Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
EDIT....
habe gerade in Rödermark angerufen.
Bearbeitungszeit momentan 4 bis 5 Wochen![]()
Hallo,
ich habe lange überlegt ob ich jetzt schreiben soll oder nicht.
Was soll's ich trau mich mal.
Heute habe ich mein zweites fantastisches 50mm ART erhalten, nachdem bei meinem ersten die Korrekturwerte des Docks nicht ausreichten.
Jetzt passt es out of the Box und mit Korrekturen am Dock passt es perfekt, wenn es denn mal trifft!
Aber.....leider
Der AF trifft in höchstens 50-60% der Fälle.
Oftmals muss man mehrmals die AF Taste drücken. (One Shot AF)
Ich kenne diese Verhalten von keinem meiner Objektive, die ich in Gebrauch habe UND auch jemals hatte, egal ob hier bei Canon oder vorher bei Nikon.
Ich bin maßlos enttäuscht. Endlich ein Objektiv im 50 mm Bereich wie ich es mir wünsche und dann das.
Ich habe stundenlang probiert und hunderte Fotos gemacht, draußen reale Motive und keine Testcharts!
Alle meine anderen Objektive haben bei den gleichen Motiven 100% abgeliefert.
Beide Gehäuse (5DMKIII und 1DX) reagieren identisch.
Ich werde noch einen Versuch wagen.......da ich denke das Objektiv ist defekt.
Kann ja mal passieren.
Hallo,
mein (jetzt drittes) 50-er Art habe ich heute mit dem Dock eingestellt, obwohl es schon sehr gut gepasst hat, das ist nicht das Problem.
Mein erstes Modell war wohl ein Ausreißer, so das auch das Dock nicht weiter helfen könnte.
Das zweite und dritte Objektiv konnten durch das Dock bequem eingestellt werden,,aber!!!!!
Erst dachte ich das mein zweites Art wegen der geringen Trefferquote einen Fehler hat, aber jetzt, das dritte Art trifft auch sehr unregelmäßig.
Vom Stativ aus auf ein kontrastreiches Motiv gerichtet und den AF aktiviert, reagiert das Objektiv seltsam.
Jedesmal wenn ich AF aktiviere (egal ob über den Auslöser oder die Taste) fokussiert das Objektiv erneut und findet nicht immer den exakten Fokus.
Alle meine anderen Objektive tun das nicht.
Wenn ich nichts verändere kann ich bei meinen nicht Sigmas sooft ich will den AF aktivieren und nichts, aber auch garnichts verstellt sich.
Könnte jemand mal mit einem 50-er auf dem Stativ auf ein statisches Motiv fokussieren und das mehrmals wiederholen?
Bei mir bewegt sich der Entfernungsrign immer minimal und das Objektiv sucht erneut den Fokus.
Hallo,
Das selbe war ja bei mir auch so. Aber vor drei Wochen das Objektiv nach Rödermark geschickt und ich kann es kaum erwarten, es wieder zu bekommen. Die Berichte von guten 50ern machen mich neidisch, könnte bei den ganzen Grillabenden zur Zeit das 50er sehr gut gebrauchen :-D.
Ich melde mich, wenn ich das Objektiv wieder bekomme und berichte dann wieder. Ich hoffe nur, das dauert nicht noch drei Wochen...
... Erst dachte ich das mein zweites Art wegen der geringen Trefferquote einen Fehler hat, aber jetzt, das dritte Art trifft auch sehr unregelmäßig. ...
... Vom Stativ aus auf ein kontrastreiches Motiv gerichtet und den AF aktiviert, reagiert das Objektiv seltsam.
Jedesmal wenn ich AF aktiviere (egal ob über den Auslöser oder die Taste) fokussiert das Objektiv erneut und findet nicht immer den exakten Fokus.
Alle meine anderen Objektive tun das nicht.
Wenn ich nichts verändere kann ich bei meinen nicht Sigmas sooft ich will den AF aktivieren und nichts, aber auch garnichts verstellt sich. ...
EDIT....
habe gerade in Rödermark angerufen.
Bearbeitungszeit momentan 4 bis 5 Wochen
Naja, also nix mit Rödermark....
Ich gehe ohne den Service weiter auf die Suche...eins wird schon passen.
Es gibt ja genug positive Berichte hier im Forum.![]()
Hallo,
genau so bei mir....ich bin neidisch....
Zumal es wirklich keine Alternative zum 50-er Art im Canon Objektiv-Angebot gibt.
Mal abwarten was nach Deinem Service-Besuch rauskommt.
Vielleicht gibt es ja eine neue Firmware....
Wenn ich das alles lese... das ist ja wieder das gleiche wie mit dem 1,4/50mm EX
Schade, so eine gute Optik, aber mit dem AF hat sich wohl immer noch nichts grundlegend geändert. Das Dock scheint mir mehr ein herumdoktern an Symptomen zu sein als eine grundlegende Ursachenbekämpfung.
Wenn ich das alles lese... das ist ja wieder das gleiche wie mit dem 1,4/50mm EX![]()
Hallo,
ich werde mal den Rat befolgen und bei Sigma um zügige Reparatur bitten und fahre selbst hin, die sind ja praktisch bei mir um die Ecke.
Ich werde nichts unversucht lassen, da ich von den optischen Qualitäten der Linse absolut überzeugt bin![]()
Also ich hatte jetzt zwei Optiken hintereinander die gepasst haben in der Hand.
Beim 50EX musste ich erst 10 testen um ein gutes zu bekommen![]()
Vom in die Hand nehmen bemerkt man sowas auch nicht![]()
Vom Stativ aus auf ein kontrastreiches Motiv gerichtet und den AF aktiviert, reagiert das Objektiv seltsam.
Jedesmal wenn ich AF aktiviere (egal ob über den Auslöser oder die Taste) fokussiert das Objektiv erneut und findet nicht immer den exakten Fokus.
Könnte jemand mal mit einem 50-er auf dem Stativ auf ein statisches Motiv fokussieren und das mehrmals wiederholen?
Bei mir bewegt sich der Entfernungsrign immer minimal und das Objektiv sucht erneut den Fokus.
Ich hab das jetzt nur zwischen Tür und Angel geprüft: Kamera auf Stativ, One Shot, f/1.8, ISO zwischen 200 und 1600, 3 unterschiedliche Motiventfernungen (ca. 1, 2.50 und 3.50m) -> alle 100 Bilder sind scharf und auf dem jeweiligen Punkt fokusiert, Veränderungen nur durch das Bildrauschen bei ISO 1600 abseits des Fokuspunkts erkennbar. Der Entfernungsring hat sich nicht bewegt (oder so, daß ich es nicht sehen konnte).
Ich bin ratlos, was da bei Dir nicht klappt??
Die, die ein gutes Sigma haben werden das nicht mal schreiben oder ins Forum schauen, weil ja alles funktioniert.