• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm f1.8 II: Fokuspunkt manuell oder automatisch?

therealsega

Themenersteller
Hallo Leute,

seit kurzem knipse ich mit dem Canon 50mm f1.8 II.
Bisher habe ich gerne mit manueller Fokuspunktwahl in der Mitte gearbeitet.

Bei f1.8 ist der Schärfebereich ja schon recht schmal und wenn ich jetzt mit dem mittleren Fokuspunkt fokussiere und dann bei gehaltenem Auslöser den Bildausschnitt noch etwas verändere geht die Schärfe an dem vorher gewählten Punkt schon mal verloren.

Wenn ich also "exzentrisch" fokussieren möchte, wäre wohl die automatische Fokuspunktwahl besser?! Was meint ihr? Wie benutzt ihr die f1.8?

Gruß Sebastian
 
Zwischen automatischer Fokuspunktwahl (=Lotterie) und manueller Wahl des mittleren Punktes sehe ich die manuelle Wahl des dem Motiv am nächsten liegenden Fokuspunktes als sinnvoll an..
 
Für mich ergibt der Spotmodus keinen Sinn.

Wenn ich manuell Fokuspunktwahl benutze, und den mittleren nehme, habe ich den Spotmodus. Wenn ich die Kamera einschalte ist immer der mittlere ausgewählt, also spart der Spotmodus auch keine Tastendrucke.
 
Für mich ergibt der Spotmodus keinen Sinn.

Wenn ich manuell Fokuspunktwahl benutze, und den mittleren nehme, habe ich den Spotmodus. Wenn ich die Kamera einschalte ist immer der mittlere ausgewählt, also spart der Spotmodus auch keine Tastendrucke.

Lese ich da ein Pro für die automatische Wahl?
 
Zwischen automatischer Fokuspunktwahl (=Lotterie) und manueller Wahl des mittleren Punktes sehe ich die manuelle Wahl des dem Motiv am nächsten liegenden Fokuspunktes als sinnvoll an..

Na klar.

Wie würdest Du das lösen wenn noch Bewegung im Spiel ist?
Habe dann bisher mit manuellem zentralem Fokuspunkt und AI Servo gearbeitet, weil mitziehen am mittleren Punkt für mein Auge irgendwie angenehmer war.
 
Wie würdest Du das lösen wenn noch Bewegung im Spiel ist?
Dann wähle ich mit dem "Joystick" das passende AF-Feld aus (bei AI Servo), ist ja nur ein Tippen mit dem Daumen.. ;)

(wie aufwendig die Fokuspunktwahl bei Deiner Kamera ist, weiß ich allerdings nicht... Da würde ich zur Not auch das mittlere nehmen und einen größeren Ausschnitt einplanen für späteres Beschneiden)

@mrhiggins: Über welches Thema sprichst Du? Redest Du von der Spotmessung (=Belichtungsmessmethode)? Wenn ja, wo ist der Zusammenhang zur eingangs gestellten Frage?
 
Dann wähle ich mit dem "Joystick" das passende AF-Feld aus (bei AI Servo), ist ja nur ein Tippen mit dem Daumen.. ;)

(wie aufwendig die Fokuspunktwahl bei Deiner Kamera ist, weiß ich allerdings nicht... Da würde ich zur Not auch das mittlere nehmen und einen größeren Ausschnitt einplanen für späteres Beschneiden)

Stimmt, guter Techniktipp! Das geht schon, ist die Canon EOS 550D.
 
Ich benutze seit einiger Zeit ebenfalls das o.g. Objektiv. Ich habe mir angewöhnt, nur mit dem mittleren Fokuspunkt zu fokussieren (da nur dieser ein Kreuzsensor ist, ich habe auch eine 550D). Mit halb gedrücktem Auslöser schwenke ich dann die Kamera auf den gewünschten Ausschnitt.

Leider ist der Tiefenschärfebereich bei Offenblende und kurzer Distanz (Portätaufnahmen) so gering, dass ich durch das Verschwenken den Fokus falsch hatte.

Ich muss da noch etwas an meiner Aufnahmetechnik arbeiten.:D

Bei nächster Gelegenheit werd ich das mit dem Ändern des Fokuspunkts auch mal ausprobieren, vielleicht hab ich dann nicht so viel Ausschuss.

Georg
 
Bei f1.8 ist der Schärfebereich ja schon recht schmal und wenn ich jetzt mit dem mittleren Fokuspunkt fokussiere und dann bei gehaltenem Auslöser den Bildausschnitt noch etwas verändere geht die Schärfe an dem vorher gewählten Punkt schon mal verloren.

Sorry, aber warum wird hier alle drei Tage so eine Frage gestellt?! Wunderst du dich auch über den Stein, der vonn alleine wieder runter fällt, wenn du ihn hoch wirfst?
 
Sorry, aber warum wird hier alle drei Tage so eine Frage gestellt?!

Dürfte daran liegen, dass wir hier in einem der grössten deutschsprachigen DSLR-Foren sind... :rolleyes:

Ganz ehrlich, wenn dir ein Thread nicht passt, warum beteiligst du dich dann daran?
 
Du hast mich aber auch jetzt aufm Kieker, wa?

Weil es mich persönlich aufregt, dass so manche Sachen, die so natürlich sind, immer und immer wieder nachgefragt werden. Dabei kann man sichso einfach in der heutigen Zeit informieren. Allein die Suche bei Google nach "Verschwenken Blende", beides Worte die hier in der Frage vorkommen, bringen unzählige Antworten. Und dann kommt da noch das Allgemeinverständnis hinzu.

Ernsthaft...wer das nicht versteht und keine Ambitionen hegt es sich selbst anzulesen...nuja...mir eigentlich egal. Gut heißen mag ich es trotzdem nicht.
 
Du hast mich aber auch jetzt aufm Kieker, wa?

Nö eigentlich nicht... Aber denk immer dran, auch du hast mal klein angefangen, und hast hier bestimmt auch schon die eine oder andere Frage gestellt. Und vermutlich hättest du auch die mit mehr oder weniger Aufwand mit Google beantworten können. Und was ist daran nun schlimm? Eigentlich doch gar nichts...
 
Dieses Board ist dazu da, Fragen zu stellen.
Möchte man sie nicht beantworten, dann klickt man einfach zum nächsten Thread weiter.
Möchte man sie beantworten, dann bitte in sachlich konstruktiver hilfreicher Form.

Diskussionen über themenfremde Dinge wie "wer hier was wie fragen darf und was nicht" sind OffTopic und zu unterlassen.
 
Ich werd mich hier nicht weiter öffentlich dazu äussern, dafür ist der Thread tatsächlich nicht da.

Zum Objektiv: Ich selbst habe immer den mittleren AF-Punkt genutzt, und damit nachgeführt...
 
Sorry, aber warum wird hier alle drei Tage so eine Frage gestellt?! Wunderst du dich auch über den Stein, der vonn alleine wieder runter fällt, wenn du ihn hoch wirfst?

Nein, solche physikalischen Gesetzmäßigkeiten versetzen mich nicht mehr in Erstaunen. Im Gegensatz ist die axiomatische Erfahrung um den Stein bald durchschaut, wogegen das Verstehen der Kamera durch das komplexere System schon mal länger dauern kann.

Die Beobachtung lehrt, dass mit dem o.g. Objektiv spitzen Aufnahmen möglich sind, die mir bisher verwehrt geblieben sind. Ein Ansatzpunkt für mich war die Fokuspunktwahl. Diese Frage erscheint mir momentan hinreichend beantwortet.

Ich werde in Zukunft noch weiter Fragen stellen und würde mich über hilfreiche Antworten freuen. Die überheblichen Einwürfe von Profis (siehe oben) halte ich für nicht zielführend und sind für mich als Anfänger echt frustrierend.
 
Die überheblichen Einwürfe von Profis (siehe oben) halte ich für nicht zielführend und sind für mich als Anfänger echt frustrierend.

Hi^^
Die Auseinandersetzung mit der Technik ist oft schon frustrierend genug. Ein echter Profi wird Dir daher gerne konstruktiv antworten, einen Tipp oder Link angeben, oder die Frage einfach übergehen, wenn er nichts dazu beizutragen hat.

Aber um wieder on Topic zu kommen:
Vor einiger Zeit gab es hier mal einen ähnlichen Thread, da hatte jemand mit einer sehr schönen Grafik die Problematik der Verlagerung der Schärfeebene beim Verschwenken aufgezeigt. Leider finde ich den Thread nicht mehr (falsche Suchbegriffe??) Vielleicht erinnert sich hier noch jemand? Die Grafik wäre für den TO sicher hilfreich.
Zum Fokussieren verwende ich meist auch den mittleren Autofokuspunkt. Ist einfach der schnellere und exaktere. Beim Verschwenken mit halb gedrücktem Auslöser nähere ich mich leicht dem Objekt, um den Effekt der Verlagerung der Schärfenebene auszugleichen, wenn ich mit FB bei Offenblende arbeite. Ist einfach Übungssache. Damit habe ich inzwischen weniger Ausschuss, als bei Verwendung der automatischen Fokusnachführung.
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne noch mal zu dem Thema nachhaken.
Mittlerweile habe ich schon einen Haufen Aufnahmen mit dem 50mm f1.8 gemacht und dabei überwiegend die manuelle Fokuspunktwahl verwendet.
In vielen Fällen ist das auch gut geworden.

Jetzt fühle ich mich mit meinem System bestehend aus Canon EOS 550D und 50mm f1.8 allerdings immer noch nicht sicherer, wenn es um Aufnahmen geht, die schnell gehen müssen, z.B. bei der Streetfotographie.

Die manuelle Fokuspunktwahl geht bei der 550D per gehaltener Taste (mit dem Daumen) und verstellen des Rades oberhalb des Auslöser vonstatten.
Die Fokuspunkte werden dabei der Reihe nach durchgeschaltet. So eine Art Joystickwahl ist das leider nicht.

Bis ich den passenden Fokuspunkt gewählt habe ist das Motiv der gewünschten Person häufig schon aus dem Bild...

Lohnt sich in den Fällen dann doch die manuelle Fokuspunktwahl?!

Gruß S.
 
Hi S.

Bei Street bist Du ja i.d.R. nicht ganz so nah am Objekt wie bei nem Kopfportrait, und zudem nutzt Du eher selten die maximale Offenblende. In solchen Fällen dürfte die Schärfentiefe ausreichen, wenn Du mit dem mittleren Fokusfeld fokussierst, und zur Aufnahme verschwenkst. Das geht wesentlich schneller, als die manuelle Auswahl des Fokusfeldes. Automatische Fokuswahl ist wie Lotto spielen :ugly:
Wenns wirklich schnell gehen soll, nehm ich ne 28er Festbrennweite, Fokus auf 5m, Blende auf 11 und Iso ans Licht angepasst. Dann ist Alles von 3m bis Unendlich ausreichend scharf, und die Auslöseverzögerung vom AF fällt weg :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten