• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm 1.8 runtergeflogen-> vier Teile-> Was nun?

crssmx

Themenersteller
Hallo,
gestern ist mein geliebtes Canon 50mm 1.8 als ich meine Camera aus der Tasche kramte vorne vom Bajonett gefallen. War wahrscheinlich schon beim Reinmachen nicht richtig eingerastet.

Jetzt liegts hier neben mir in vier Teilen. Es hat sich an der Klebestelle zweigeteilt. Womöglich lässt es sich wieder kleben. Die Innereien sehn noch ganz ordentlich aus.

Jetzt bitte ich euch um Hilfe. Da ich mich mit der Technik nicht auskenn und auch keine Ahnung hab welche nächsten Schritte wohl am sinnvollsten Sinn.

Lohnt sich eine Reparatur? Wer kann mir sagen, wer so etwas im Raum Pforzheim/Karlsruhe reparieren kann.

Gruß,
Bastian
 
Hallo,
gestern ist mein geliebtes Canon 50mm 1.8 als ich meine Camera aus der Tasche kramte vorne vom Bajonett gefallen. War wahrscheinlich schon beim Reinmachen nicht richtig eingerastet.

Jetzt liegts hier neben mir in vier Teilen. Es hat sich an der Klebestelle zweigeteilt. Womöglich lässt es sich wieder kleben. Die Innereien sehn noch ganz ordentlich aus.

Jetzt bitte ich euch um Hilfe. Da ich mich mit der Technik nicht auskenn und auch keine Ahnung hab welche nächsten Schritte wohl am sinnvollsten Sinn.

Lohnt sich eine Reparatur? Wer kann mir sagen, wer so etwas im Raum Pforzheim/Karlsruhe reparieren kann.

Gruß,
Bastian

Hi,

dumm gelaufen:rolleyes: Aber ganz ehrlich, so wie das klingt dürfte in Anbetracht des Neupreises eine Reparatur nicht lohnen...

MfG

Leif
 
Biete es hier oder bei ebay für einen kleinen, symbolischen Wert für Bastler an und kauf dir ein Neues.
Bei dem Preis lohnt sich keine Reparatur.
 
Bei mir waren es nur zwei Teile, nachdem es mir aus einem Meter Höhe auf einen Holzboden gefallen war.

Mach das gleiche wie ich: kauf dir ein besseres. Bei mir ist's ein 20/1.8 geworden. Heute würde ich wohl das 30/1.4 ernsthaft in Erwägung ziehen.
 
Eigentlich war ich sehr zufrieden mit dem 50mm 1.8 und habs eigentlich sehr lieb gewonnen. aber mit dem gedanken auf ein 30mm 1.4 zu sparen hab ich auch schon gespielt.

Am Objektiv hab ich auch schon bisschen rumgespielt. Der Verschluss-Mechanismus funktioniert noch. Ich hab jetzt ein klein wenig Hoffnung, dass ich es vielleicht wieder hinbekomm.
 
Falls nicht, kann man nur froh sein, dass das so ziemlich das billigste war, das herunterfallen konnte.

Bei diesen Preisen haben Reperaturen nur wenig Sinn - es gibt das Objektiv mittlerweile unter 90€.
 
Hat das eigentlich eine tiefere, psychologische Bedeutung, dass hier die 50/1.8er reihenweise auf den Boden geworfen werden? :D

Goldmember
 
Mein 50mm 1.8 II hat den Sturz auf einen Steinboden ohne irgendwelche Schäden überstanden :top:

Das finde ich jetzt besonders lustig, wo doch sonst hier (fast) alle auf das 1,8 schwören und das 1,8 II alles billigen Plastikmüll abqualifizieren. Dieser Thread beweist: Das Metallbajonett macht den Rest auch nicht unkaputtbar :D
 
Hat das eigentlich eine tiefere, psychologische Bedeutung, dass hier die 50/1.8er reihenweise auf den Boden geworfen werden? :D

Weiß ich nicht, hab's neulich aber auch mal probiert. So gut wie der TS bin ich aber ned, denn meines hat sich nur in zwei Teile aufgelöst ( Frontglas inkl. Fassung und einmal den "Body" mit Fokussiermotor, Chip usw)
 
Vielleicht eher die pysikalische, dass es einfach zu klein und zu leicht ist - oder ist dies nicht mit ein Grund warum es so interessant ist?

Weiß ich nicht, hab's neulich aber auch mal probiert. So gut wie der TS bin ich aber ned, denn meines hat sich nur in zwei Teile aufgelöst ( Frontglas inkl. Fassung und einmal den "Body" mit Fokussiermotor, Chip usw)

Vielleicht liegt es einfach daran, dass es relativ günstig ist und man nicht so drauf achtgibt :)
Ein 85/1.2 oder 135/2 läßt bestimmt niemand fallen :D

Goldmember
 
So, dann mach mal Bilder von den Innereien, damit auch die anderen Wissen, wie es da drin aussieht. Ich denke, viele User würden das gerne sehen (mich eingeschlossen).
Ob Du die Linsen wieder so genau justiert bekommst, dass es über das gesamte Bild scharf ist (Zentrierung), glaube ich kaum.
Wenn Dir die Brennweite liegt, mach doch ein upgrade auf das 50/1.4 USM. Ich bereue den Umstieg zumindest nicht.

Die Teile eignen sich vielleicht auch für optische Experimente, in der Bastelecke könnten sich Anregungen finden.

Gruss,
Peter
 
Schonmal versucht eine Nahaufnahme mit einem Tele bei schlechtem Licht zu machen? Warum muss mein WW nur grad dejustiert sein :grumble:

Hoffe, das hilft erstmal. Aber wie gesagt, viel erkennen tut man nicht - und ist auch nicht viel drin, in der kleinen Plastik-Gurke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten