• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 50mm f/1.8 II schwammige Bilder

Ich finde 95 bis 105 Euro fuer das EF50/1.8II vollkommen ok!

Wie bitte? Das ist eher ein Gebrauchtpreis oder ein Rabattpreis. Der Listenpreis liegt bei 149 Euro, wenn ich das richtig in Erinnerung habe - und viele Fotohändler nehmen das auch von unbedarften Kunden.
Da liegt eos_550d mit seiner Einschätzung 100% richtig!

PS hab es gerade nochmal überprüft, selbst am grossen Fluß zahlt man 112 Euro.

PPS ich möchte selbstverständlich niemand dran hindern, sein sauer verdientes Geld für was auch immer zum Fenster hinaus zu schmeissen. Ich bin nur langsam allergisch gegen die stereotype "Forumsauskunft" an jeden Neuling/Anfänger: nimm dies und jenes Zoomobjektiv (da fängt ja normalerweise der Streit an) und dazu näturlich für einen Hunderter ein 50/1,8 zum üben.... Die gleichen Leute schreien aber bei jeder Gelegenheit: kauf lieber einen billigeren Body, aber investiere das gesparte Geld lieber in gutes und haltbares Glas!! Das ist doch verlogen Leute.....
 
Ich fand eigentlich auch die Verarbeitung der 1.8er FDs nicht so schlecht. Zumindest waren sie deutlich besser und höherwertiger verarbeitet, als das heutige 1.8 II.

Gruß,

Thorsten

Da gebe ich Dir absolut recht! Allerdings muss man sehen, dass damals ja noch kein AF-Modul enthalten war, das den Preis erhöht hätte. Umgerechnet (unter Berücksichtigung der Inflationsrate seit ca. 1980 und der Euro-DM-Umrechnung) ist der Preis des 50/1,8 ausserdem ja mindestens auf 1/4 gesunken.... Da *kann* Canon selbst beim besten Willen nichts qualitativ Brauchbares mehr liefern!
 
Gibt es eigentlich ein ähnliches Objektiv vom der Preis-/Leistungsverhältnis, habe viel gesucht aber keins gefunden

Es gibt keines.
Die Meinungen gehen deswegen so auseinander, weil es eine gewisse Serienstreuung gibt (sehr gute Schärfe teilweise ab f2 bei schlechten erst ab 2,8), es natürlich von der Materialwahl sehr billig anmutet (gerade im Vergleich zB. mit dem Nikon-Gegenstück) und viele sich das Arbeiten ohne vernünftigen Fokusring, ohne Entfernungsskala sowie herkömlichen Autofokusantrieb nicht antun wollen.

Wie bitte? Das ist eher ein Gebrauchtpreis oder ein Rabattpreis. Der Listenpreis liegt bei 149 Euro, wenn ich das richtig in Erinnerung habe - und viele Fotohändler nehmen das auch von unbedarften Kunden.
Ja, leider sind viele Kunden noch nicht mit den Möglichkeiten des Internetpreisvergleichs vertraut.
In Graz kann man das Objektiv für neu 97€ abholen oder um 120€ gebraucht kaufen....

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
lol 6 seiten posts. objektiv zurückgeben oder tomaten von augen nehmen und putzen.
 
Gibt es eigentlich ein ähnliches Objektiv vom der Preis-/Leistungsverhältnis, habe viel gesucht aber keins gefunden,denn ich möchte mir auch für den Anfang kein 500€ Teil kaufen, da ich mehr teste als Ahnung hab :p

Ich kann Dir nur die Erfahrung weitergeben, die ich in langen Jahren mit Fotoequipment gemacht habe: kauf was Billiges, und Du kaufst zweimal. Das Preis-/Leistungsverhältnis zum Beispiel eines 50/1,4 verglichen mit einem 50/1,8 ist gigantisch.
 
Obwohl du grundsätzlich völlig Recht hast: zweimal kaufen ist aber nicht so tragisch da Objektive meist für einen fairen Preis wieder zu verkaufen sind. Und manchem reicht das 1.8er völlig aus. Bei dir klingt das so als würde Jeder der das 1.8er kauft mit zwingender Sicherheit irgendwann zum 1.4er greifen.
 
Etwas billiges Kaufen ist zweimal kaufen, stimmt schon teilweise...
Ich bekomme morgen mein neues 1.8er und werde es mal austesten. Wenns mir gefällt und ich damit klar komme, werd ich warscheinlich überlegen mir das 1.4er zu kaufen. Aber ist es denn wirklich so ein rießen unterschied zum 1.8er? USM ist natürlich immer gut, nur ist es auch wirklich scharf unter 1.4 oder wieder so eine halbe sache wie bei dem 1.8er?
 
Ich kann Dir nur die Erfahrung weitergeben, die ich in langen Jahren mit Fotoequipment gemacht habe: kauf was Billiges, und Du kaufst zweimal. Das Preis-/Leistungsverhältnis zum Beispiel eines 50/1,4 verglichen mit einem 50/1,8 ist gigantisch.

Sorry, aber das ist Bullshit. Ich hatte das 50 1.8 II und habe jetzt das 1.4er.
Bildqualität ist nahezu identisch, der einzige Unterschied ist der AF und die Haptik. Abgesehen davon lässt sich das das 1.8er schlecht auf 1.4 aufblenden.
Beide Linsen sind weder "selektiert" noch mit dem Blut einer tibetanischen Albinojungfrau behandelt ...
Im Ernst, das 50 1.8 ist für den Kurs ein Knaller.
 
Im Ernst, das 50 1.8 ist für den Kurs ein Knaller.

Nö, ist es nicht, denn nicht nur der AF ist grottenschlecht, auch der MF. Und was soll ich mit einer "Lichtstärke", wenn der AF nicht trifft und ich auch wegen der Schärfe auf 2,8 abblenden muss, etc.
Für mich ist das 50er eine Mogelpackung, es hält nicht, was es verspricht. Gut, vielleicht hatte ich ein schlechtes Exemplar. Aber ein schlechtes reicht mir schon.

PS: Ich glaube, kein anderes Objektiv polarisiert dermassen - entweder man liebt es oder man hasst es.
 
@550d und alle anderen, die das Objektiv bescheiden finden, was würdet ihr mir für eins denn Empfehlen? Wenn zum 1.4er kein Unterschied sein soll dann wohl eine andere Brennweite, nur welche?
Es sollte aber schon eine feste sein und am besten bis 50/60mm. Bin auch sehr an Weitwinkeln interessiert.
 
@550d und alle anderen, die das Objektiv bescheiden finden, was würdet ihr mir für eins denn Empfehlen? Wenn zum 1.4er kein Unterschied sein soll dann wohl eine andere Brennweite, nur welche?
Es sollte aber schon eine feste sein und am besten bis 50/60mm. Bin auch sehr an Weitwinkeln interessiert.

Lichtstark ist auch das EF 35/2.0 und es ist brennweitenmässig vielseitiger, denn es entspricht einer Standardbrennweite an der 1,6er Crop, 56 mm um genau zu sein, und ist daher für Indoor-Aufnahmen viel besser geeignet (und dort kann es auch seine Lichtstärke ausspielen), ebenso wie es für Landschaftsaufnahmen besser geeignet ist, da es weitwinkliger als das 50er ist, welches mit 80 mm schon einem leichten Tele entspricht.

Der AF trifft besser und die Anfassqualität ist gegenüber dem 50er deutlich besser, es ist eben qualitativ eine andere Klasse. Letztlich hat sich der fast doppelt so hohe Preis (120 Euro fürs 50er und 230 fürs 35er) gelohnt, denn man muss mit dem Objektiv auch zufrieden sein, nur billig bringts nicht.

Und da ich mir auch ein 60er Macro holte, machte das 50er überhaupt keinen Sinn mehr. Für Lichtstärke habe ich jetzt das 35er, für Portraits das 60er, für alles andere die Zooms.


PS: Noch ein wichtiges Plus für das 35er im Vergleich zur 50er ist, dass ich nichts kaputt machen kann, wenn der Schalter auf AF steht und ich den Fokusring drehe, weil dieses dann entkoppelt ist. Beim 50er kannst du dir dein Objektiv ruinieren, wenn du versehentlich den Fokusring festhältst, während das Objektiv zu fokussieren versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ist es nicht, denn nicht nur der AF ist grottenschlecht, auch der MF. Und was soll ich mit einer "Lichtstärke", wenn der AF nicht trifft und ich auch wegen der Schärfe auf 2,8 abblenden muss, etc.
Für mich ist das 50er eine Mogelpackung, es hält nicht, was es verspricht. Gut, vielleicht hatte ich ein schlechtes Exemplar. Aber ein schlechtes reicht mir schon.

PS: Ich glaube, kein anderes Objektiv polarisiert dermassen - entweder man liebt es oder man hasst es.


Meins ist scharf bei F1,8 und der AF trifft zu 90% !

@1,8:
 
Sorry, aber das ist Bullshit.

OT:
Ist es bei Euch zuhause üblich, die Meinung anderer als Bullen*******e zu bezeichnen?
Wir mögen unterschiedliche Auffassungen von Umgangsweisen und Ausdrucksweisen haben, aber Du würdest es auch nicht mögen, wenn ich Deine Meinung derart abqualifizieren würde.
 
@550d und alle anderen, die das Objektiv bescheiden finden, was würdet ihr mir für eins denn Empfehlen? Wenn zum 1.4er kein Unterschied sein soll dann wohl eine andere Brennweite, nur welche?
Es sollte aber schon eine feste sein und am besten bis 50/60mm. Bin auch sehr an Weitwinkeln interessiert.

Ich kann Dir für diesen Zweck wärmstens das EF 85/1,8 empfehlen, auch wenn die Brennweite etwas ausserhalb Deines Bereiches von 50/60mm liegt. Alternativ auch das von eos_550d genannte EF 35er, wenn es denn wirklich ein kürzerer Brennweitenbereich sein soll.

Hier ist ein Link zu the-digital-picture, wo direkt mit dem Lens Comparison Tool das EF 50/1,8II mit dem 85/1,8 vergleichen wird. Insbesondere bei Offenblende (und das ist ja immer das "Argument" für die Aufforderung zum Kauf der 50er-Gurke...) siehst Du sehr schön, welche Qualitätsklassen zwischen dem 50/1,8 und einem richtigen Objektiv liegen!

http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=105&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 
Ich kann Dir für diesen Zweck wärmstens das EF 85/1,8 empfehlen

Das EF 85/1,8 ist am Crop viel länger als das 50er und damit gerade für den Innenraum ungeeignet. In kleineren Räumen hat man da schon bei Portraits seine Probleme - ich spreche aus Erfahrung. Davon abgesehen ist die Bildqualität ausgezeichnet und der AF ein Traum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten