• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm 1:1.8 II vs. 1:1.4 USM

tobio

Themenersteller
Nachdem ich vor einiger Zeit hier ja gefragt hatte,
ob das 1,4/50mm den Aufpreis wert ist, möchte ich hier kurz einen kleinen Bericht liefern.

Ich hatte mich für das 1.4/50mm USM entschieden.
Von meinem Vater stand für den "Test" das 1:1,8 50mm II zur Verfügung.
Testkamera EOS 5D manuell scharfgestellt.


Haptik
Canon EF 1:1.8/50mm II
Die neuere 1.8`er Version kostet ca. 99.- Euro.
Dafür bekommt man sehr viel Plastik geliefert.
Der AF ist trotz Version II auf dem Stand der 80`er Jahre ;) und arbeitet deutlich hörbar.
Manuelles Scharfstellen ist äusserst schwierig, denn der Ring dafür ist viel zu schmal bemessen.
Da es sich am Crop um eine klassische Portrait und AL Brennweite handelt eigentlich sehr schade.
Ein schnelles eingreifen in den AF ist nicht möglich.

Canon EF 1:1.4/50mm USM
Die USM-Version ist schon wesentlich besser verarbeitet und passt (auch preislich) in die Reihe des 1.8/85mm oder 1.8/28mm.
Allerdings habe ich auch schon schnellere USM-Antriebe erlebt.
Ein eingreifen in den AF ist möglich ohne extra auf MF umstellen zu müssen.


Abbildungsleistung
An den beigefügten Bildern sieht man deutlich die Überlegenheit des 1.4/50mm.
Es ist zwar bei Blende 1.4 und 2.0 relativ flau, aber dem 1,8`er trotzdem überlegen.
Auch der Kontrast kommt beim 1.4`er wesentlich besser raus.
Die USM-Version erreicht bei 2.8 schon fast die maximale Schärfe, das 1,8`er erst bei 5.6.

Nach meiner Meinung ist das EF 1.4/50mm USM in Abbildungsleistung, Verarbeitung und AF-Geschwindigkeit deutlich überlegen.



tobio

Hier das Testbild in Vollformat. Crop je 100% aus Ecke oben rechts.
Natürlich ungeschärft!

Test-50mm.jpg


Bild 1: 1.8/50mm II @ Blende 1.8
Bild 2: 1.4/50mm USM @ Blende 1.4
Bild 3: 1.8/50mm II @ Blende 2.0
Bild 4: 1.4/50mm USM @ Blende 2.0

P.S.
Ich habe alle Bilder in neue Ebenen über ein Ausgangsbild gelegt, deshalb stimmen die EXIFS nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
da hat sich bei Dir wohl eine Tippfehler eingeschlichen. Unter Haptik steht 2x das gleiche Objektiv ;)
Aber man kann schon herauslesen, um welches es sich handeln soll :D

EDIT:
ah, schon verbessert...
interessanter Vergleich übrigens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1: 1.8/50mm II @ Blende 2.8
Bild 2: 1.4/50mm USM @ Blende 2.8
Bild 3: 1.8/50mm II @ Blende 5.6
Bild 4: 1.4/50mm USM @ Blende 5.6
 
Bild 1: 1.8/50mm II @ Blende 8.0
Bild 2: 1.4/50mm USM @ Blende 8.0


@cody

copy-paste Fehler
 
Hallo!
Danke für diesen schönen und anschaulichen Test!

Ich hätte nicht gedacht, dass das 1,4er so viel besser ist bzw. das 1,8er so viel schlechter.
Dachte sogar das 1,8er (zumindest abgeblendet) würde schon an der Auflösungsmöglichkeit einer 1,6er Crop kratzen, und da ist die 5d ja sogar weniger anspruchsvoll (aufgrund größerer Pixel). Gilt der Vergleich für das gesamte Bildfeld? Vielleicht kannst du ja auch mal einen Ausschnitt aus der Mitte reinstellen oder von der Bildregion, die die Randregion einer 1,6er Cropkamera sein müsste. Das wäre nett!

Grüße,
Florian

P.S. was mich auch etwas wundert ist, dass das 1,8er von Blende 5,6 auf Blende 8 noch an Schärfe zulegt. Ich hatt in Erinnerung, dass die Höchstleistung so Bei Blende 5,6 oder so ähnlich lag, aber das bezog sich glaubich auch auf die Mitte des Bildfeldes. Kann das sein?
 
Doch erstaunlich. Es lohnt sich wohl das EF 50 1,4 statt des 1,8er zu kaufen.

Schöner kleiner Test :top:
 
huxtebude schrieb:
Hallo!
Danke für diesen schönen und anschaulichen Test!

Ich hätte nicht gedacht, dass das 1,4er so viel besser ist bzw. das 1,8er so viel schlechter.
Dachte sogar das 1,8er (zumindest abgeblendet) würde schon an der Auflösungsmöglichkeit einer 1,6er Crop kratzen, und da ist die 5d ja sogar weniger anspruchsvoll (aufgrund größerer Pixel). Gilt der Vergleich für das gesamte Bildfeld? Vielleicht kannst du ja auch mal einen Ausschnitt aus der Mitte reinstellen oder von der Bildregion, die die Randregion einer 1,6er Cropkamera sein müsste. Das wäre nett!

Grüße,
Florian

P.S. was mich auch etwas wundert ist, dass das 1,8er von Blende 5,6 auf Blende 8 noch an Schärfe zulegt. Ich hatt in Erinnerung, dass die Höchstleistung so Bei Blende 5,6 oder so ähnlich lag, aber das bezog sich glaubich auch auf die Mitte des Bildfeldes. Kann das sein?

Habe gerade noch mal nachgeschaut.
In der Mitte ist der Unterschied nicht ganz so stark.
Wenn ich Zeit und Lust habe, schraub ich mir die Linsen noch mal zum Test vor meine 20D.


tobio
 
hmm ... interessanter test, bzw. ergebnis. das hätte ich jetzt so krass nicht eingeschätzt.

was natürlich "erschwerend" hinzukommt, ist die tatsache, dass die 5d halt einen vollformatchip hat. ich bin gespannt auf die ergebnisse an der 20d mit ihrem 1,6er crop.
ich habe für gelegenheiten auch das 1,8er an der mk II und konnte zum 1,4er keine signifikanten unterschiede feststellen. dein beispiel zeigt allerdings sehr schön auf, dass man mit einem vollformat-chip quasi genötigt wird die wirklich besseren linsen zu kaufen, da die randschwächen ja gnadenlos aufgedeckt werden.

gruß, klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test!! :top:

Aber ich muss das 1.8 II in Schutz nehmen. Kommt wahrscheinlich auch drauf an, ob man ein Gutes erwischt. Ich meine jedenfalls, das meins bei Offenblende deutlich besser ist.

Trotzdem: Gut gemacht, dank noch mal!! :top:
 
maruyasu schrieb:
Danke für den Test!! :top:

Aber ich muss das 1.8 II in Schutz nehmen. Kommt wahrscheinlich auch drauf an, ob man ein Gutes erwischt. Ich meine jedenfalls, das meins bei Offenblende deutlich besser ist.

Trotzdem: Gut gemacht, dank noch mal!! :top:


dem schließe ich mich mal an :)
also mein 1.8, ist halt noch ein altes MK I, ist zwar bei 1,8 noch nicht bombenscharf, aber ich würde mal behaupten, zumindest am CROP meiner 350D sieht es bei 1,8 besser aus :)

das auf den photos wirkt ja bei 8.0 noch bescheidener als das Kit :)


mfg
robo47
 
Toller Test!

Vor allem wird mal wirklich an den Schwachstellen von Objektiven getestet: den Ecken.

So kann man sich wenigstens die 250? Aufpreis besser erklären...
 
ich hätte nie gedacht, daß die Unterschiede so gravierend sind!
Habe mich zum Glück für das 1.4er entschieden.

Nun habe ich kein schlechtes Gewissen mehr so viel Geld ausgegeben zu haben. :rolleyes:
 
was mich nen bisschen stört ist die manuelle scharfstellung bei dem test, man bekommt zwar manuell nen einigermassen scharfes bild hin, dieses ist aber in der 100% in den meissten fällen deutlich hinter den bildern mit autofokus (der muss natürlich sitzen)
 
Alle seriösen Tests (Fachzeitschriften ect.) die ich bisher gesehen habe zeigen eine gleichwertige optische Leistung beider Objektive.
Das kann ich auch von meinem Canon 50mm 1:1.8 II bestätigen.
Es liegt in der Schärfe und Kontrast auf dem Niveau des anerkannt guten Tamron SP Di 90/2,8 Macro.
Wenn mein Canon 50mm 1:1.8 II nicht so gut währe, hätte ich längst auf das 1,4/50mm gewechselt.
Aussreisser in Einzelfällen gibt es bei jeder Objektivreihe der unteren und mittleren Preisklasse.
MfG Surfer
 
Hallo,

danke für den Vergleich. Ich muss allerdings sagen, dass mein 50/1.8 II nicht um so viel schlechter als das 50/1.4 war wie von deinen Ergebnissen her.
Die Schärfe des 1.4 ist etwas besser aber beim 1.8 musste ich nicht um (meh als) eine ganze Stufe abblenden, um die selber Leistung zu erhalten.

Beim Kauf des 1.4 ging es mir auch mehr um FTM und den doch sprübar schnelleren Autofocus. Und mit 1.4 sind schon Fotos drin, die bei 1.8 verwackelt wären (Schärfe natürlich nicht der Hammer)
 
Danke für den Vergleich!!!!

Na ja, ich hab mein EF 50mm 1.8 verkauft, weil es sooooo gut war :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten