• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm vs. 60mm macro

MJay11

Themenersteller
hallo!

ich hab lange gespart, und will mir jetzt wieder ein neues objektiv leisten.
da ich gerne portraits und makroaufnahmen mache kam mir erst das Canon EF 50mm/ 1,4/ USM in den Sinn, dann fiel mir das Canon EF-S 60mm/ 2,8/ USM Macro ins Auge.

Zur Verfügung stehen ca. 350-max.400€.

Bereits in meinem Besitz:
Canon EF-S 55-250 mm 4,0-5,6 IS
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
und ein Canon 18-55er am Retroadapter

Das Ganze hängt an einer 500D, die soll aber in den nächsten Jahren von einer Zweistelligen abgelöst werden.


Ich kann mich einfach nicht entscheiden! :ugly:
 
Da wär das Tamron 60/2 die perfekte Lösung: 1:1-Makro, eine Blende "lichtstärker" als das Canon 60/2.8 und außerdem genau in deinem Budget :top:
 
Wenn ich mich zwischen den beiden Entscheiden müßte und gerne auch Macros machen würde, dann würde ich keines von den beiden,
sondern das Tamron SP 60 2,0 Macro nehmen, es ist das beste zwischen beiden Welten. Lichtstark, Scharf und Macro sowie ein tolles Bokeh.

Edit: da war jemand schneller
 
da ich gerne portraits und makroaufnahmen mache kam mir erst das Canon EF 50mm/ 1,4/ USM in den Sinn

Also, wenn du Makroaufnahmen schreibst, wäre das 50/1.4 das letzte Objektiv, das mir spontan einfallen würde. Ohne Zusätze (Zwischenringe oder Nahlinse) ist es für Makros gar nicht geeignet. (Für Portraits natürlich schon).

Ich schliesse mich der bereits genannten Empfehlung an: Tamron 60/2
 
Ich stand kürzlich vor genau der Entscheidung und wollte auch am liebsten Portrait und Makro zusammen erschlagen...

Habe dann aus den o.g. Gründen ebenfalls zum Tamron 60 2.0 gegriffen. Sicherlich hätte ich damit auch tolle Ergebnisse erzielen können, aber ich habe der Linse ehrlich gesagt gar keine richtige Chance gegeben, weil mir die Haptik und der AF einfach nicht zugesagt hat. Das ist aber nur mein persönliches Empfinden und sagt nichts über die Qualität der Linse im allgemeinen aus.

Letztlich habe ich mir stattdessen dann erstmal das 50 1.4 geholt und das Makro auf die Wartebank geschoben.

Du solltest also auf jeden Fall das Ding mal irgendwo in die Hand nehmen und schauen, ob es Dir zusagt. Wenn Du damit dann genauso zufrieden bist, wie evtl. mit Deinem bereits vorhandenen Tamron, spricht eigentlich nix dagegen!
 
Ich kann mir kaum vorstellen das die Haptik vom 50 1,4 besser sein soll.
Die ist ja leider nicht so dolle, auch wenn ich es ansonsten sehr gerne mag.
 
Danke erstmal für eure schnellen Antworten!

Zu dem hier:
Also, wenn du Makroaufnahmen schreibst, wäre das 50/1.4 das letzte Objektiv, das mir spontan einfallen würde. Ohne Zusätze (Zwischenringe oder Nahlinse) ist es für Makros gar nicht geeignet. (Für Portraits natürlich schon).
Das ist mir schon klar, meine Überlegung war ja, ob ich mir ein Portrait-Objektiv holen soll. Da hatte ich dann an das 50/1.4 gedacht. Dann kam mir in Sinn, dass ich ja mit meinem Tamron 17-50 diesen Bereich abdecke (wenn auch nicht qualitativ). Somit hab ich nach nem Makro geschielt! ;) Versteht man meinen Gedankengang? :lol:

Nun stellt sich eher die Frege: Canon 60mm Makro oder Tamron 60/2.0 Makro....oder doch das Canon 100mm Makro!? Wobei das 100mm doch schon den preislichen Rahmen sprengt.

Ich werde es wohl mal beim Händler direkt anschauen müssen....
 
Mit dem Tamron hast du beides, Portrait und Makro ;)

(wurde ja schon ein paar mal gesagt).

Schau dich mal im Bilder-Thread um, da hast du Makro und Portrait Beispiele vom Tamron.
 
Ich kann mir kaum vorstellen das die Haptik vom 50 1,4 besser sein soll.
Die ist ja leider nicht so dolle, auch wenn ich es ansonsten sehr gerne mag.

Ich kann nicht beurteilen, wie ausgeprägt Dein Vorstellungsvermögen ist... ist aber auch nicht relevant, weil sowas sollte man in der Realität beurteilen und sich nicht nur versuchen vorzustellen! ;)

Vielleicht weisst Du auch einfach nur nicht, was Haptik eigentlich bedeutet, oder Du hast nicht richtig gelesen und nicht bemerkt, dass ich von meinem persönlichen Empfinden gesprochen habe... oder sogar beides! :lol:

Hast Du denn schonmal beide in der Hand gehabt und Dir selbst einen Eindruck verschafft? Wie auch immer der ausfallen sollte, ich würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen, Dir Deine subjektive Vorliebe oder Einschätzung ausreden zu wollen...
 
Es gibt schon soooo viel freds zu diesem Thema!!!:rolleyes:

Aber auch hier meine klar Empfehlung,Tamron:top:
Lichtstärker,besseres Bokeh usw....
 
japp

ich hatte das 1,4-50mm und eine freundin hat sich das tamron 2,0 60mm macro geholt, das ich ihr dann immer geklaut habe - das teil ist in meinen augen der optimale kompromiss, zwischen lichtstärke, abbildungsleistung und einsatzbereich

bis auf die blende weniger an lichtstärke ist es dem 50mm 1,4 in allen belangen überlegen (wenn man den usm mal weglässt!)

ich hab das teil bei reportagen unter schlechten lichtverhältnissen an meiner 1D mk III eingesetzt (1,3er crop) und war jedesmal begeistert und in einer kirche hat mich der fehlende usm nie gestört!

also definitiv meine empfehlung - tamron 2,0 - 60mm macro!

frohes fest

der stef
 
Ich würde bei Makros nicht unter 100mm anfangen, es sei denn man möchte mit der Frontlinse fast am Motiv kleben. Dabei hat für mich immer noch das Canon 100mm/2.8 USM - also die Version ohne IS - das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Eine Linse die ich uneingeschränkt empfehlen und jederzeit wieder kaufen würde: :top:

 
Ich habe das EF 1.4/50 und das EF-S 2.8/60 und bin mit beiden zufrieden.

Das 60er ist sehr scharf und hat kaum Bildfehler (Vignettierung, CAs, Verzeichnung); der AF ist leise und blitzschnell. Es eignet sich auch wunderbar für Portraits, die Brennweite (entspricht 96 mm bei Kleinbild) ist ideal. Einziger Minuspunkt, der AF-Bereich lässt sich nicht beschränken. Wird – bei schwachem Licht – der Schärfepunkt nicht sofort gefunden, saust es von Unendlich bis 1:1 durch den ganzen Einstellbereich. Da ist das 100er Macro besser, dort lässt sich der AF-Bereich begrenzen. 100 mm sind mir aber am Crop viel zu viel für Portraits, aber eine klasse Brennweite für Macros.

Das 1.4/50 ist auch ein klasse Portraitobjektiv (am Crop), auch kaum Bildfehler, auch mit leisem und schnellem AF. Für Nahaufnahmen würde ich es aber nicht nehmen.

Das Tamron käme für mich nicht infrage: kein USM.

@rav777: klasse Aufnahmen.
 
Tendenz nach langem Lesen und Beispielbilder-schauen: das Tamron.
Hab es neu ab 349.- gefunden, im Forum gebraucht für 280.-

Daher nun die Frage, neu oder gebraucht? :D
 
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen,ich persönlich würde wegen Garantie usw. neu kaufen!
Hast ja 5 Jahre,was zudem Käufergebunden ist!
 
ich kann nur sagen das tamron ist einfach geil und mein absolutes lieblingsobjektiv vorallem weil es so vielseitig ist und wirklich toll abbildet! :D

um es wirklich vollständig ersetzen zu können müsste ich wohl sowohl nen 100L und nen 50L kaufen oder nen 100L und 5DII...wäre dann optisch insgesamt sicher noch einen hauch besser und haptisch sowieso jedoch kostet die lösung dann auch das x-fache.
es rentiert sich bei mir jedoch aus budget gründen schlicht nicht...ausserdem müsste man (bei der 2 objektivlösung) doppelt soviel schleppen. ;)

das bokeh ist im bild-hintergrund grandios, die schärfe toll und der AF bis auf action/sport im grunde für alles schnell genug.

lediglich ein fokuslimiter fehlt mir...der AF könnte von mir aus auch nen PZD/USD sein aber bis auf die "geräuschkulisse" fällt das eigentlich nicht auf.
das 60er USM ist defakto genauso schnell/lahm...geschwindigkeitswunder sind beide nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE für eure Hilfe/Diskussion, auch wenns schon genug Freds dazu gibt hat mir mein eigener dazu viel geholfen. Also wirds ein neues^^
bekomm ich da trotzdem die 5 jahre garantie auch wenn ich schon angemeldet bin bei tamron( wg. dem 17-50er) :)
 
EDIT: hab´s für 329 gefunden :cool:
"Tamron 60mm SP AF 2.0 DI II Makro Canon AF" is des schon passend für meine 500D? und wie is es dann später, wenn ich mal ne 60D oder gar ne 7D kaufen werde?
 
EDIT: hab´s für 329 gefunden :cool:
"Tamron 60mm SP AF 2.0 DI II Makro Canon AF" is des schon passend für meine 500D? und wie is es dann später, wenn ich mal ne 60D oder gar ne 7D kaufen werde?

Passt;)
Und ja,die Garantie ist immer pro Objektiv;)
Also keine Bange...

Und bei Foto E.... kannst kaufen,bestelle da fast nur,wenn der Preis stimmt,was er meisten tut:evil:

Ps.
Die 60D so wie die 7D sind Crop Cams,passt also auch;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten