• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 550D Vs Pentax Kx

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Thema AF-Modul: Die 400d hat damals das gleiche AF-Modul wie die 30d spendiert bekommen. Siehe White Paper, Seite 10: http://www.usa.canon.com/uploadedimages/FCK/Image/White Papers/Rebel_XTi_WP.pdf

An den technischen Spezifikationen des AF hat sich seitdem (450d, 500d, 550d) nichts verändert. Insofern kann man davon ausgehen, dass es das gleiche Modul ist. Wobei sich die effektiven Eigenschaften in puncto Geschwindigkeit durch schnellere Signalverarbeitung etwas verbessern dürften, insbesondere im Servo-AF-Modus (da gibt es einen Praxisvergleich von Traumflieger zwischen 30d und 400d oder 450d, der zu diesem Ergebnis kommt).

40d/50d haben ein anderes AF-Modul, das deutlich besser sein soll. Ich hatte Gelegenheit, die 30d und die 40d direkt zu vergleichen. Habe in der Praxis, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, aber keinen relevanten Unterschied bemerken können. Der AF der 40d setzt bei schlechtem Licht ebenfalls ziemlich bald aus.

Insofern ist das AF-Modul der 550d zwar etwas älter, aber immer noch auf der Höhe der Zeit in dieser Preisklasse.
 
In der Einsteigerklasse gibts nun mal keine AF-Systeme, die sich deutlich von dem der 550D abheben.

In der praxis- nein. Dennoch gibts zB eine e-620 mit 5 kreuzsensoren (-1 - 19 EV und AF-feinjustierung!) oder eine K-x mit 11 AF-punkten aber der AF-modul der dreistelligen canon ist absolut ausreichend, v.a. wenn ein schnelles objektiv (USM) verwendet wird. An der 40D verwende ich 90% der zeit eh nur den zentralen - auf für servo ;) So richtig unterschiedlich bzw besser sind dann aben die AF-module der obersten klasse (7D/1D bzw. D300/D3 usw)

40d/50d haben ein anderes AF-Modul, das deutlich besser sein soll. Ich hatte Gelegenheit, die 30d und die 40d direkt zu vergleichen. Habe in der Praxis, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, aber keinen relevanten Unterschied bemerken können. Der AF der 40d setzt bei schlechtem Licht ebenfalls ziemlich bald aus.
Das kann ich so nicht wirklich beurteilen - habe keine erfahrung mit der 30D. Die empfindlichkeiten der AF-systeme bei 30D (also auch 550D) und 40D sind dennoch gleich - -0.5-18 EV - das ist auch bei der 7D so!, also bei schlechtem licht sind keine gravierende unterschiede zu erwarten, v.a. wenn das lich sehr wenig ist. Vielleicht ist es ja auch so. Ein vorteil der aussermittigen kreuzsensoren könnte uU einfach die tatsache sein, dass sie kreuze sind und zu mindest theoretisch die kontrastkante immer finden sollten, vorausgesetzt es ist noch genug licht vorhanden - auch dann wenn ein liniensensor versagen _könnte_ - das ist jetzt nur spekulation, keine erfahrung.
 
Ein vorteil der aussermittigen kreuzsensoren könnte uU einfach die tatsache sein, dass sie kreuze sind und zu mindest theoretisch die kontrastkante immer finden sollten, vorausgesetzt es ist noch genug licht vorhanden - auch dann wenn ein liniensensor versagen _könnte_ - das ist jetzt nur spekulation, keine erfahrung.

So ist es in der Tat. Das konnte ich schon feststellen. Die außermittigen Sensoren sind m.E. erst ab der 40d wirklich zu gebrauchen. Ist nur die Frage, ob sie man tatsächlich braucht. Mir geht's da genau wie Dir, Bobyg. Brauche sie tatsächlich kaum.
 
So ist es in der Tat. Das konnte ich schon feststellen. Die außermittigen Sensoren sind m.E. erst ab der 40d wirklich zu gebrauchen. Ist nur die Frage, ob sie man tatsächlich braucht. Mir geht's da genau wie Dir, Bobyg. Brauche sie tatsächlich kaum.

Ja, eh kaum bis gelegentlich (diverse feiern oder manchmal wenn ich nicht verschwenken will) - bin aber froh sie zu haben. Vogel im himmel schaffen die linien bestimmt auch so gut, von dem her erwarte ich hier zB keinen unterschied.
 
So danke für eure Hilfe, ich hab mir heute einer Canon 550D mit einem orig. EF-S 18-135 IF gekauft mit einer 8GB Ultra SDHC Karte von SanDisk dazu noch einen UV Filter und einen Pol Filter und ich denke das sollte mal reichen für den Anfang ach ja natürlich auch eine passende Tasche falls es jemanden interresiert gesamtpreis war 1073,99€ eigentlich ein ganz guter preis wenn man bedenkt das bei Amazon der Kit alleine 1089€ kostet.
Ja und was natürlich noch wichtiger ist hab mich jetzt mal so drei stunden damit auseinandergesetzt und muß sagen :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten