• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 55-250 is oder 70-300 mm is ums

Guten Tag,

ich drängel mich hier mal rein ... ;)

ich stehe gerade vor der Entscheidung

70-300mm IS USM
70-200 4L USM ohne IS

Body ist eine 40D.

Einsatzzweck sind Landschaftsaufnahmen (frei Hand), Industrie (frei Hand), Nachtaufnahmen (Stativ).

Ich brauche nicht unbedingt die 100mm mehr, aber non IS verunsichert mich.

Was haltet ihr davon?

Gruß
 
Der IS bringt schon ordentlich was, bei 300mm kann man mit ein bisschen Übung noch 1/60s halten, gerade bei dunklen Bedingungen und stehenden Motiven ein riesen Vorteil.
 
Guten Tag,

ich drängel mich hier mal rein ... ;)

ich stehe gerade vor der Entscheidung

70-300mm IS USM
70-200 4L USM ohne IS

Body ist eine 40D.

Einsatzzweck sind Landschaftsaufnahmen (frei Hand), Industrie (frei Hand), Nachtaufnahmen (Stativ).

Ich brauche nicht unbedingt die 100mm mehr, aber non IS verunsichert mich.

Was haltet ihr davon?

Gruß

Definitiv das 70-300 IS USM
 
Hi....so nun werde ich bald ganz verrückt! Mal heißt es es ist knackscharf dann heißt es an der 450d kann man es vergessen! HÜLFE ;-) Sollte man jetzt einfach ein 55-250 mm is kaufen und auf ein 70-200 is usm 2,8l sparen?! Mein Kitobjektiv reicht mir einfach nicht mehr aus, sei es wegen der Brennweite als auch von der Abbildungsleistung!
 
Hi....so nun werde ich bald ganz verrückt! Mal heißt es es ist knackscharf dann heißt es an der 450d kann man es vergessen! HÜLFE ;-) Sollte man jetzt einfach ein 55-250 mm is kaufen und auf ein 70-200 is usm 2,8l sparen?! Mein Kitobjektiv reicht mir einfach nicht mehr aus, sei es wegen der Brennweite als auch von der Abbildungsleistung!

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, wenn du soviel Geld für eine Linse ausgeben willst. Das 55-250 bekommst du ja hier bestimmt verkauft.
 
Hi....so nun werde ich bald ganz verrückt! Mal heißt es es ist knackscharf dann heißt es an der 450d kann man es vergessen! HÜLFE ;-) Sollte man jetzt einfach ein 55-250 mm is kaufen und auf ein 70-200 is usm 2,8l sparen?! Mein Kitobjektiv reicht mir einfach nicht mehr aus, sei es wegen der Brennweite als auch von der Abbildungsleistung!

Kauf dir das 55-250! Es ist für den Anfang völlig ausreichend und wenn deine Ansprüche steigen, kannst du es immer wieder für gutes Geld weiterverkaufen!
 
@albundy

Was sagst du denn zur Abbildungsleistung?! Bin mit dem KitObjektiv nicht zufrieden! Ist das 55-250 is besser?! Danke für die Antworten
 
@albundy

Was sagst du denn zur Abbildungsleistung?! Bin mit dem KitObjektiv nicht zufrieden! Ist das 55-250 is besser?! Danke für die Antworten

Ich persönlich finde das 55-250 mm um Welten besser als das Kitobjektiv. Beispielbilder von meinem 55-250 findest du z.B. in meinem flickr-stream unter Tiergarten (allerdings sind da die Innenaufnahmen mit dem 50mm f/1,8 gemacht). Für das Geld kann man echt nichts falsch machen.
 
@albundy

Was sagst du denn zur Abbildungsleistung?! Bin mit dem KitObjektiv nicht zufrieden! Ist das 55-250 is besser?! Danke für die Antworten

was für Kenntnisse hast du eigentlich? Also eher Anfänger oder fortgeschritten..?

Das kitobjektiv ist eigentlich ziemlich gut..

Mit dem 55-250 kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Die Abbildungsleistung ist für den Preis sehr gut.
Das 70-300 ist minimal besser. Aber dafür würde ich nicht das doppelte zahlen..
Manchmal wünsche ich es mir zurück ;)
 
Hi....ich fotografierer schon länger im dslr-Bereich bin ich aber erst seit 6 Monaten! Hatte vorher ne Sony DSC F717....würde mich als ambitionierten Hobbyfotografen bezeichnen ;-) Der allerdings Student ist und deßhalb auf die Mark/Euro gucken muss!
 
Sollte man jetzt einfach ein 55-250 mm is kaufen und auf ein 70-200 is usm 2,8l sparen?!


Genau so hab ich es gemacht und bin sehr zufrieden. Das 70-200 2.8 IS ist schon ein tolles Glas, aber auch sehr schwer. Manchmal vermisse ich mein 55-250 wegen des geringen Gewichts. Mit dem 55-250 kannst Du nichts falsch machen.

Gruß

Andreas
 
Also ich hatte beide und habe mich letztendlich für das 55-250 IS entschieden, da

- deutlich leichter
- deutlich günstiger
- eigentlich genauso scharf
- optisch etwas "unscheinbarer"
- vorderer Brennweitenbereich auch Indoor noch nutzbar, daher universeller einsetzbar
 
Hi Markus,

ja habe ich vorhin gelesen! Danke....aber ich glaube es wird auf das 55-250 hinauslaufen und in Zukunft dann das 70-200 2,8 is usm....

ICH HOFFE ES IST DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG!!!!
 
Immer langsam ;)

Mit dem 55-250 machst du denke ich zumindest erstmal nichts falsch, da du wie du selber sagst etwas knapp bei Kasse bist ;)
 
Ja, alles klar. Natürlich macht man mit einem 300er Objektiv leichter und mehr unscharfe Bilder als mit einem 250iger, weil man halt immer dazu neigt, die Brennweite des Objektives voll auszunutzen.


Ok, um welten besser war übertrieben ;)
Allerdings fällt es mir leichter, mit dem 55-250mm schärfere Bilder zu schießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten