Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es hat wohl wirklich zolltechnische Gründe... Die Kameras werden ja als Fotoapparate eingeführt... würden sie länger am Stück aufzeichnen können - dann müssten sie entsprechend als Videokamera deklariert werden - und da scheint wohl der Zollwert höher zu sein... ?!
Ob das nun wirklich so ist weiß ich nicht, habs aber schon öfter gelesen und könnte es mir vorstellen...
Also macht die 550d immer nach 12min einen Break bzw. wenn das 4gb Limit erreicht ist? Bei der D7000 kann man immerhin 20min am Stück aufzeichnen... Hab ich zwar noch nicht gemacht und weiß auch nicht ob das File dann gesplittet wird, oder die Komprimierung einfach effektiver ist um bei 4GB auf 20 Minuten zu kommen...
Ähnliche Geschichte wie damals mit den DV-Kameras ohne DV-in. Die waren billiger, weil sie zolltechnisch nicht auch noch als Videorekorder geführt wurden, sondern nur als Kameras. Bis es unterbunden wurde, konnte man einen Teil dieser Kameras nachträglich freischalten.
Magic Lantern ermöglicht das aufnehmen von Dauer, kurz, es beginnt die Aufnahme jedes mal wieder sofort (1sec) von selbst wenn die 12min rum sind. Bei meiner 60D zickt die neuste Version m LV aber gerne mal noch etwas rum. (Err70/ Err80/ Err90)
Ich kramm den Fred mal wieder raus weil ich auf einer Hochzeit die Kamera laufen lassen soll. Ca. eine Stunde.
Ich benutze ML also sollte die Laufzeit nicht das Problem sein.
Mir geht's lediglich um die Sonsortemperatur...
Kann das für die Kamera kritisch werden oder funktioniert die Abschaltung zuverlässig..
Ich kann es nur für meine 5Dm2 sagen, die habe ich schon häufig durchlaufen lassen (mittels ML), bis eine 32 gb Karte voll war (also ca. 100 Minuten) - bislang ohne jegliches Problem.
Wie wär's damit, einfach eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Kamera einfach mal eine Stunde lang hinzustellen und aufnehmen zu lassen sollte ja machbar sein.