• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 550d oder 30d

Tanja256

Themenersteller
Hallo!

Im Moment hab ich die 1000d mit der ich seit ein paar Monaten fleißig am üben bin...

Jetzt hab ich die Möglichkeit von einem Verwandten die 550d oder 30d zu bekommen...der will dafür fast nichts haben...der hat beide Kameras, möchte aber aus gesundheitlichen Gründen das Fotografieren aufgeben und seine Kameras und Objektive verkaufen...eine davon könnte ich nun haben...

Bei der Canon 550d wäre noch Garantie drauf...die 30d is natürlich schon älter und länger benutzt...

Welche is denn nun besser geeigent?

Ich bekomm auch noch ein paar gute Objektive: das Canon 70-200 mm 4L und das Canon 50 1.8.

Jetzt weiß ich nicht welche Kamera ich mir holen soll...

Mir gehts darum meinen Hund zu fotografieren...draußen beim Rennen...und ich hab ne Jahrskarte für den Zoo...also auch da fotografier ich oft (das sind meine 2 Hauptanliegen)...dann gibts bestimmt auch mal was in der Familie zu fotografieren...da gibts bald Nachwuchs ;-) und halt Landschaften und Co.

Also was meint ihr? 550d oder 30d???


Lg Tanja
 
Vom Handling her würde ich die 30D klar vorziehen.
Aaaber: Die 550d wäre bei schlechtem Licht etwas besser und bietet eben noch so Gimmicks wie Lifeview und Video, was ja auch mal nett sein kann.
An deiner Stelle würd ich einfach folgendes machen: Probier die beiden mal aus.
Am besten gleich mit einer großen Tasche und beiden Bodys 'gleichzeitig'. Geh damit mal in den Zoo, auf den Hundeplatz etc. - da merkst Du dann selbst, welche für dich besser ist.
Die Optiken sind im übrigen genau das, was Du für deine Zwecke möchtest; untenrum statt dem Kit vielleicht irgendwann noch eine kürzere FB oder ein lichtstärkeres Zoom, dann bist sehr sehr gut am Start.
 
Hallo!

Mein Verwandter wohnt recht weit weg...er würde mir die Kamera zuschicken...deswegen is ausprobieren schlecht...

Natürlich hat die 30d den Vorteil von 5 Bildern pro Sekunde...die 550d macht nur 3,7 pro Sekunde...

Und dann frag ich mich wie es mit dem AF aussieht? Welcher ist schneller?

Gerade bei Tieren sind die beiden Sachen ja von Vorteil...

Aber ne fast neue Kamera...mit neuer Technik...hat natürlich auch seine Vorteile...meine 1000d würd ich dann natürlich verkaufen...


LG Tanja
 
Upps...ich muss mich korrigieren...es is die 500d...nicht die 550d...

Da hab ich was falsch verstanden. Sorry!!!


Na dann halt eben: 500d oder 30d ;-)
 
Die 500D ist eine aktuellere Kamera und 2009 erschienen.
Die 30D in 2006 und hat mittlerweile 3 Nachfolger.
Sollte wirklich ein (für manche !) besseres Handling alleine einen großen Haufen Fortschritt wettmachen...?

500D !
 
Das AF-System der beiden Kameras ist aber nicht zu vergleichen, da hat die 30D die Nase vorn, für Hundefotograie nicht unwichtig.
 
Ich würde die 500D nehmen. Hat das bessere Display und Live View.
Klar ist das Handling der 30D besser, ich hab selber eine zweistellige und möchte das Daumenrad nicht missen.. dennoch würde ich die 500D bevorzugen ;)

Gruß Markus
 
Ich habe immer noch die 30D und hatte die 500D.

Was man ganz klar sagen muss: Wenn Du bisher mit der 1000D zufrieden warst, dann wäre logischerweise die 500D die folgerichtige Entscheidung.

Mit der 500D hast Du mehr oder weniger den Body Deiner 1000D mit verbesserter Technik. Wenn Du darüber hinaus auch noch öfter mit Live-View arbeitest oder das eine oder andere Video schießen willst, führt ebenfalls kein Weg an der 500D vorbei.

Kurz die ganz klaren Vorteile der 500D gegenüber der 30D:

+ Live-View
+ Steuerung per Laptop möglich
+ höhere Auflösung ( allerdings kommt man in 90% aller Fälle auch mit den 8MP der 30D zurecht )
+ Video-Modus
+ größeres und höher aufgelöstes Display

Im Gegensatz dazu macht mir persönlich das Fotografieren mit der 30D durch den größeren Body, das zusätzliche Einstellrad und das Info-Display mehr Spaß. Das sind aber alles eher haptische Geschichten, die sich meiner Meinung nach mehr am traditionellen Fotografieren orientieren. Dafür spricht auch der etwas größere Sucher der 30D. Die 500D hingegen glänzt hier eben mit Live-View und einem sehr, sehr guten Display ( das auch gegenüber der 1000D nochmal größer und viel höher aufgelöst ist ). Wer also eher auch mal ruhigere Geschichten fotografiert ( Architektur, Makro, Landschaften, Portraits, etc. ), mit einem Stativ arbeitet und das manuelle Scharstellen nicht scheut, der bekommt durch das hochaufgelöste 500D-Display und Live-View einen ordentlichen Zugewinn.

Mag sein, dass sich 30D und 1000D in Sachen Autofokus leicht unterscheiden. Ich persönliche habe keine krassen Unterschiede feststellen können und es gibt sehr viele Berichte von Usern beider Kameras, die jeweils mit der Leistung ihres Bodys zufrieden waren/sind. Ich glaube, das Thema Autofokus kann man hier fast vernachlässigen.

Man sollte sich auch die Frage stellen, ob man die Serienbildfunktion wirklich häufig verwendet und regelmäßig 5 und mehr Bilder pro Sekunde schießen muss. Ich vermute mal, dass die Antwort darauf eher "nein" sein wird. Ob 3 oder 5 Bilder pro Sekunde ... ich weiß nicht, ob das im privaten Bereich wirklich oft DEN Unterschied ausmacht.

Deswegen mein Tipp: Wenn die 1000D bisher gefallen hat, dann rüstet man mit der 500D konsequent auf und fühlt sich gleich heimisch ( auch wenn man keine "spontanen" und überraschenden Unterschiede zwischen den Fotos der 1000D und der 500D erwarten darf ). Wem die 1000D schon immer irgendwie unangenehm in der Hand lag und wer weder mit Live-View noch mit PC-Steuerung was anfangen konnte, der fühlt sich mit einer 30D eventuell gleich wohler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 30D sind aber alle 9 Kreuzsensoren!
Die Bedienungsanleitung der 30D sagt da was Anderes. Zitat von Seite 78:
Der AF-Sensor der EOS 30D hat neun AF-Messfelder. Das zentrale
AF-Messfeld ist ein Kreuzsensor, der sowohl auf senkrechte als auch
auf waagerechte Linien reagiert. Das obere und das untere
AF-Messfeld reagieren auf senkrechte, die verbleibenden sechs
AF-Messfelder auf waagerechte Linien.


Heißt: Beim AF nehmen sich die 500D und die 30D vermutlich nichts.
Aus meiner Sicht sind die Vorteile der 30D einzig und alleine das bessere Handling und das zweite Display. Wie wichtig das im Vergleich zu neuerer Technik, besserem Rauschverhalten und ein paar netten Features ist, muss jeder selbst entscheiden.
 
Hallo!

Danke für die vielen Antworten...

Ich war nun heute doch den weiten Weg gefahren, um die 2 Kameras auszuprobieren...und hab mich für die 500d entschieden...

Ein kleiner Aufstieg is es ja schon...hab jetzt Spotmessung... ;-) ...die bei meinem schwarzen Hund vllt. von Vorteil sein kann!!!

Aber viel interessanter sind die neuen Objektive, die ich jetzt hab!!!

Die 30d war schon sehr stark gebraucht und abgenutzt und mit meinen winzigen Händen passt die 500d besser zu mir!
Außerdem bin ich immer noch Anfänger und kann damit weiter üben...

Hab gleich meinen Hund abgelichtet, leider hat das Wetter heute nicht so mitgespielt ;-)

Lg Tanja
 
...hab jetzt Spotmessung... ;-) ...die bei meinem schwarzen Hund vllt. von Vorteil sein kann !!!

Das kann definitiv ein Vorteil sein. Zum Beispiel dann, wenn Du Deinen schwarzen Hund als kleinen Punkt am Horizont fotografieren möchtest ;).

Ansonsten kann die Spotmessung - richtig angewendet - natürlich schon was bringen ... eventuell wird sie aber auch für den Alltagseinsatz einen Ticken zu sehr überbewertet ...
 
Das Thema scheint zwar für den TO erledigt zu sein, aber ich gebe noch meinen Eindruck zwischen der 30d und 550d zum Besten.
Die 550d und 500d unterscheiden sich ja nicht großartig in der Fotoqualität nach dem, was man so liest (die Vergleichsbilder auf dpreview bescheinigen der 550d ein leicht geringeres Rauschen, aber nicht Weltbewegendes).
Nach einer Woche Rumschleppen beider Kameras (550d+30d) kann ich folgendes sagen:

Der AF ist gleich. Ich kann absolut keine Unterschiede feststellen. Keine.

für die 30d spricht:
- Anfassgefühl [Ja, da bekommt man richtig Gefühle beim Anfassen]
- Auslösegeräusch [Geschmacksache aber ich hasse das Niesen der 3-Stelligen]
- Serienbildgeschwindigkeit [vom Datenblatt abgelesen]
- Bedienung [erste Sahne. Daumenrad, direkte AF-Feld-Steuerung, macht einfach Spaß]
- LCD-Display [ja, besser mit, als ohne]
- kleinere ISO-Schritte [kann die 550d nur mit ML]
- Sucher [Bisschen größer, als das 550d-Schlüsselloch]
- Blitzsynchronzeit 1/250 s [der Unterschied mag vielen als gering erscheinen, aber bei manuellen, nicht-HSS fähigen Blitzen macht er sich deutlich bemerkbar, da man die 30d auf 1/400 s einstellen kann, während die 550d schon bei 1/300 s einen schwarzen Balken ins Bild schiebt]

für die 550d spricht:
- geringe Größe+Gewicht [dafür, dass es ein Plastikbecher ist (nicht gegen Pauli-Fans gerichtet), lässt er sich auch leichter tragen. Das muss man ihm zugestehen]
- mehr MP [croppen bis der Arzt kommt]
- Display [nicht nur größer, breiter und höher aufgelöst, sondern auch noch praktisch, um Einstellungen von der Kamerarückseite aus sehen zu können. Der praktische IR-Sensor über dem Display schaltet ihn auch automatisch ab, das ist tatsächlich praktisch.]
- Live-View [nutze ich zwar sehr selten, aber besser, als wenn ich mich selten ärgern würde, keinen zu haben]
- Video [ok, lassen wir dieses Thema]
- RAUSCHEN [sprich: wenig Rauschen. Ich weiß echt nicht mehr, wo ich das mal gelesen habe, aber irgendwer trauerte der 30d nach, weil sie angeblich rauschärmer sei. Keine Macht den Drogen! Die 550d steckt die 30d in die Tasche. Sie produziert nicht nur höher aufgelöste Bilder, sondern rauscht einfach weniger bei ISO Werten >200. Die Fotos aus der 550d kommen einfach schärfer raus (und größer). Ganz nebenbei kann man mit der 550d + ML ISO Werte von 25600 künsteln, wobei die wahren Werte bis 6400 gehen.]

So spontan fällt mir nicht mehr ein. Die ganzen Gimmicks der 550d, die die 30d vielleicht nicht hat, sind mir persönlich egal. Für mich steht allerdings fest, dass die 550d einfach bessere Bilder macht. Als Werkzeug ist die 550d der 30d deutlich überlegen. Die 30d macht aber einfach Spaß. Ich werde beide behalten und ein Wenig pumpen gehen, um beide regelmäßig mitschleppen zu können.

Steinigungen, Kommentare und Anregungen sind willkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten