Bild vom gleichen Standpunkt mit gleichem Objektiv (z.B. 12mm) einmal mit der 5D, einmal mit der 20D dann hat zwar die 5D gegenüber der 20D außen herum noch etwas "Bildmüll" (der ja wegfällt).
Der gemeinsamt Bildbereich ist jedoch bei der 20D mit 8MP bei der 5D nur mit ca. 5MP aufgelöst, d.h. nehme ich aus dem 20D-Bild einen 2MP Ausschnitt, dann hat der identische Bildausschnitt bei der 5D nur ca. 1,3MP

an der 20D/30D sind das nicht 12mm sondern 19mm :cool:
und das mit dem Bildmüll sehe ich etwas anders :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bubi schrieb:
an der 20D/30D sind das nicht 12mm sondern 19mm

Nein, auch an der 20D/30D sind 12mm 12mm warum sollten 19 daraus werden?

Bubi schrieb:
und das mit dem Bildmüll sehe ich etwas anders :D

Beispiel Blumenmakro, du kommst wie beschrieben nicht nah genug an das Motiv und wirst später das Bild zuhaus mit einer EBV aus der Aufnahme herausvergrößern, wie betrachtest du denn dann den umgebenen Rand der weggeschnitten wird?

Du kannst die Sache drehen und wenden wie du willst in den genannten Beispielen:

Surfer schrieb:
Wenn bei Teleaufnahmen z.B. die Brennweite eigentlich nicht reicht, oder wenn ich, wie bei dem Beispielfoto, nicht näher rann kann (Mindestentfernungseinstellung).
Oder wenn das Seitenverhältnis der Sensors nicht zum Motiv passt.
Wenn ich aus anderen Gründer zu viel "Rand" auf dem Foto habe.

Wäre bei identischem Objektiv in drei der vier genannten Beispiele die 20/30D der 5D überlegen.
 
HaPeWe schrieb:
...

Du kannst die Sache drehen und wenden wie du willst in den genannten Beispielen:

Wäre bei identischem Objektiv in drei der vier genannten Beispiele die 20/30D der 5D überlegen.
Falsch, Punkt 3, der Crop-Sensor hat das gleiche Seitenverältnis, auch hier müsste ich ausschneiden, wenn ich z.B. ein quadratisches Bild haben wollte.
Im übrigen sehen 1,3 MP der 5D deutlich besser aus als 1,3 MP von der 20/30/350D. Das ist meine persönliche Erfahrung, habe nichts dagegen wenn andere das nicht so sehen. ;)
MfG Surfer
 
klener tipp an den mit dem loch im knie,
1,3mp schauen bei 5d und 350d gleich aus :eek:
 
Surfer schrieb:
Falsch, Punkt 3, der Crop-Sensor hat das gleiche Seitenverältnis, auch hier müsste ich ausschneiden, wenn ich z.B. ein quadratisches Bild haben wollte.

Das hast du sehr gut erkannt. Und nun rate mal, warum ich geschrieben habe "in drei der vier Beispiele".

Surfer schrieb:
Im übrigen sehen 1,3 MP der 5D deutlich besser aus als 1,3 MP von der 20/30/350D. Das ist meine persönliche Erfahrung, habe nichts dagegen wenn andere das nicht so sehen. ;) MfG Surfer

Da würde ich dir soagr zustimmen. Nur hat ein identischer Motiv-Ausschnit der bei der 5D 1,3 MP hat, bei der 20D jedoch nicht nur 1,3 sondern ca. 2MP.
 
jou hapewe mach ihn fertig

HAPEWE HAPEWE HAPEWE GOGOGO HAPEWE HAPEWE HAPEWE
 
HaPeWe schrieb:
Nein, auch an der 20D/30D sind 12mm 12mm warum sollten 19 daraus werden?



Beispiel Blumenmakro, du kommst wie beschrieben nicht nah genug an das Motiv und wirst später das Bild zuhaus mit einer EBV aus der Aufnahme herausvergrößern, wie betrachtest du denn dann den umgebenen Rand der weggeschnitten wird?

Du kannst die Sache drehen und wenden wie du willst in den genannten Beispielen:



Wäre bei identischem Objektiv in drei der vier genannten Beispiele die 20/30D der 5D überlegen.
ich glaube, da schreibt wieder einer der weder das eine noch das andere hat :cool:
man könnte auch sagen, null bleibt null :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bubi schrieb:
ich glaube, da schreibt wieder einer der weder das eine noch das andere hat :cool:

Du hast recht, ich besitze derzeit weder eine 20D noch eine 5D und als Null akzeptiere ich daher nun (wider bessén Wissens) die Aussage eines weisen Besitzers beider Modelle.

Ich gehe jetzt nicht mehr davon aus, dass an einer 20D ein 12mm Objektiv einen ähnlichen Bildwinkel wie ein 19mm Objektiv an einer 5D liefert sondern lasse deine (durch Besitz beider Modelle fundierte) Aussage, dass aus 12mm an einer 20D wie aus Geisterhand plötzlich 19mm werden als unumstößliche Aussage eines Besitzers beider Modelle so stehen. :wall:

Übrigens, besonders, wenn es um rein mathematisch herleitbare Fakten zu Kameras und nicht um diskussionswürdige Eigenschaften geht halte ich dein (IMO recht billiges) Todschlagargument "Du hast die Kameras nicht, ich aber ..." für unangebracht.

Nutze den Besitz der Modelle doch besser konstruktiv statt destruktiv und zeige dem unwissenden Fußvolk welche der Annahmen richtig ist.
 
HaPeWe schrieb:
Das hast du sehr gut erkannt. Und nun rate mal, warum ich geschrieben habe "in drei der vier Beispiele".
...
Wieder falsch, du hast den Punkt 4 vergessen oder nicht begriffen:

Punkt 4." Wenn ich aus anderen Gründer zu viel "Rand" auf dem Foto habe"

z.B. wenn sich das Motiv zum Bildrand hin bewegt hat, passiert leicht bei Serienfotos mit schnell beweglichen Motiven.

Das Motiv kann ich aus Fotos, die mit der 5D aufgenommen wurden, in deutlich besserer Qualität ausschneiden.
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
z.B. wenn sich das Motiv zum Bildrand hin bewegt hat, passiert leicht bei Serienfotos mit schnell beweglichen Motiven.

Zumindest mir passiert sowas bei Bildern wie den Eingangs gezeigten Blumenmakros eher selten :D

Aber mal Scherz beiseite, wenn ich ein Foto schon bei der Aufnahme mit einem Beschnitt auch weniger als den APS-Großen Bereiches des Sensors plane, dann hat ein größerer Sensor höchstens den Vorteil mehr überblick zu verschaffen, aber keinen bezüglich der Bildqualität des späteren Bildes.
 
Ich stelle häufiger erst bei der Bildbearbeitung fest, dass ein anderer (engerer) Ausschnitt besser wirkt, da meine häufigsten Motive (Tiere) nicht immer Zeit zum sogfältigen komponieren lassen.
Schön wenn ich da noch Qualitäts-Reserven habe.
MfG Surfer
 
P(r)oBlaster schrieb:
klener tipp an den mit dem loch im knie,
1,3mp schauen bei 5d und 350d gleich aus :eek:
Ich meine hier kannst du aus Unkenntnis nicht mitreden, bzw. nur Unsinn erzählen. ;)
Pixel ist eben nicht = Pixel.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HaPeWe,

HaPeWe schrieb:
Du hast recht, ich besitze derzeit weder eine 20D noch eine 5D und als Null akzeptiere ich daher nun (wider bessén Wissens) die Aussage eines weisen Besitzers beider Modelle.

Ich gehe jetzt nicht mehr davon aus, dass an einer 20D ein 12mm Objektiv einen ähnlichen Bildwinkel wie ein 19mm Objektiv an einer 5D liefert sondern lasse deine (durch Besitz beider Modelle fundierte) Aussage, dass aus 12mm an einer 20D wie aus Geisterhand plötzlich 19mm werden als unumstößliche Aussage eines Besitzers beider Modelle so stehen. :wall:

Übrigens, besonders, wenn es um rein mathematisch herleitbare Fakten zu Kameras und nicht um diskussionswürdige Eigenschaften geht halte ich dein (IMO recht billiges) Todschlagargument "Du hast die Kameras nicht, ich aber ..." für unangebracht.

Nutze den Besitz der Modelle doch besser konstruktiv statt destruktiv und zeige dem unwissenden Fußvolk welche der Annahmen richtig ist.

Klar wird aus einem 12mm Objektif nicht ein anderes, wenn ich es von einer 5D an eine 20D schraube. Nur habe ich mit einem 12mm Objektiv an einer 5D ein anderes Bild, als mit eben diesem Objektiv an einer 20D.

Deutlicher: mit einer 12mm Linse an einer 20D habe ich ein Bild, welches dem eines 19mm Objektives an einer 5D ähnelt.

Und ein 12mm an einer 5D ist mit einer 20D praktisch nicht erreichbar, es sei denn Du findest ein brauchbares 7,5mm für die 20D.

Vielleicht verstehst Du es ja jetzt, falls Du es überhaupt verstehen willst. Auch trotz ändert nichts an den Tatsachen.

Gruß

Jörg
 
Ist dass mal wieder eine sinnlose Diskussion,? im Grunde geht es doch ausschliesslich darum, dass ich insb. bei landscape-Aufnahmen aus einem >12MP Bild ein brauchbareres, sprich in Druckqualität geignetteres Hochformatbild Schneiden kann, als bei einem Bild mit lediglich 8MP. Das hat aber mit Brennweite und Crop,? rein gar nichts zu tun, sondern mit der reinen Druckauflösung und dem gewählten Ausgabeformat!

Bsp. Ich habe ein Querformat Landschaftsbild, und ich brauche hieraus eine brauchbare Druckvorlage für ein Hochformatbild(ausschnitt) für Zeitschriftendruck in A4, dann fällt mir das natürlich leichter, wenn ich mehr MP zur Verfügung hab, was auch sonst, oder????

Gruss
Boris
 
Nehmen wir an, es sind Objektive in folgendem Brennweitenbereich vorhanden (bezüglich 5D ist das meine Ausstattung):

5D: 20mm - 400mm

30D: 17mm - 400mm

Alles, was ich mit der 30D über 300mm fotografiere, werde ich an der 5D nicht erreichen.

Für alle Aufnahmen, die ich mit der 30D zwischen 17mm und 300mm mache, erreiche ich mit der 5D bei 20mm - 400mm den gleichen Bildausschnitt, allerdings mit 13 MPixel anstatt 8. Ob man die höhere Auflösung braucht, muss wohl jedem selbst überlassen werden.

An der 5D kann man aber auch bei der Aufnahme einen größeren Ausschnitt wählen und ist dann im Beschnitt freier, behält aber immer noch eine Auflösung von z.B. 8 Mpixel. Diese Möglichkeit möchte ich nicht mehr missen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten