• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 550D: HDMI-Liveoutput? manuelle Audiokontrolle?

tobio

Themenersteller
Hi,

an die Benutzer der Canon 550D folgende Fragen bezogen auf die Videofunktion, die ich bei langer Suche im Netz leider nicht wirklich abschließend klären konnte:

- Bietet die HDMI Schnittstelle Liveoutput während der Aufnahme?
- Lässt der Audioeingang eine manuelle Aussteuerung zu?

Danke!

Gruß
Tobias
 
AW: Canon 550D ->HDMI Liveoutput? manuelle Audiokontrolle?

Hallo,

ja die 550D bietet live Videooutput an HDMI aber leider nur 480p während der Aufnahme.

Das kann schöne manuelle Fokuspulls während der Aufnahme mit externer Monitorkontrolle (und die ist ja nötig, um die Schärfe wirklich beurteilen zu können) deutlich erschweren.

Die 7D dagegen gibt die vollen 1080p aus (zwei DIGIC 4 Prozessoren, statt einem bei der 550D).

Das ist für mich das WESENTLICHSTE Kriterium beim Videodreh. Wenn man nicht mit der Tiefenschärfe und Fokuspulls spielen will, kann mann sich ja auch gleich einen billigen HD-Camcorder kaufen, das schaut aber dann wegen großer Schärfentiefe immer wie "Home-Video" aus.

Wenn man also ambitionierter Video drehen will, würde ich wegen der 1080p vs. 480p während der Aufnahme und der dadurch bedingten deutlich besseren Schärfekontrollmöglichkeiten bei Fokuspulls unbedingt die 7D vorziehen :D

Siehe dazu auch folgenden Link:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=631717


Manuelle Audiokontrolle bietet die 7D und die 550D noch (evtl aber in nächste Frimwareupdates, da auch in das neueste Firmwareupdate der 5DmKII jüngst eingebaut) nicht. Audiokontrolle erfolgt automatisch, kann mann aber entweder beim filmschneiden korrigieren, oder billigen externen Audiorekorder nehmen. Habe ich aber noch nie gebraucht, da ich die automatische Aussteuerung bis jetzt immer passend fand. Nehme allerdings auch keine Konzerte damit auf.

Frage bantwortet?

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel,

danke, ja Fragen beantwortet :top:

Audio nehme ich bisher eh extern auf einem Zoom H4N + div. Mikros je nach Situation auf.
Ein zu kontrollierender Audioeingang würde die Sache dabei etwas vereinfachen und evtl. die Benutzung eines -25db Kabels überflüssig machen.

Was mich noch stört bei der 550D ist die Tatsache, dass der neue Zaccuto Z-Finder offensichtlich das Batteriefach abdeckt und so der Akkuwechsel beim Filmen deutlich umständlicher sein wird.

Gruß
Tobias
 
Gute Audiokontrollfunktionen und Einstellungen des Pegels (in Stereo) bietet MagicLatern, dass es inzwischen auch speziell für die 550D gibt.



Aber sagt mal: wie bekommt ihr das Singal auf euer Display? Mein Eizo hat nur DVI-Eingang? Kann man da ein HDMI-auf-DVI-Kabel verwenden?
 
Die 7D kann FullHD@HDMI bei Aufnahme. Schön wenn man einen HD-Monitor beim Dreh benutzt, ansonsten ist das natürlich irrelevant.

Die 550D kann mit Magic Lantern auch Pegelanzeige und Gain-Verstellung in der Aufnahme. Das finde ich essentiell, da man den Ton der Kamera als Referenz für die Synchronisation benötigt und außerdem als Backup-Ton nützlich sein kann.

Die 7D kann nur Auto Gain Control... das macht den Ton komplett unbrauchbar. Das taugt nur als Referenz für die Synchronisation. Eventuell kann man mit einem AGC-Disable etwas reißen.

Canon macht es dem Käufer nicht leicht. Wirklich jede Canon-Kamera hat eine kleine oder mittelgroße Stärke, die man bei keiner anderen Kamera des gleichen Herstellers findet. Da kann man sich schon mal fragen, was das eigentlich soll?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten