• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm Objektiv lässt sich nicht abschrauben :S

re_spawn

Themenersteller
Moin zusammen,

hab ein Problem mit der 550D.

Meine freundin war damit grade in Uralub, wollte das Objektiv unterwegs tauschen und hats fallen gelassen. (Canon EF 50mm f1,8)
Dabei sind beide Objektivdeckel abgeflogen. Das objektiv ist äußerlich aber noch super in schuss. (Ein hoch auf die Qualität!)

Danach wurde es dann wohl doch draufgescharubt.
Am abend wollte sie das Objektiv wieder wechseln. Leider wurde da festgestellt das sich das Objektiv jetzt nurnoch zur hälfte drehen lässt.

Ergo ist es entriegelbar und zu 50% im Bajonett drehbar. Ab geht es aber nicht mehr.
Funktionieren tut alles noch wunderbar, bloß ist das Objektiv dazu verdammt jetzt dauerhaft auf der Cam zu bleiben.

Der rote Dupps auf dem Objektiv geht genau bis zur Rechten kleinen Schraube unter dem Blitz. Drehen lässts sich nur sehr hakelig, so als wenn das Plastik auf dem Metallring schleift. (Man hörtr aber nix)
Wenn das "ende" bei 50% erreicht ist, gehts nurnoch millimeter weiter mit sanfter gewalt.
Mit muskelkraft bekommt mans aber kaum weiter gedreht.
Besser gesagt ich hab schiss das Metallbajonett zu schrotten.

Habt ihr ne Lösung?

Wenns weggebracht werden soll, wohin? Calumet, Wüstefeld Foto Berlin oder direkt zum Canon Service?
Problem ist: in 2 Wochen gehts nach London, und da wird die Cam gebraucht :S

Die Cam ist versichert über Pöppingers Versicherung.

Danke schonbmal für eure Tipps.

Grüße
spawn
 
Zu irgend einer (Canon) Werkstatt, mit korrektem Werkzeug und Erfahrung.

Dann sind es nur 5Minuten ohne Schaden, bei Selbstversuch geht eher noch was kaputt....
 
Berlin?

Geh mal hierhin: "Ambulanz für Fotografie" Großbeerenstr. 28b 10963 Berlin (Kreuzberg) Tel: 030 / 788 970 91

Handwerker alter Schule. Der bekommt alles wieder hin.....

Gruß messi
 
Frage sind natürlich auch die Kosten.

Ob bei sowas die Versicherung einspringt? Oder kann man das auf Garantiebasis machen?

Das Objektiv ging auf jeden fall lt. Angaben meiner freundin normal drauf...

Danke schonmal für die empfehlungen. Für weitere wäre ich sehr dankbar :)
 
Es könnte eine Bajonettschraube einen Tick zu weit herausschauen. Kann schon mal bei einem Sturz passieren. Die Schraube verhakt sich dann im Kamerabajonett.
 
das 50 1.8 hat keine Bajonettschrauben. Das Teil ist aus Vollplaste. Und das Ersatzteil kostet vlt 10€. Ich würde das Plaste gefühlvoll mit dem Dremel trennen und nen neues Gehäuse fürs Objektiv kaufen.

Gruß
Christian
 
Ich würde das Plaste gefühlvoll mit dem Dremel trennen und nen neues Gehäuse fürs Objektiv kaufen.

Gruß
Christian

Du würdest echt an einer Digitalen SLR mit einem Dremel arbeiten? Du weisst schon, daß auch Plastik zerspant und somit mit hoher Sicherheit Plastikspäne ins Gehäuse dringen werden?

Sorry, aber ich hab selten so einen absoluten Schwachsinn gelesen.

teraflop
 
Du würdest echt an einer Digitalen SLR mit einem Dremel arbeiten? Du weisst schon, daß auch Plastik zerspant und somit mit hoher Sicherheit Plastikspäne ins Gehäuse dringen werden?

Sorry, aber ich hab selten so einen absoluten Schwachsinn gelesen.

Lies dir mal den oben verlinkten Thread durch - das geht sogar mit Metall.
Bisschen Sorgfalt und gut abkleben, dann hätte ich auch keine Bedenken.

Wobei man das Plastikding sicher auch mit nem Seitenschneider abbekommt.
 
(schreibe grade mit dem Acc meiner freundin)
re_spawn:

also ghets auf deutsch ohne zerstörung des objektivs nicht?

mit welchen kosten ist zu rechnen?
 
Wenn du dirs selbst zutraust hast du eigentlich nur die Kosten für ein neues 50 1.8 - was ja eh defekt ist.
 
Ich würd ja ne neue kamera besorgen, dann hast du halt eine lowlight cam mit 50mm Festbrennweite und eine andere für die anderen Objektive :lol:
 
Zur aufklärung für alle anderen:

Die Cam ist jetzt seit ner woche beim CPS-Partner.
Die haben gestern angerufen und gesagt das wohl der Bajonettring am Objektiv und die Kontaktleiste / der Bajonettring der Cam schrott ist.

Die haben jetz die 2 ersatzteile bestellt, allerdings auf Garantieleistung. Also wird die Reparatur komplett kostenlos.

Weil jeder bei dem ich war dran rum geschraubt hat, hats wahrscheinlich auch noch den Bajonettring an der Cam geschrottet.

Naja, jetzt dauerts erstmal noch ne woche bis das ersatzteil verbaut ist...

Moral von der Geschicht: Schraube niemals ein Objektiv auf die Cam ohne es zu Prüfen ;)
 
Tag zusammen

Ich habe leider den Selben Fehler..

Das 50er steckt fest und lässt sich nur 1-2cm drehen und dann kommt ein großer widerstand.

Wie ich heute bei MM Erfahren habe ist meine Garantie seit etwas mehr als 2 Monaten abgelaufen (canon gibt ja nur ein Jahr)

Hat jemand erfahrung damit wie es dort mit Kullanz oder so aussieht??
Ich sehe es eigentlich nicht wirklich ein dafür was zu zahlen...

grüße
 
Meinte im Bezug vom TO des ersten Posts.

In dem Thread, welchen ich verlinkt hab, passierte das auch ohne eines vorangegangenen Sturzes.

edit: Seh grad, der Thread ist ja ne alte "Leiche" ^^

Bezüglich Kulanz, ist immer schwer zu sagen, ob Canon darauf einsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon wird auch nur einmal kräftig drehen und sofern du zustimmst ein neues Bajonett an den Joghurtbecher schrauben ;). Das kannst du auch selber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten