Zum Thema AF-Modul: Die 400d hat damals das gleiche AF-Modul wie die 30d spendiert bekommen. Siehe White Paper, Seite 10: http://www.usa.canon.com/uploadedimages/FCK/Image/White Papers/Rebel_XTi_WP.pdf
An den technischen Spezifikationen des AF hat sich seitdem (450d, 500d, 550d) nichts verändert. Insofern kann man davon ausgehen, dass es das gleiche Modul ist. Wobei sich die effektiven Eigenschaften in puncto Geschwindigkeit durch schnellere Signalverarbeitung etwas verbessern dürften, insbesondere im Servo-AF-Modus (da gibt es einen Praxisvergleich von Traumflieger zwischen 30d und 400d oder 450d, der zu diesem Ergebnis kommt).
40d/50d haben ein anderes AF-Modul, das deutlich besser sein soll. Ich hatte Gelegenheit, die 30d und die 40d direkt zu vergleichen. Habe in der Praxis, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, aber keinen relevanten Unterschied bemerken können. Der AF der 40d setzt bei schlechtem Licht ebenfalls ziemlich bald aus.
Insofern ist das AF-Modul der 550d zwar etwas älter, aber immer noch auf der Höhe der Zeit in dieser Preisklasse.
An den technischen Spezifikationen des AF hat sich seitdem (450d, 500d, 550d) nichts verändert. Insofern kann man davon ausgehen, dass es das gleiche Modul ist. Wobei sich die effektiven Eigenschaften in puncto Geschwindigkeit durch schnellere Signalverarbeitung etwas verbessern dürften, insbesondere im Servo-AF-Modus (da gibt es einen Praxisvergleich von Traumflieger zwischen 30d und 400d oder 450d, der zu diesem Ergebnis kommt).
40d/50d haben ein anderes AF-Modul, das deutlich besser sein soll. Ich hatte Gelegenheit, die 30d und die 40d direkt zu vergleichen. Habe in der Praxis, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, aber keinen relevanten Unterschied bemerken können. Der AF der 40d setzt bei schlechtem Licht ebenfalls ziemlich bald aus.
Insofern ist das AF-Modul der 550d zwar etwas älter, aber immer noch auf der Höhe der Zeit in dieser Preisklasse.