• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 550D Mattscheibe

Ger_Codiac

Themenersteller
Hi,
ich habe einige manuelle Objektive weshalb ich mich für eine Mattscheibe mit einem Prismenoptik interessiere. Es gibt ein paar Hersteller die ich schon gefunden habe. z.B. http://www.katzeyeoptics.com
Sie bieten eine Ersatzmattscheibe und sogar die Option die AF Markierungen aufzubringen. Jedoch weisen sie darauf hin das die Markierungen nicht mehr aufleuchten was mich doch sehr stören würde. Weiß jemand wieso das bei diesen Mattscheiben nicht mehr funktioniert? Gibt es Mattscheiben von einem anderen Hersteller bei denen das anders ist?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau? Ist der Wechsel einmalig oder kann man durchaus wenn man die Original Mattscheibe wieder verwenden möchte hin und wieder wechseln?
 
Warum die Punkte nicht leuchten, kann ich nicht genau sagen. Aber es stimmt, sie bleiben schwarze Punkte. (ich hatte eine FocusingScreen-Mattscheibe)

Das Hin- und Herwechseln ist problemlos möglich. Man sollte aber aufpassen, den kleinen metallernen Spannrahmen nicht groß zu verbiegen, dass der irgendwann nicht mehr hält oder kaputt geht.

Auch solltest Du aufpassen, dass Du keine lichtschwächeren Objektive als ca. 4-5,6 verwendest, da dann die Mattscheibe recht stark abdunkelt und z.B. Mikroprismen eher hindern als helfen.
Bei lichtstärkeren Objektiven ist das eigentlich kein Problem.

Grüße
 
Ist der Wechsel einmalig oder kann man durchaus wenn man die Original Mattscheibe wieder verwenden möchte hin und wieder wechseln?

Zwar ist die 550D von Canon eigentlich nicht dafür vorgesehen die Mattscheibe zu wechseln ... funktionieren tut es aber trotzdem ... wenn du die Originalmattscheibe nicht zerkratzt, kannst du sie ggf. später auch wieder einsetzen. Es ist aber etwas popelig ... jeden Tag wirst du das nicht machen wollen.
 
Ist das bei anderen Kameramodellen anders? Meines Wissens hat kein aktuelles Canon Modell ein solche Fokusierhilfe. Auch habe ich noch keine Mattscheibe gefunden bei der die AF-Feld Markierung nach einem Wechsel noch funktioniert. Auch die Original Ersatzmattscheiben für die 5D und 1D geben nicht an ob die AF-Feld Markierungen danach noch vorhanden sind bzw. noch funktionieren. Schade den AF immer am Display überprüfen will ich eigentlich nicht dann lasse ich es lieber. Meine Augen sollten die Beurteilung schon irgendwie hin bekommen.
 
Ist das bei anderen Kameramodellen anders?
Bei den Canons, bei denen ein Wechsel vorgehsen ist (z.B. 60D, 5Dm2), sind die AF-Markierungen auf einer zweiten Scheibe oberhalb der Mattscheibe. Bei diesen Modellen ist die Mattscheibe ohne jegliche Markierungen. Egal, was man einbaut, man behält die AF-Leuchten. :)

Edit zur Vervollständigung: bei diesen Modellen lässt sich zumindest auch für die herstellereigenen Mattscheiben (z.B. E?-S (erhöhte Präzision), E?-D (erhöhte Präzision mit Gitter)) die Belichtungsmessung in der Kamera über die C-Fn-Einstellungen korrigieren. Bei den anderen Modellen (wie auch der 550D) muss man halt manuell in die richtige Richtung korrigieren, was ich mir z.B. bei einer Schnittbildmattscheibe und unterschiedlichen Messmodi schon etwas schwierig vorstelle, da diese vermutlich nicht über die gesamte Fläche gleich hell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Belichtungsmessung sitzt auch oberhalb der Mattscheibe und wird beeinflusst? Ok das tue ich mir nicht an. Dann warte ich halt bis ich irgendwann auf eine 5D umsteige. Bis dahin schule ich meine Augen. Würde mich aber trotzdem interessieren wie das aufleuchten erzeugt wird. Sind die Stellen reflektierend und werden mit LEDs beleuchtet oder? Sind die ausgebauten Mattscheiben an diesen Stellen irgendwie anders?
 
...bis ich irgendwann auf eine 5D umsteige.
Hier nur kurz der Hinweis, dass man bei der Mark III nicht mehr wechseln kann. Also wenn du auf Neuware stehst, müsstest du dich vermutlich bald entscheiden. ;) :D

Bei diesen Bastellösungen hat man teilweise auch das Risiko, dass die Wechselscheibe out-of-focus ist (Ist die Originale zwar auch, fällt aber aufgrund der hohen Tiefenschärfe nicht auf.). Da kann man in die eine Richtung zwar mit dünnen Unterlegrähmchen justieren, in der anderen bleibt dann nur noch der Weg zur Feile, um der Mattscheibe den Rahmen zu nehmen (Beispiel). :eek:

Wie das mit der Beleuchtung ist, weiss ich gerade nicht. Dachte, die wären von oben beleuchtet, wobei mir jetzt auch nicht einfällt, warum es bei den Wechselscheiben nicht gehen sollte. Eventuell fluoresziert das originale Material? :ugly:
 
Dann warte ich halt auf die Mark IV oder ??
Meine bisherige Vorgehensweise wird wohl die beste Lösung bleiben. Blick durch den Sucher, Auslöser an tippen, Fokus drehen bis der AF-Punkt aufblinkt. Hat bisher sicher funktioniert.
 
Wenn die Objektive bzw. der Adapter mit einem passenden Chip ausgestattet sind, dann ist das so in Ordnung.

Ansonsten einfach durch Übung und Erfahrung besser im manuellen Scharfstellen werden. Das geht auch mit der Standardmattscheibe. Ich war da mal ziemlich gut, aber ich merke selbst, dass das jetzt wieder nachgelassen hat, nachdem ich wieder mit dem Autofokus angefangen hab :(.
 
Die Belichtungsmessung sitzt auch oberhalb der Mattscheibe und wird beeinflusst? Ok das tue ich mir nicht an.....Würde mich aber trotzdem interessieren wie das aufleuchten erzeugt wird. Sind die Stellen reflektierend und werden mit LEDs beleuchtet oder? Sind die ausgebauten Mattscheiben an diesen Stellen irgendwie anders?

Die originalen Mattscheiben haben an den "AF-Punkten" extra "Aussparungen", bzw. lichttechnisch entsprechende Stellen, die das Licht der AF-Punkt-LEDs optimal "empfangen" und zum Fotografen leiten.
Bei den "ganzflächig" matten Scheiben wird das Licht der LEDs dann diffus gebrochen. Man kann es aber je nach Scheibe und "Motivlicht" immer noch schimmern sehen, aber eben nur unscharf diffus.

Dass die Belichtungsmessung beeinflusst werden kann stimmt, jedoch kann man hier mit der Belichtungskorrektur gegensteuern und merkt danach eigentlich nichts mehr davon.

An das Fehlen der AF-Lichter gewöhnt man sich sehr schnell. Der Vorteil beim manuellen Scharfstellen ist enorm wenn die Scheibe richtig sitzt. Das kann etwas fummelig werden. Aber wenn es erst mal passt, dann macht es einen Haufen Spass!

Richtig verbocken kann man meiner Meinung nach nicht wirklich was. Aufpassen sollte man jedoch auf:

- Moosgummi für den Spiegelanschlag, den kann man Beschädigen.
- Halterahmen, der kann verbiegen und im schlimmsten Falle brechen.
- die originale Mattscheibe, die kann man verkratzen.

Mit etwas Vorsicht aber eigentlich kein Problem, denn eigentlich gibt es den Rahmen und die Mattscheibe als Ersatzteil. Beim Spiegeldämpfer bin ich überfragt.
 
Den Umbau bekomme ich hin, das ist nicht meine Sorge. Ich wechsel aber wenn ich mit AF arbeite häufig die AF punkte meistens ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Solange das nicht mehr möglich ist werde ich es an meiner 550D nicht versuchen. Ich habe noch eine alte 500N analog die sowieso nur drei AF Punkte hat doch dafür bekomme ich wohl keine Mattscheibe mehr. Deswegen Augen trainieren meine bisherigen Bilder waren vom Fokus her eigentlich immer ganz gut. Ist halt mehr Können gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten