• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm 1.8 II

hallo samweis,
wie machst du deine testfotos?

ich habe festgestellt, dass man unbedingt die cam auflegen muss bzw ein stativ benutzen muss, sonst kann man das nicht beurteilen und die Testkarte muss genau parallel (kann man gut im Liveview mit den gitterlinien überprüfen)zur cam sein.

mit welcher blende machst du deine testfotos? nimm eventuell mal blende 2.8 und stell das foto hier rein.
(20mm fehlfokus aus 50cm abstand zum objekt ist ja fast nicht möglich!!)
 
Das 50mm 1.8 II hat leider keine Serienstreuung, es ist so schlecht. Insbesondere der AF macht was er will. Wer sich ein solches Teil mal von innen angeschaut hat, der wird sich darüber auch nicht wundern.

Optisch sollte es ab f 2.8 verwendbar sein, seine optimale Leistung zeigt es ab f 5.6 (Ich weiss, gleich gehts wieder los: "Meins ist schon ab 1.8 knackscharf!!").

Es ist eigentlich der Beweis, das man für ca. € 100,- kein AF-Objektiv bauen kann.

Bernd
 
ab 1.8 ist sicher keines verwendbar und wenn deines erst bei 5.6 scharf ist, dann gibt es anscheinend doch serienschwankungen ;)

und der autofokus funktioniert bei mir sehr gut, die qualität ist für 100.- voll ausreichend, und abgefallen von der cam wird noch kein 50er sein :)

ich kann das 50er II nur empfehlen, obwohl es erst ab 2.8 ricthig scharf ist (Das ist aber anderen Objektiven auch so, dass man 1 Blendenstufe abblenden sollte;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusst`ichs doch!
 

Deine hellseherische Fähigkeit ist nicht zu übertreffen..

Ist doch klar: Wer einen völligen Blödsinn behauptet, und schon vorher weiß, dass diesem Blödsinn eine Replik folgt, ist wirklich der König der Hellseher.

Mir gehts ähnlich wie Johro - der AF trifft praktisch immer, die optische Leistung ist praktisch gleich dem 1,4er (bei Blende 1,4 ist das 1,4er ein bisschen besser ;))
 
Hier mein Testfoto mit Canon 24-70 2,8 L
Bei mir ist alles OK mit Fokus
HAbe auch eine 1D Mark III

mit 100% ansicht
mit 2,8
ISO 50
mit Stativ
Wie ist ihre meinung?
 
hallo samweis,
wie machst du deine testfotos?

ich habe festgestellt, dass man unbedingt die cam auflegen muss bzw ein stativ benutzen muss, sonst kann man das nicht beurteilen und die Testkarte muss genau parallel (kann man gut im Liveview mit den gitterlinien überprüfen)zur cam sein.

mit welcher blende machst du deine testfotos? nimm eventuell mal blende 2.8 und stell das foto hier rein.
(20mm fehlfokus aus 50cm abstand zum objekt ist ja fast nicht möglich!!)

Hallo johro,

die Kamera stand auf einem Stativ und die Testkarte war per LiveView ausgerichtet (nach Augenmaß, dachte das sollte reichen). Die Entfernung war auf 50 cm zum Bildsensor ausgerichtet.

Ich habe ein jeweils ein paar Fotos mit f1.8, f2.2 und f4.0 gemacht. Bei f4 fällt der Fehlfocus wegen der Tiefenschärfe nicht mehr so stark auf, aber bei den anderen waren es je nach Foto 1-2 cm.

Da die Fotos nur zum testen waren hab ich sie gleich wieder gelöscht, deshalb kann ich leider keines einstellen. War vielleicht ein wenig voreilig...

Danke und Gruß
 
1. EF 50 1.8 ==> scharf ab 1.8, analog und digital
=== Defekter AF-Motor ===
2. EF 50 1.8 ==> perfekt scharf ab 1.8

Serienstreuung doch nicht so schlimm? Hatte ich unendliches Glück?
 
Das 50mm 1.8 II hat leider keine Serienstreuung, es ist so schlecht. Insbesondere der AF macht was er will. Wer sich ein solches Teil mal von innen angeschaut hat, der wird sich darüber auch nicht wundern.

Optisch sollte es ab f 2.8 verwendbar sein, seine optimale Leistung zeigt es ab f 5.6 (Ich weiss, gleich gehts wieder los: "Meins ist schon ab 1.8 knackscharf!!").

Es ist eigentlich der Beweis, das man für ca. € 100,- kein AF-Objektiv bauen kann.

Bernd

Wie macht sich denn dein EF 50mm 1:1.8 I ?
 
Nabend,

also ich hab mein EF50 heute mittag gekauft und zu hause beim Testen auch gleich den Frontfocus bemerkt.

Habe das Objektiv jetzt am Nachmittag umgetauscht. Das neue scheint einen ganz leichten Frontfocus zu haben der ab Blende 2.8 nicht mehr auffällt.

Ich poste mal bilder wenn ich bei Tageslicht damit draussen unterwegs war. Insgesamt scheint das 35mm deutlich zuverlässiger zu funktionieren und der
Focus sitzt ebenfalls absolut perfect.

Gruß Mario
 
ja, zu dem preis ist das 50er ein preis-leistungs-Tip




Hi London,
diese bilder sind nicht scharf, das geht zb. mit Blende 2.8 viel besser, oder? ;)

Für die miesen Lichtverhältnisse, €98,-, Arbeitsaufwand von knappen 20Sekunden und Offenblende würde ich sagen: :top:
Und das sage ich nicht, weil ich sie gemacht habe, oder ich mehr oder minder zufällig dieses Objektiv besitze. Ich will Dir nicht widersprechen oder diskutieren, aber das Verhältnis von Ergebnis zu Aufwand passt einfach.

Dass es besser geht, ist klar...Wenn ich die Zeit hätte, würde ich den Versuch mit dem Kippenpäckchen mal mit meinem Summicron wiederholen, da liegen Welten dazwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten