• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 550D, Pentax K-7,K-x oder? Neu oder Gebraucht?

jrmy

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin, wie viele andere auch, vor der Entscheidung welche Kamera ich mir hole.

Die Bandbreite geht von Neukauf über aktuelle Kameras gebraucht bis hin zu älteren Modellen.

Jetzt stell ich mir die Frage mit welcher bin ich am Besten aufgehoben. Der Fragebogen ist unten ausgefüllt. Ich suche eine solide Kamera, d.h. z.B. die Pentrax K10D fand ich ganz angenehm in der Handhabung.
Allerdings würde ich mir gerne eine Kamera auf dem aktuellen Stand holen. D.h. z.B. hdmi-Anschluss, mehr als 10 Megapixel etc.

Sympathisch sind mir Pentax und Canon. (Nikon schwanke ich ein wenig.)
Daher ist mein aktueller Standpunkt: Pentax K10D (oder Samsung GX10) sind mir eigentlich etwas zu "alt" (s.o. aktueller Stand), bei der K20D ist die Frage lohnt es sich bei einem Gebrauchtpreis um die 400 Euro auf die zurück zugreifen, wenn es "kleinere" Modelle (Pentax K-x) zum ähnlichen Preis gibt.

Eine Idee ist nun, die Pentax K-x (müsste ich aber nochmal im Laden ausprobieren, ob sie mir liegt) zu kaufen, da der Preis entsprechend Puffer für Objektive bietet. Danach kann ich aufstocken auf K-7 oder K-5. Oder doch bei K-7 gebraucht einsteigen und dafür dann nur ein gutes Objektiv, als Beispiel.

Eine anderen Alternative wäre die Canon 550D, sie hätte den Vorteil das sie neu ist, aktueller Stand und es viele Möglichkeiten gibt auch mal gebraucht an Objektive zu kommen etc.

Zwischen Pentax und Canon gibt es noch den Unterschied des Bildstabilisators in der Kamera (Pentax) bzw. im Objektiv (Canon). Was ist sinnvoller?

Viel geschrieben, aber vielleicht hat mir jemand dadurch einen besseren Ratschlag (außer der Haptik, die werde ich so oder so mit einfließen lassen) oder eine weiterführende Idee.

=======================

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500 - 1.000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft/privat ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 550D, Canon 600D, Samsung GX10, Pentax K10D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] wahrscheinlich eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, wenn notwendig
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig / nice-to-have
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Stabi - dazu gabs und gibts ellenlange Diskussionen...
Kurzfassung:
in Body:
Jede Optik ist stabilisiert, teils billiger, teils überhaupt erst möglich (UWW, kurze Festbrennweiten...), Optiken sind idr. kompakter und leichter.
Bodys wechselt man häufiger, daher aktuellere Technologie. Kompensation in 3 Achsen. Keine zusätzlichen Glas/Luft Flächen.

im Objektiv
Sucherbild und AF stabilisiert - trifft daher besser. Teilweise effektiver, d.h. längere Zeiten möglich.

Systemwahl:
Bei deinen wichtigen Anforderungen vollkommen egal. Bei den 'gelegentlichen' kommts darauf an:
Dreck/Regen/Schneeefst gibts bei Pentax deutlich günstiger, dagegen wäre für die Astrofotografie Canon vorzuziehen - Zweitbody ohne Sperrfilter vom selben System einfacher zu bekommen, bessere Unterstützung der Dritthersteller insbes. was Clipfilter angeht.
 
Also ich würd die 500d nehmen mit Kit-Objektiv und 50mm/1.8
__________________
Eos 500d mit 18mm-55mm IS Kit Objektiv, 50mm/1.8 und BG

Hast Du doch schon!

Schreibe dem TO doch mal, WARUM Du die 500er der K-x vorziehen würdest?
 
Pentax K-x (müsste ich aber nochmal im Laden ausprobieren, ob sie mir liegt)

deswegen, und er sag ja als alternative die 550d, die aber bei seinem Budget eher schlecht wär, weil er da kaum noch objektive kaufen kann.
 
Hallo!

Auch ich habe lange überlegt, jetzt die Pentax K-r gekauft, ist minimal günstiger als die Canon 550D und für meine Bedürfnisse besser.
Tipp:
http://snapsort.com/compare/Canon_EOS_550D-vs-Pentax_K-r

Dein Link oder der Test sag das die 550d besser ist und nur ca.50€ mehr kostet.
Du hast bei Canon mehr Objektivauswahl auch von drittherstellern.
Warum dann die Pentax nehmen? Wenn sie ihm besser in der Hand liegt soll er sie ruhig nehmen, aber wenn net muss er sich eh eine andere suchen.
 
Dein Link oder der Test sag das die 550d besser ist und nur ca.50€ mehr kostet.
Du hast bei Canon mehr Objektivauswahl auch von drittherstellern.
Warum dann die Pentax nehmen?

Wo soll die besser sein?
Für mich waren folgende Punkte ausschlaggebend:

Better image quality 72.0 vs 66.0
Many more cross-type focus points 9 vs 1
Image stabilization Sensor shift vs None
Shoots significantly faster 6 fps vs 3.7 fps
Better maximum light sensitivity 12,800 ISO vs 6,400 ISO
Significantly faster max shutter speed 1/6000s vs 1/4000s

Und was soll ich mit so vielen Objektiven? Mir reichen 3 - 4, da habe ich auch für Pentax ganz gute gefunden.
 
:lol: larsm. ... eine neutrale Kaufberatung sieht anders aus, oder?

Es ist schön, dass du mit deiner 500D zufrieden bist. Das ist aber kein Grund, sie jedem aufzudrängen, selbst wenn er schon zu Pentax tendiert. :rolleyes:
Oder willst du damit nur deine eigene Kaufentscheidung rechtfertigen?

Pentax bietet mehr als genug Objektive. Du kannst sogar alle Pentax-Linsen seit 1975 (?) nutzen. Dass Pentax-Kameras besser bzw. wertiger verarbeitet sind, als vergleichbare Modelle von Canon oder Nikon, ist nach meinem Eindruck eindeutig. Bildqualität, oder welche Kamera ''besser'' (:rolleyes:) ist, ist sowieso subjektiv.
Ergo machst du weder mit der K-r, K-7, noch mit der 550D was falsch. Ich bin aber der Meinung, dass Pentax einfach mehr für´s Geld bietet. Dafür fehlen KB-Kameras, außerdem ist das Objektiv-Angebot an sehr guten Zoom AF-Objektiven ausbaufähig.
Achja... die Gebrauchtpreise bei Pentax sind auch viel niedriger. Zumindest als Käufer hat man da Vorteile ;-)
Bei der K-x würden mich übrigens die fehlenden Fokuspunkte im Sucher stören.
 
Bei mir fiel die Entscheidung am Ende zwischen der Nikon D90 und einer Pentax. Also bin ich in ein Foto-Geschäft, das die gewünschten Kameras da hatte und habe alle in die Hand genommen.
Die Handlage und Qualität des Suchers entschieden klar die D90 und Pentax K-7 für sich. Die K-x lag aber auch noch angenehm in der Hand und der Sucher war noch ok für mich.
Nachden die Kameras dann eingeschaltet wurden, fiel die Entscheidung recht schnell. Bei der Nikon hätte ich erst einmal lange das Handbuch lesen und mich in die Bedienlogik einarbeiten müssen. Irgendwie war nichts da, wo ich es vermutete. Bei den Pentaxen fühlte ich mich dagegen sofort wohl und fand jede gewünschte Funktion in wenigen Sekunden.
Aufgrund der High-Iso Fähigkeiten und des Preises hat dann die K-x das Rennen gemacht. Irgendwann kommt sicher mal eine gebrauchte K-5 ins Haus.

Mein Tipp wäre daher, einfach mal die gewünschten Kameras in die Hand zu nehmen. Schlecht ist keine davon. Am Ende entscheidet dein persönlicher Geschmack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten