• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm 1:1.8 II vs. 1:1.4 USM

Bei dem 1,8`er II handelt es sich um eine Optik, mit der ich schon einige Aufnahmen gemacht hatte, bevor ich mir das 1,4`er gekauft hatte.
Ich hatte es auch immer für ratenscharf gehalten.
Ist es auch.
Nur das 1,4`er scheint besser zu sein.

Für alle Skeptiker sei gesagt, ich habe die manuelle Scharfstellung gewählt um direkt eine Fehlerquelle von vorne herein auszuschließen.
Der Zaun war ca. 3,5-4 m entfernt und möglichst plan zur Chipebene ausgerichtet (Manfrotto 3D-Kopf mit Wasserwage)
Da solte auch bei Offenblende die Tiefenschärfe ausreichen um wenigstens etwas scharf abzubilden.

Der Test mit einer Crop-Kamera wird nicht so deutlich ausfallen, denn im mittlere Bereich ist der Unterschied gering.
Anscheinend fällt das 1,8 II zum Rand hin aber stark ab in Schärfe und Kontrast.

Ich hatte den Test nur durchgeführt, da ich nach betrachten der letzten Bilder meines 1,4`er gedacht hatte es könnte evtl. etwas schärfer sein und ich müsste es zum justieren schicken
(Ja ich leide auch Optik-Hypochonder-Krankheit die durch die Berichte über die Serienstreuung hervorgerufen werden ;) )
Deshalb dachte ich, ich teste es mal gegen die Optik meines Vaters, die ich bis gestern immer für die schärfste gahalten habe.

tobio
 
Auch nach langer Zeit :
THX für den Test und die Vergleichsbilder. Auch wenn es bei jedem Objectiv abweichungen nach oben und unten gibt:
Dies war und ist, meiner Meinung nach, der beste Vergleich, welchen ich im Netz gefunden habe.
Gekauft und stolzer Besitzer nun der EF 50mm f/1:4
 
Also das Ergebnis des 1,8ers deckt sich nicht mit denen meines Objektivs. Mach bitte mal mit dem 1,8er mit allen Blendenstufen einen Focustest, so wie es aussieht, hast Du hier entweder einen massiven Focusfehler oder das Objektiv hat eine andere Macke.
Mein 1,8er ist abgeblendet auf 2,5 schon sehr scharf, nicht zu vergleichen mit Deinen Testbildern.
Ein Nachteil des 1,8er ist es, dass man es fast nicht manuell scharfstellen kann und der AF auch manchmal, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, lange sucht.
Gruß
Dirk
 
das ergebnis des 1.8er bei dem bild mit blende 2.8 ist für mich auch sehr merkwürdig, da auch mein objektiv bei 2.8 sehr scharf ist. (bin schon gespannnt wenn es nächste woche vom justieren retour kommt ;) )
 
Guten Tag,

Kann ich an meinem 50mm f/1,8 nicht nachvollziehen ...

das ergebnis des 1.8er bei dem bild mit blende 2.8 ist für mich auch sehr merkwürdig, da auch mein objektiv bei 2.8 sehr scharf ist. (bin schon gespannnt wenn es nächste woche vom justieren retour kommt ;) )

ihr den kt aber auch daran das der Test am FF durchgeführt wurde. dadurch weden die schwächen an den rändern viel deutlicher gezeigt.

ich denke, wenn der test wiederholt wird, mit einer crop cam, wird der unterschied nicht so groß sein.


gruß
 
ihr denkt aber auch daran das der Test am FF durchgeführt wurde. dadurch weden die schwächen an den rändern viel deutlicher gezeigt.


gruß

da hast du recht, die bilder sind ja laut TE ein Crop von der Ecke rechts oben
und da kommt noch das Problem einer möglichen Dezentrierung dazu,

aber es wurde ja schon von Jendral nach Testfotos gefragt.
 
Gib mir doch mal die Einstellungen durch. Dann mache ich mal Bilder mit meinem 50mm an der 5D. Leider habe ich nur kein anderes 50mm zum direkten Vergleich
 
Ich muss auch das 1.8II in Schutz nehmen. Meines liefert bereits bei Offenblende deutlich bessere Ergebnisse als die, die Du hier gesagt hast. Vielleicht hattest Du einfach ne Gurke erwischt. Ansonsten denke ich, liegt es entweder am von Dir genutzten Vollformat oder aber am manuell eingestellten Fokus. Den kannst Du einfach nicht so gut treffen, wie es der Autofokus kann...h
 
Hallo,
da ich die beiden Objektive noch nicht in der Hand hatte, frage ich einmal.
Ist die Verarbeitung und die Materialien gleichwertig? Oder sollte man, wenn auch auf Herstellqualität und nicht auf den Preis geschaut wird, das 1,4er nehmen??

Dirk
 
Ich hatte vorher das 1.8 IIer und nun das 1.4er und der Aufpreis ist das Objektiv allemal Wert!
Der Autofokus ist beim 1.4er schnell und treffsicher, beim 1.8er war er leider etwas hakelig und es war viel mehr Ausschuss dabei.

Die Verabeitung ist auch viel besser beim 1.4er.
Du bekommst bei den beiden Objektiven jeweils eine sehr gute Preis Leistung für das Geld!

lg
 
Hatte auch bereits beide Optiken vor dem Body und, ja, das 1.4er ist definitiv höherwertiger verarbeitet als das 1.8IIer. Das 1.8II ist halt nur ein kleines Plastikobjektiv, welches zwar eine sehr billige Erscheinung ist, jedoch mit sehr guten optischen Leistungen überzeugen kann.

Wer also zusätzlich zur guten Bildqualität auch noch eine gute Verarbeitung möchte, der sollte definitiv zum 1.4er greifen. Der Fokus des 1.8er könnte zwar schneller sein, so häufig wie beschrieben, liegt er jedoch auch wieder nicht daneben. Gut, die Geschwindigkeit ist auch nicht so pralle, was in vielen Situationen hinderlich ist.

Das 1.8er sollte sich daher nur derjenige kaufen, dessen Engpaß der Faktor Geld ist. Alle anderen sollten stattdessen zum 1.4er greifen ;)
 
da ich die beiden Objektive noch nicht in der Hand hatte, frage ich einmal.
Ist die Verarbeitung und die Materialien gleichwertig? Oder sollte man, wenn auch auf Herstellqualität und nicht auf den Preis geschaut wird, das 1,4er nehmen??

Hmmja, das 50/1.8 II wird nicht umsonst "Plastic Fantastic" genannt. Preis-Leistung ist zwar super und die Bildqualität für den Preis unschlagbar, aber absolut gesehen wirkt es durch das Kunststoff-Bajonett und dem Fehlen von USM, Entfernungsskala sowie einem gescheiten Fokussierring doch ziemlich billig.

Das 50/1.4 USM ist DEUTLICH wertiger und besser verarbeitet - wobei der optische Unterschied (abgesehen von der größeren Offenblende f/1.4 und dem treffsichereren Autofokus mit USM) zu einem guten 50/1.8 II eher klein ist.

Ich habe beide Objektive und war bzw. bin mit beiden Exemplaren sehr zufrieden, allerdings macht es doch etwas mehr Spaß, mit dem 50/1.4er zu fotografieren... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten