• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50er oder 85er????

Aber Blende 2,8 für Portraits? Und dazu noch Abzüge bei der Schärfe, weil Offenblende beim 60er. Ich würde es nicht für Portraits nehmen. Wenn ich mit meinem Tamron 90er Makro Portraits mache, kommt das vom Bokeh einfach nicht an das 85er ran ;)
Anscheinend kennst du das 60er Makro nicht, oder?
Da gibt's keine (oder nur ganz minime Abzüge bei Offenblende)

Das 60er ist auch als Portrait-Linse sehr beliebt.
Und man kann es ab 2.8 einsetzten!

Ein 50er 1.4 muss man mindestens auf 2.0 Abblenden um einigermassen Schärfe zu erhalten.

Also ich finde:
Das 60er ist auch eine Klasse Portraitlinse und der Kompromis, den man eingeht, ist sehr klein.
Und dafür hat man zusätzlich eines der besten Makro-Objektive, die es gibt.
 
Hab mir auch das 60'er für Portrait statt das 50'er geholt.
Ab Blende 2.8 bereits messerscharf. Schau Dir mal die Leistungswerte
auf photozone an. Gibt hier im Forum auch genug Beispielbilder (Portrait/Makro).
 
Aber was ist mit der Nahgrenze?
Mit einem 60er Macro musst Du doch echt nah an das "Objekt" ran.
Ich finde, sogar die 90mm des Tamron sind noch zu nah für so manch schnelles Insekt :)

Selbst wenn das 60er superscharf ist:
Für Macros muss man zu dicht aufrücken
Für Portraits ist Blende 2.8 bei 60mm nur bedingt schön

Ich gehe für Portraitaufnahmen mit meinem 50er oder 85 nie über 2.0 hinaus.
Ist aber natürlich Geschmackssache :D
 
Aber was ist mit der Nahgrenze?
Mit einem 60er Macro musst Du doch echt nah an das "Objekt" ran.
Ich finde, sogar die 90mm des Tamron sind noch zu nah für so manch schnelles Insekt :)
Wieviel macht das aus?
Zudem fährt beim 60er kein Tubus raus (beim 90er schon, oder?)
Aber es geht ja hier hauptsächlich um die Portraittauglichkeit.
(Und Makro ist ja in diesem Fall "nur" eine sehr angenehme Begleiterscheinung...)

Selbst wenn das 60er superscharf ist:
Für Macros muss man zu dicht aufrücken
Bullshit, schau doch mal in den 60er-Thread!
Für Portraits ist Blende 2.8 bei 60mm nur bedingt schön

Ich gehe für Portraitaufnahmen mit meinem 50er oder 85 nie über 2.0 hinaus.
Ist aber natürlich Geschmackssache :D
Wrklich? Schränkt dieser Grundsatz nicht sehr ein?
 
Du hast alle Objektive zur Verfügung, um DEINE Brennweite herauszufinden. Nimm vorhandenes und mache Portraits mit 50mm und 85mm, Du wirst sofort sehen, welche Brennweite Dir, angepasst an den Raum, der Dir zur Verfügung steht, liegt.
Ich persönlich stehe vor selber Entscheidung; meine Traumlinse wäre das Canon 85mm 1,8. Ich hatte sie kürzlich vor einer 5D, ein Traum. Vor meiner 40D wird sie LEIDER zu lang sein, trotzdem werde ich sie mir bald holen und mit Sicherheit ausreichend Verwendung für sie finden. Brauch ich dann doch noch etwas Kürzeres, würde ich noch das Sigma oder Canon 50mm 1,4 holen und wenn das Geld nicht reicht, dann zumindest das Canon 50mm 1,8. Bei dem Preis braucht man nicht lang überlegen.
So wie Du DEINE Situation beschreibst, also auch Ganzkörperportraits, wirst Du Dich vermutlich für 50mm entscheiden.
Viel Glück bei der richtigen Wahl, a la long sind beide FB´s, denke ich, ein must have.
Nice evening, S.

Und lieber Mike
weibliche Models Ü30 mögen die Linse nicht, da zu scharf
Auch wenn ich ein Mann bin, bitte korrigiere das Alter nach oben;), danke.:top:
 
Ein 50er 1.4 muss man mindestens auf 2.0 Abblenden um einigermassen Schärfe zu erhalten.
Bei Portraits total uninteressant, da
1. nicht extrem kleine Details aufhelöst werden müssen
2. eine etwas weichere Aufnahme dem Portrait eher gut tut, auch bei Models unter 30 :ugly:
3. Wenn nötig reicht es bei Portraits, den Kontrast und evt. die Schärfe per EBV leicht anzuheben.

Leider kommt das 1,4/50er von der Verarbeitung und dem AF her nicht an das 1,8/85er oder 2,0/100er ran, trotzdem meine Lieblingslinse bei Portraits und AL.

Gruß,
Harry
 
Hallo,

ich möchte mir die EOS 450D im Kit mit dem 18-55er 1:3.5-5.6 Objektiv kaufen.

Reicht die Blendenöffnung dabei auch aus, um bei einem Kopfportrait den Hintergrund komplett verschwimmen zu lassen also den Kopf schön freizustellen?
Und ist die Brennweite überhaupt ausreichend lang?

Könnte vielleicht jemand mal ein solches Foto, daß mit eben diesem Objektiv gemacht wurde, hochladen?

Danke und viele Grüße
Tobias
 
Bei Portraits total uninteressant, da
1. nicht extrem kleine Details aufhelöst werden müssen
2. eine etwas weichere Aufnahme dem Portrait eher gut tut, auch bei Models unter 30 :ugly:
3. Wenn nötig reicht es bei Portraits, den Kontrast und evt. die Schärfe per EBV leicht anzuheben.

Leider kommt das 1,4/50er von der Verarbeitung und dem AF her nicht an das 1,8/85er oder 2,0/100er ran, trotzdem meine Lieblingslinse bei Portraits und AL.

Gruß,
Harry
Die Weichheit (oder auch Unschärfe) des 50 1.4er bei Offenblende als Qualität darzustellen ist nun wirklich etwas seltsam.

Ausserdem gibt es auch Leute, die gerne scharfe Portraits schiessen (oder wenigstens die Möglichkeit haben wollen).
 
Die Weichheit (oder auch Unschärfe) des 50 1.4er bei Offenblende als Qualität darzustellen ist nun wirklich etwas seltsam.

Ausserdem gibt es auch Leute, die gerne scharfe Portraits schiessen (oder wenigstens die Möglichkeit haben wollen).

Also wenn ich das 50er bei Offenblende betreibe, brauche ich keinen Weichzeichner vorne vor schrauben. Ein netter Nebeneffekt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kommt das 1,4/50er von der Verarbeitung und dem AF her nicht an das 1,8/85er oder 2,0/100er ran, trotzdem meine Lieblingslinse bei Portraits und AL.

Gruß,
Harry


Hm, der AF meines 50ers trifft etwas besser als der AF meines 85ers.
(Bei dem Buddhabild war jedes Foto vom 50er scharf, aber 3 von 5 Bildern
mit dem 85er waren falsch fokussiert - vielleicht liegts nur an meinem Objektiv)
Von der Geschwindigkeit geben sich beide auch nicht so furchtbar viel :o
 
hmm wie war das:
bei Mensch und Tier, Blende 4?^^

ich mache meine Portrais auch meist bei Blende 2,8-4 rum (mit dem 50er) weil mir bei 1,4 oder 1,8 dann doch etwas zuwenig scharf wird von der Schärfe-Ebene her, grade bei geneigtem Kopf oder leichter Drehung schon den Hinterkopf verschwommen zu haben, mag zwar manches Mal Gefallen aber mein Geschmack ists nicht zu 100%

an ner 1,6er Cropkamera würde ich jederzeit wieder zum 50er greifen am FF sind die 85 auch genial /zumindest für Portrais, Sport soll wohl das 85er auch noch grade weils am crop recht Lang ist ne gute Figur machen) ansonsten wie schon angesprochen ist das 60mm 2,8er Macro ne geniale Kompromisslinse zwischen den beiden, kompromisslos was Bildschärfe angeht ;)
 
Hm, der AF meines 50ers trifft etwas besser als der AF meines 85ers.
(Bei dem Buddhabild war jedes Foto vom 50er scharf, aber 3 von 5 Bildern
mit dem 85er waren falsch fokussiert - vielleicht liegts nur an meinem Objektiv)
Von der Geschwindigkeit geben sich beide auch nicht so furchtbar viel :o

Interessant, ich hatte es von der Geschwindigkeit anders in Erinnerung. Allerdings habe ich nur ab und zu ein 85er oder 100er dran gehabt.
Treffsicher ist meins auch :D
Die Weichheit (oder auch Unschärfe) des 50 1.4er bei Offenblende als Qualität darzustellen ist nun wirklich etwas seltsam.

Ausserdem gibt es auch Leute, die gerne scharfe Portraits schiessen (oder wenigstens die Möglichkeit haben wollen).
Es ging mir ausschliesslich um Portraits, und da stört es mich nicht so sehr. Und ich kann es ja immer noch leicht abblenden, wenn ich eine möglichst große Detailschärfe brauche. Bei 2,8 ist es allemal so gut wie Dein 60er :ugly:

Gruß,
Harry
 
Es ging mir ausschliesslich um Portraits, und da stört es mich nicht so sehr. Und ich kann es ja immer noch leicht abblenden, wenn ich eine möglichst große Detailschärfe brauche. Bei 2,8 ist es allemal so gut wie Dein 60er :ugly:

Gruß,
Harry
Aber was nützt mir Blende 1.4, wenn ich sie nicht gebrauchen kann.
Deshalb war mein 50er 1.4 nach 2 Tage wieder weg.
 
Mhhh das mit dem 60er finde ich ja recht Interessant:evil:
Wer für mcih glaube ich perfekt da man so ja wie schon gesagt wurde,gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann:)
 
Für Ganzkörperportraits nutze ich gerne das 35er. 50 wären mir hier in manchen Fällen ein wenig zu lang, bei reinen Kopfportraits nutze ich gerne das 85er und tlw. das 50er.
 
Hi !!

Konnte mich auch nicht entscheiden , habe beide 50 1.4 und 85 1.8.
Nur halt das kleine Mango mit dem 50 mm bei 1,4 Blende
ab 1,8 wird das Ding einfach super. Das 85 ist einfach nur ein Traum.:top:

dx uli ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten