• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm

du Ausreisser gibt es überall.
Nachjustierung ist sogut wie immer nötig.
Warum?
Erstens die Serienstreung der Objektive, zweitens der Kameras.
Kein Objektiv oder Kamera ist perfekt.
Musste es selbst feststellen.
Man kann aber fast alles einstellen lassen und das ist der Punkt
 
@UnclePat
halt den Ball flach und die Füsse still
"..Dir geht es nicht darum, wirklich zum Thema beizutragen..
Doch .. weil ich den (Un)Sinn der 1.2 Linse ggü. 1.8 bezweifele.
Du selbst hast ja ausser Lobhudelei nix nennenswertes zum Thema beigetragen :evil:
 
Wenn Du jetzt noch plausibel machen könntest, warum solche Bilder ausschliesslich mitnem 1.2 Objektiv gemacht werden können, wäre Dir die Dankbarkeit aller Fotografen der Welt gewiss.

Ich bin auch nur ein fortgeschrittener Anfänger und trotzdem sehe ich z. T. deutliche Unterscheide bei Kontrast und Bokeh zwischen dem 50 L und dem 1.4er, das ich vorher hatte. Hinzu kommt, dass es (zugegebenermaßen selten) Situationen gibt, wo ich mit meiner 50 D bei ISO 1600 (meine persönliche Schmerzgrenze an der 50 D) mit 1.2 bei 1/50 s noch ein wackelfreies Bild mache, das mir mit 1.8 bei 1/25 s nicht mehr gelänge.

Sicher muss jeder entscheiden, ob er so viel Geld in sein Hobby investieren möchte. Aber zu bestreiten, dass das 50 L bessere Bilder macht als der Joghurtbecher, ist irgendwie... :ugly:
 
Wenn Du jetzt noch plausibel machen könntest, warum solche Bilder ausschliesslich mitnem 1.2 Objektiv gemacht werden können, wäre Dir die Dankbarkeit aller Fotografen der Welt gewiss.

Viele aus diesem Link schon.....
Diese Schärfe und der Übergang zum samtweichen Bokeh kriegst jedenfalls mit keinem 1.8er hin.
 
... weil ich den (Un)Sinn der 1.2 Linse ggü. 1.8 bezweifele.

Im Zweifelsfall gilt: Jedem das seine.

Der "Mehrwert" des 50L gegenüber dem 50/1.8 (oder auch dem 50/1.4) zeigt sich im täglichen Gebrauch immer wieder (sowohl in der Handhabung, als auch in den Ergebnissen). ... Der eigentliche Punkt ist aber ... dieser Mehrwert ist sehr teuer erkauft ... nicht jedem ist es diesen zusätzlichen Preis wert ... nicht jeder kann oder will soviel Geld ausgeben. Bilder, die man ausschliesslich mit dem 50L machen kann, gibt es nicht. Der Vergleich eines 50L Bildes und eines 50/1.8 Bildes wird im Detail immer die Vorteile des 50L offenbaren ... die Unterschiede sind aber teilweise recht subtil. ... Andererseits ... je schwieriger die Situation wird (Regen, Dunkelheit, bewegtes Motiv, Gegenlicht, usw.) umsomehr wird sich das Ergebnis (und die prozentuale Ausbeute) unterscheiden. ... Nicht, das das für jeden von uns wichtig ist ... die Frage ob es die imensen Mehrkosten wert ist, kann man eh kaum objektiv entscheiden ... aber mal rein auf das fotografische Ergebnis reduziert ... ja, das 50L ist besser.
 
Ach menno .. Ihr steigert Euch da in was rein, was eigentlich keiner Aufregung bedarf.
Im 'Normal'-Bereich spielt eine Belichtungsstufe sogut wie keine Rolle mehr.
Im Tele-Bereich ist das was ganz anderes. Da kommts auf jedes Fitzelchen an.

Bokeh? nette Wortschöpfung .. aber sowas kann man in 2min. am PC erledigen.
 
Bilder, die man ausschliesslich mit dem 50L machen kann, gibt es nicht.
Hier fehlt mir die Definition was Du unter einem Bild verstehst.

Für mich jedenfalls ist "das gleiche Bild" ein Bild, das Pixel für Pixel identisch ist und dafür ist eben auch die gleiche Blende nötig.
Daher kann ich mit einem 50/1.8 kein Bild machen, dass dem Bild mit einer Blende 1.2 entspricht.
 
Ach menno .. Ihr steigert Euch da in was rein, was eigentlich keiner Aufregung bedarf.
Im 'Normal'-Bereich spielt eine Belichtungsstufe sogut wie keine Rolle mehr.
Im Tele-Bereich ist das was ganz anderes. Da kommts auf jedes Fitzelchen an.

Bokeh? nette Wortschöpfung .. aber sowas kann man in 2min. am PC erledigen.

:ugly: mehr sage ich nicht dazu
 
Im Zweifelsfall gilt: Jedem das seine.

Der "Mehrwert" des 50L gegenüber dem 50/1.8 (oder auch dem 50/1.4) zeigt sich im täglichen Gebrauch immer wieder (sowohl in der Handhabung, als auch in den Ergebnissen). ... Der eigentliche Punkt ist aber ... dieser Mehrwert ist sehr teuer erkauft ... nicht jedem ist es diesen zusätzlichen Preis wert ... nicht jeder kann oder will soviel Geld ausgeben. Bilder, die man ausschliesslich mit dem 50L machen kann, gibt es nicht. Der Vergleich eines 50L Bildes und eines 50/1.8 Bildes wird im Detail immer die Vorteile des 50L offenbaren ... die Unterschiede sind aber teilweise recht subtil. ... Andererseits ... je schwieriger die Situation wird (Regen, Dunkelheit, bewegtes Motiv, Gegenlicht, usw.) umsomehr wird sich das Ergebnis (und die prozentuale Ausbeute) unterscheiden. ... Nicht, das das für jeden von uns wichtig ist ... die Frage ob es die imensen Mehrkosten wert ist, kann man eh kaum objektiv entscheiden ... aber mal rein auf das fotografische Ergebnis reduziert ... ja, das 50L ist besser.
:top:

Volle Zustimmung!

Moeglicherweise reden wir ja an diesem Punkt:
Bilder, die man ausschliesslich mit dem 50L machen kann, gibt es nicht.
einfach aneinander vorbei...

Natuerlich kann ich mit dem 50/1.8 auch alles fotografieren, was man mit dem 50/1.2L fotografiert (etwas seltsam formuliert, ihr wisst, was ich meine...). Es werden sogar am Ende recht aehnliche Bilder dabei rauskommen. Es sind aber nicht die gleichen. Es wurde schon mehrfach genannt, wo die Unterschiede liegen wuerden.

Deshalb habe ich dem Satz, "es gibt kein Bild, das mit dem 50/1.2 gemacht wurde, das nicht auch genauso mit dem 50/1.8 gemacht werden kann" so vehement widersprochen.
 
tss tss .. die Unverbesserlichen. Naja - ich lass Euch dennmal in Ruhe weiter über den Vorteil einer Beli.stufe für 900€ diskutieren.
tschüü
 
Ach menno .. Ihr steigert Euch da in was rein, was eigentlich keiner Aufregung bedarf.
Im 'Normal'-Bereich spielt eine Belichtungsstufe sogut wie keine Rolle mehr.
Im Tele-Bereich ist das was ganz anderes. Da kommts auf jedes Fitzelchen an.

Bokeh? nette Wortschöpfung .. aber sowas kann man in 2min. am PC erledigen.

Danke!:D
 
tss tss .. die Unverbesserlichen. Naja - ich lass Euch dennmal in Ruhe weiter über den Vorteil einer Beli.stufe für 900€ diskutieren.
tschüü

Und wenn du es noch so oft wiederholst ... es bleibt falsch.

Das 50L und das 50/1.8 unterscheidet eben mehr als nur eine Belichtungsstufe.

Wenn es für dich der einzige Unterschied ist, dann lohnt sich für dich die Anschaffung des 50L nicht. Aber du solltest deine Ansichten nicht auf andere übertragen wollen.
 
Ich finde, dass man das 50/1.8 schon besitzen kann, zumal es wirklich nicht teuer ist.
Vom 50/1.4 halte ich gar nichts. Weder Fisch noch Fleisch. Nicht ganz schlecht, aber auch nicht top, dafür aber doch schon recht teuer. Echte Qualität hat nun mal seinen Preis und insfern ist das 50/1.2 auch das beste. Daran gibt es nichts zu rütteln. Ich finde aber, dass die Kosten sich schnell relativieren, wenn man bedenkt, dass man mit dem Objektiv Bilder macht, die evt. sogar in 100 Jahren noch auf Interesse stoßen könnten.
Wer weiß schon, ob nicht in 100 Jahren die Ur-urenkel sich die Bilder anschauen werden?
Es gibt wenige Dinge im Leben, die so langlebig sind wie Bilder. Insofern gebe ich lieber ein paar Taussender für gute Fotoausrüstung aus, als für irgenwelchen kurzlebigen Kram, an dem sich schon nächste Jahr keiner mehr freuen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn man bedenkt, dass man mit dem Objektiv Bilder macht, die evt. sogar in 100 Jahren noch auf Interesse stoßen könnten.
Wer weiß schon, ob nicht in 100 Jahren die Ur-urenkel sich die Bilder anschauen werden?
Es gibt wenige Dinge im Leben, die so langlebig sind wie Bilder. Insofern gebe ich lieber ein paar Taussender für gute Fotoausrüstung aus, als für irgenwelchen kurzlebigen Kram, an dem sich schon nächste Jahr keiner mehr freuen wird.

Hallo !

Bilder die in 100 Jahren auf Interesse stossen werden wohl eher wegen des Bildinhaltes und nicht wegen irgendwelcher Quentchen in der technischen Qualität hergezeigt werden...

Die Urenkel werden ggf. eher beurteilen ob der Mann hinter der Linse etwas konnte als das Sie überprüfen ob ein L oder sonstwas auf dem Objektiv stand.

Oder nehme dir die "besten" derzeitegen Fotografen der Welt, du wirst überrascht sein mit was für technischem Understatement da fotografiert wird.

LG

Maik
 
Hallo !

Bilder die in 100 Jahren auf Interesse stossen werden wohl eher wegen des Bildinhaltes und nicht wegen irgendwelcher Quentchen in der technischen Qualität hergezeigt werden...

Die Urenkel werden ggf. eher beurteilen ob der Mann hinter der Linse etwas konnte als das Sie überprüfen ob ein L oder sonstwas auf dem Objektiv stand.

Oder nehme dir die "besten" derzeitegen Fotografen der Welt, du wirst überrascht sein mit was für technischem Understatement da fotografiert wird.

LG

Maik

Das es Anhang des Bildes nicht zu überprüfen wäre ob es sich um einen L oder nicht handelt, hast du natürlich recht.
Was aber im Bild sichtbar wäre ist das Bokeh ob es bei 1.2L oder eben 1.8 Jogurtbecher gemacht wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten