• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm

Das halte ich für diskussionswürdig - Objektivvergleich. Beide Linsen scheinen mir bei Offenblende recht weich zu sein und stark vom Abblenden zu profitieren. Bei Blende 2 sind beide wirklich gut, ab Blende 2.8 super (incl. der Ränder, die dann zumindest ordentlich sind).

Gruß
flop

lieber selbst ein bild davon machen. ich finde es absolut offenblendtauglich.
schau selbst. nur in lr3 nachgeschärft. 25 /1,4/30
 
Kauf dir ein 50/1.4 welches du in der "Mitte" bei f2 scharf bekommst (außer du hast ne 5DmkII/1DsII/1DsIII) und dann (...)

Hier mal 2 Beispiele bei Offenblende (!) und natürlich 100% OOC. Einmal im Nahbereich und einmal im Fernbereich. Findest du das wirklich so "unbrauchbar" :o ?


edit: JA es gibt CA's. Das hast du aber bei jeder hochlichtstarken Linse genau so. Außerdem ging es erstmal nur um die Schärfe! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Beispiele bei Offenblende (!) und natürlich 100% OOC. Einmal im Nahbereich und einmal im Fernbereich. Findest du das wirklich so "unbrauchbar" :o ?

Das zweite Bild ist m.M.n. gar nichts! Das sieht einfach nur matschig aus.
 
Weil vielleicht nicht bei allen Leuten die Euro-Scheine auf Bäumen wachsen?

Gute EBB gibts schon als Freeware .. von Freeware L Objektiven habsch nochnix gehört/gesehn.
Wenn du das so siehst... Selbst als ich noch Student war und mir das 50/1.4 nicht leisten konnte habe ich Bildbearbeitung NIEMALS als adaequate Alternative zu Lichtstaerke gesehen. Es funktioniert einfach nicht. Zumindest nicht so, dass es gut aussieht. Und stell dir vor, es gibt Leute, die wollen ein bestimmtes Bild direkt beim Fotografieren machen, und nicht erst mehrere Stunden am PC bearbeiten (mit fragwuerdigem Ergebnis).


Wieso kommt genau diese Fragestellung mind. 2 mal pro Woche auf? Ob das 50/1.2L einen gerechtfertigten Preis hat kann doch nur der beantworten, der entweder diese Linse benoetigt oder haben will und bereit ist den Preis zu zu zahlen (dann ist er es), oder man benoetigt sie nicht und ist nicht dazu bereit.

Ausserdem, das 50/1.2L hat deutliche Vorteile gegebenueber dem 50/1.4 (hatte ich auch mal):

  1. Es ist sichtbar schaerfer und hat vor allem einen deutlich hoeheren Kontrast, selbst bei f/1.2 (die Kontrastschwaeche des 50/1.4 kann man sehr gut am zweiten Bild von der-gott sehen).
  2. Das Bokeh ist um Welten angenehmer als das des 50/1.4. Das war sogar Hauptgrund fuer mich zu wechseln.
  3. Die Farben sind besser, was wahrscheinlich auch zum Teil auf den besseren Kontrast zurueckzufuehren ist.
  4. Der Af ist treffsicherer und schneller, trifft beim ersten stoppen, ohne wie das 50/1.4 oefter mal hin- und herrattern zu muessen.
  5. Die Bauqualitaet ist deutlich besser (vgl. vor allem die unbeliebte Tubusproblematik des 50/1.4).
  6. Es ist abgedichtet.

Der erste Punkt wird in den meisten Tests nicht erkannt oder sogar als schlechter befunden, da das 50/1.2L zugegebenermassen etwas sphaerische Aberration im Nahbereich zeigt. Dadurch wirkt es im Nahbereich bei Offenblende weicher (ratet mal, wie die meisten Tests gemacht werden). Unter 1m Fokusentfernung ist das stark sichtbar, zwischen 1-2 noch vorhanden und darueber praktisch kein Problem mehr. (diese Werte sind meine eigene subjektive Empfindung).
Selbst habe ich mich aber praktisch noch nicht daran gestoert, da 1. ich im absoluten Nahbereich entweder etwas abblende, wenn ich eine sichtbare Schaerfeebene will (3-5mm bei OB sind nicht allzu viel...), oder 2. ist eine gewisse Weichheit gar nicht ungewuenscht...
 
Warum macht Ihr Euch die Sache so unnötig schwer?

Dass es geht, beweisen doch Threads wie hier.

Und dass man sogar mit dem 'billigen' Kit-Objektiv gute Bilder hinbekommt, sieht man ua. hier.

Wer daran zweifelt, ob er die richtige Ausrüstung hat, sollte erstmal versuchen, aus dem Vorhandenen brauchbare Bilder zu machen.
 
Warum macht Ihr Euch die Sache so unnötig schwer?

Dass es geht, beweisen doch Threads wie hier.

Und dass man sogar mit dem 'billigen' Kit-Objektiv gute Bilder hinbekommt, sieht man ua. hier.

Wer daran zweifelt, ob er die richtige Ausrüstung hat, sollte erstmal versuchen, aus dem Vorhandenen brauchbare Bilder zu machen.

Was soll das? Natuerlich kann man mit dem 50/1.8 gute Bilder machen, und natuerlich auch mit dem 18-55... Aber mit dem 50/1.2 kann man eben Bilder machen, die mit beiden nicht moeglich sind. Die muessen nicht zwangslaeufig besser sein...

Tut mir leid, wenn du das nicht verstehen kannst oder willst.
 
"..mit dem 50/1.2 kann man eben Bilder machen, die mit beiden nicht moeglich sind.."
Das glaub ich nicht eher, bevor ich nen eindeutigen Beweis dafür geliefert bekomme.
 
Dann zeig uns en Bildle original mit 1.2 , dazu dasselbe eine Blende kleiner.
Erlaube Bildbearbeitung der Forumsteilnehmer.
Dann veranstalten wir hier en Wettbewerb: wer kriegt das schönste 1.8 -> 1.2 bearbeitet.
 
Das interessiert doch niemanden wirklich. Meinst Du echt Anno Kodak hat da niemand getrixt? ;)

Interessant ist nur das Resultat. Da hilft auch nicht die teuerste Ausrüstung. Fantasie, Kreativität und Umsetzung sind die Stichworte.
maW: Ein 'Knipsomat' für 20€ kann uU. bessere Bilder ergeben als ne 10k€ Ausrüstung. Der Fotograf macht die Bilder, die Technik ist nur Hilfsmittel, Handwerkzeug.
 
Du glaubst nicht, dass man eine ganze Blende hoehere Freistellung im Bild sieht?

Welche Blende höhere Freistellung?


Nichtdestotrotz gibt es tatsächlich Menschen, die mit dem 50 1,4 auf Crop und bei Offenblende zufrieden sind ... Wer meint er müsste sich "Mr AF trifft nicht" Sigma oder "ich bin mal so richtig teuer" 1,2 kaufen zu müssen, soll das tun. Der gibt ja nicht mein Geld aus.

Ich photographiere lieber.
 
Wie oft soll ich es noch sagen: Ich mag keine kuenstliche Bildbearbeitung.

Da ist es mir egal, ob das schon Fotografen vor 100 Jahren gemacht haben, oder das heutzutage in CS5 gemacht wird. Ich habe Spass am Fotografieren und nutze es als Ausgleich zu meinem Beruf, fuer den ich teilweise locker 50-60 Stunden die Woche vorm Computer sitze. Meinst du, da will ich mich noch 2 Stunden vor den PC setzen um 1 Bild nachbearbeiten. Wenn dir das Spass macht, ist es doch ok. Trotzdem finde ich, dass man den Schaerfenverlauf einer lichtstarken Optik nicht 100% mit EBV nachbilden kann.

Dass nur das Resultat zaehlt ist wohl auch dein persoenlicher Standpunkt. Mir kommt es vor allem auf den Spass an, und den habe ich halt, wenn ich mit meiner Ausruestung ohne grosse Nachbearbeitung Ergebnisse erziele, die MIR gefallen. Dazu muss es nicht unbedingt die teuerste Ausruestung sein. Allerdings habe ich weniger Spass, wenn ich das Gefuehl habe, dass die Ausreustung meine Moeglichkeiten einschraenkt. Das fuehrt bei mir zu Frust und weniger Spass. Und in so einem Fall hat ein 50/1.2L eben durchaus seine Berechtigung, und zwar auch fuer einen Hobbyisten, dessen eigene Faehigkeiten immer noch den Bottleneck darstellen.

Wenn du das nicht akzeptieren willst oder kannst, dann sehe ich keinen Grund mehr, mit dir zu diskutieren.
 
"..mit dem 50/1.2 kann man eben Bilder machen, die mit beiden nicht moeglich sind.."
Das glaub ich nicht eher, bevor ich nen eindeutigen Beweis dafür geliefert bekomme.

Leih dir die Linse ein Wochenende aus und teste unter deinen Bedingungen die du an eine Linse in diesem Preissegment stellst. Mach dir dein eigenes Bild. Wir können dir hier noch hundert mal erzählen das zwischen einem 1.8, einem 1.4 und einem 1.2 Welten liegen (übrigens nicht nur preislich), du wirst trotzdem immer wieder ein Gegenargument haben.
Das ist auch nicht böse gemeint. Aber es gibt nun mal eben Leute, die verlangen das Beste von ihren Linsen. Die geben sich nicht mit halbgaren Bildern zufrieden, die man erst in mühevoller Arbeit zu Schmuckstücken photoshoppen muss. Und um ehrlich zu sein, finde ich das zweite Bild von der-gott furchtbar. Es zeigt nicht gerade eine Stärke des 1.4ers.
 
Leih dir die Linse ein Wochenende aus und teste unter deinen Bedingungen die du an eine Linse in diesem Preissegment stellst. Mach dir dein eigenes Bild. Wir können dir hier noch hundert mal erzählen das zwischen einem 1.8, einem 1.4 und einem 1.2 Welten liegen (übrigens nicht nur preislich), du wirst trotzdem immer wieder ein Gegenargument haben.
Das ist auch nicht böse gemeint. Aber es gibt nun mal eben Leute, die verlangen das Beste von ihren Linsen. Die geben sich nicht mit halbgaren Bildern zufrieden, die man erst in mühevoller Arbeit zu Schmuckstücken photoshoppen muss. Und um ehrlich zu sein, finde ich das zweite Bild von der-gott furchtbar. Es zeigt nicht gerade eine Stärke des 1.4ers.

Dein ersten Teil unterschreibe ich absolut : Die Abstufungen der 3 Linsen sind klar und deutlich! Allerdings sind das Dinge, für die nicht jeder bereits ist den entsprechenden Unterscheid zu bezahlen und darum ging es ja anfangs eigentlich mal : Womit ist der Preis gerechtfertigt.

Zum Bild. Stimmt - das 2. ist nicht perfekt. Das die 50/1.4 Ihre Stärke idR nicht in der Ferne haben ist bekannt (da nutze ich es auch nicht) im Bereich bis ca. 5m bin ich allerdings wirklich zufrieden - siehe dazu auch Bild 1.
Allerdings soll das 1.2 auf die Ferne auch alles andere als vorbildlich sein - hat dazu event. mal jemand ein Beispielbild ?! Würde mich persönlich jetzt interessieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten