• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50d - Zufriedenheit der User, Erwartungen erfüllt?

[Fr@gles]

Themenersteller
Hier möchte ich ganz gerne mal einen kleinen Platz schaffen für die Erfahrungsberichte der User der 50d um allen Leuten die interessiert an dieser Kamera sind einen Fingerzeig zu geben ob die Investition sich für sie lohnt. Zugleich ist es ein interessanter Spiegel der derzeitigen Benutzerschaft dieser Kamera. Natürlich sollten die Leute, die ihre Erfahrungen hier posten die Kamera besessen oder aber zumindest ausgiebig getestet haben. Natürlich sind hier auch Bilder gerne gesehen.

Ich habe diese Kamera bereits 3 Tage testen können und kam zu folgendem, bisherigen Fazit:

- per Pixel-Schärfe fällt im Vergleich zur 30d etwas ab, was aber durch die hohe Auflösung egalisiert wird
- im Vergleich zeigt die 50d mehr Details als es die 30d vermochte
- das Bildrauschen ist, wenn man dieselbe Bildgrösse vergleicht, fast identisch mit dem der 30d. Auf 100% ist es naturgemäß etwas stärker, aber für eine Cropkamera dennoch wirklich ok. Wer mehr Rauschfreiheit möchte, muß wohl oder übel zum KB-Format greifen
- der Fokus ist gegenüber dem der 30d eine wahre Revolution, rasend schnell und äusserst treffsicher, das gilt ebenfalls für die äusseren AF-Punkte.
- LiveView ist durch den Bildschirm und die zoombare Sicht jetzt wirklich sinnvoll nutzbar. Bei der 40d war dies aufgrund des schlechter auflösenden Bildschirms nur bedingt nutzbar.
- der Bildschirm ist eine Klasse für sich
- die Bearbeitungsgeschwindigkeit (Bildersichtung, Zoomen ins Bild) ist dank DIGIC IV ebenfalls hervorragend
- Farben und Farbverläufe wirken deutlich realistischer und lebendiger als die der 30d
- AWB ist in der Tat ebenfalls deutlich besser als der der 30d
- SRAW und SRAW 2 bieten noch eine Menge an Optionen, wenn die Auflösung mal nicht gar so hoch sein muß
- AF-Einrichtung zur Einstellung... das kann bei neu gekauften FBs mit FF oder BF sehr interessant sein.
- Haptik wie gewohnt sehr gut, gibt sich nicht viel zur 30d
- das neue Bedienkonzept ist wirklich intuitiv

Negativ fiel mir auf:

- Rauschverhalten könnte noch besser sein, aber das ist eigentlich nicht mehr möglich, alle Hersteller von APS-C Sensoren kochen nur mit Wasser und deutlich weniger Bildrauschen bei gleichbleibenden Details bietet halt eben dann KB.
- Auto-ISO sollte differenzierter einstellbar sein und personalisiert werden können
- bessere RAW-Unterstützung seitens der Fremdhersteller wäre wünschenswert, aber das wird sich sicher mit der Zeit geben


Es zeigt sich wirklich sehr gut, daß die 30d noch lange nicht zum alten Eisen gehört, denn in bildqualitativer Hinsicht ist sie wirklich immer noch sehr gut. Die Verbesserungen der 50er sind sicherlich in einigen Punkten sehr willkommen (Farbverläufe, 14-Bit-RAWs, AF, Bildschirm...) aber ob einem das das Geld für den Umstieg wert ist muß man mit sich selbst ausmachen. Das Rauschverhalten ist gut kontrollierbar und ermöglicht, da die Rauschunterdrückung auch komplett deaktiviert werden kann, einem die totale Kontrolle über das erzielte Ergebnis, was ich sehr begrüsse. Zudem stellen für Einsteiger die neuen Kontrollmechanismen und Einstellmöglichkeiten natürlich erst einmal eine Menge an Mehrinformationen gegenüber der 30d dar, welche in Punkto Einstellungen und Optimierungen ja doch eher wenige Menüpunkte anbot.

Ich persönlich hatte mir halt ein nochmals verbessertes Rauschverhalten gegenüber der 30d erhofft und diese Erwartungen wurden zum Teil erfüllt, denn durch die hohe Auflösung ist natürlich durch eine Menge Spielraum vorhanden... Die KB-Riege bietet in der Tat allerdings eine Blende Vorsprung gegenüber der derzeitigen APS-C-Riege und wenn die eigene Priorität ein stark verbessertes ISO-Rauschen erfordert als es die 30d bot, dann bleibt, wie gesagt, nur der Sprung zum KB.

Was bleibt ist der Eindruck mit der 50d eine wirklich gelungene APS-C-Kamera erhalten zu haben, die mit ihrer hohen Auflösung glänzt und die mit ihren Ausstattungsmerkmalen zu überzeugen weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, das ermuntert doch wirklich zum umsteigen. Wie sieht es denn im JPG Bereich aus, wenn man 8MP Bilder machen will: sind die in der Größe bei der 50D "out of the cam" rauschmäßig (und auch sonst) besser als bei der 30D?

Grüße

Olli
 
Kurz und knapp: Ja ich bin zufrieden.
Ich bin von der 20D auf die 50D umgestiegen....mehr weil ich musste
als wollte (20D defekt) aber der Umstieg hat (fast) nur Vorteile gebracht.
Zum viel zitierten Satz lieber "lieber 40D kaufen und das übrige Geld in gute
Linsen stecken" kann ich nur sagen ich hab das EF-S 17-55 2,8 IS, EF 70-200 4L IS, EF 85/1,8 und machmal (geborgt) das EF-S 10-22 mit diesen Optiken habe ich keine Probleme an der Kamera bezüglich Abbildungsleistung und Schärfe.
Die Haptik der Kamera ist "erwachsener" geworden, der Monitor ein Traum, auch bei Sonnenschein gut zu erkennen. Außerden ist der AF besonders bei Gegenlicht (mein Manko der 20D) schnell, genau und treffsicher. Die Datenverarbeitung geht flotter aber die Datenmengen sind riesig...auf eine 2GB Speicherkarte gehen gerade mal 80 RAW´s.
Zum Rauschen.....sie rauscht bis ISO 400 bei gleicher Ausgabegröße der Fotos nicht anders als die 20D. Ab ISO 800 finde ich sie einen "Ticken"
besser. Ab ISO 1600 sollte man die Bilder entrauschen, dies tut ich z.Z. mit
dem DPP (meine Ergebnisse findet ihr im 50D Thread)
Durch Ihre vielen MP sehen die Bilder, in Bezug auf Detail´s und Schärfe,
um Einiges besser aus als die der 20D......imho ist alles bis ISO 3200
ohne große Proleme mit etwas Nacharbeit nutzbar.
So, und nun noch der Nachteil....die Datenmengen sind riesig und ein Pentium 4 (2533 MHz mit 1,5 GB RAM) ist mit der RAW - Jpeg Umwandlung gnadenlos überfordert, hier sollte man mindestens zu einem Dualcore oder ähnlichem greifen um einigermassen flüssig arbeiten zu können.
Meine Gedanken zu 50D vs. 5D MK II.....die 5D ist bei hohen ISO´s (noch) besser keine Frage....aber zu welchem Preis...1200€ Mehrkosten für den Body
sind MIR als Hobbyknipser die 1 bis 2 Blendenstufen Rauschvorteil nicht wert.
Dafür gibt es "schon" das 300 4L IS:p
Leute mit viel Geld mögen dies anders sehen.
Wobei ich zugeben muß, dass ich immer mal einen gierigen Seitenblick zur 5D werfe....z.Z. habe ich aber das "Habenwollengefühl" noch im Griff...:D:D
 
Hallo Ihr!

Ich habe mir nach dem Defekt meiner alten 20D nun auch eine 50D zugelegt
und kann mich den Lobreden hier nur anschließen. Auch das etwas größere Gehäuse der Kamera fiel mir positiv auf, da sie einfach besser in der Hand liegt als die alte 20D.

Auch ich nehme ausschließlich RAW-Bilder auf und möchte einmal dazwischenfragen, auf welche Weise Ihr denn nachträglich das Bildrauschen per Photoshop in den Griff bekommt, bzw. optimiert?

Grüße Euch,
Bouquet
 
Kommt ganz auf die Art und die Stärke des Rauschens an: Ggf eine sanfte Entrauschung per DPP und danach Bearbeitung im Photoshop. Sollte das Rauschen dann immer noch zu stark sein, benütze ich Noiseware, aber - wie bei jeder Entrauschung - sehr vorsichtig. Die Details danken es einen. ;)
 
das überschneidet sich, glaube ich, ein wenig mit dem "50D - praxisorientiert", aber ok.
meine meinung zur 50D (und insbesondere dem heißgeliebten Thema Rauschen) hab ich im oben genannten thread hier schon gepostet.

mein fazit bzgl. umstieg 20D -> 50D ::top:

gruß luisoft
 
Schöne Darstellung!

Das die Bildqualität nicht mehr besser wird im Cropbereich konnte ich schon oft hier im Forum lesen. So hat sich seit der 10D die Bildqualität marginal bis gar nicht mehr geändert.

Wirst du die 50D behalten und deine 30D veräußern? Oder wie verfährst du nun?

Einzig was mich an der 50D reizt ist die AF-Justierung. Ich hatte mit meiner alten 40D richtige Probleme mit dem Sigma 30 1.4 (trotz Einschicken).

Somit frage ich mich, wie weit eine Justierung der Sigma Objektive mit der 50D möglich ist... Pentax K20D beherrscht diese Funktion zwar auch, aber diese soll lt Forum nicht wirklich effektiv sein...
 
Die 30d wird zu meinem Backupbody und mir noch lange gute Dienste leisten. Für meine Aufträge brauche ich immer 2 Bodys und die 50er erweitert meine Möglichkeiten schon um einiges. Irgendwann wird sicherlich für extremes AL eine VF-Kamera hinzukommen (Drittbody), aber der Markt ist mir im Moment einfach noch zu hochpreisig.
 
Gute Entscheidung.

Kleinbild wäre schon klasse, aber es ist ja nicht nur der Body, den man schaffen müsste. Hinzu kommen noch die teuren Gläser.

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit der 50D und allzeit gutes Licht. :top:
 
@Fr@gles

Vielen Dank für Deine für mich sehr interessanten Ausführungen, insb. der Vergleich mit de 30D, die ich ja auch mein Eigen nenne und wohl immer behalten werde.

Aber die 50D reizt mich nun umso mehr.:)
 
Hallo zusammen,
zufrieden bin ich schon von der 50d, ich finde das die Cam sehr hochwertige Gläser verlangt um gute Bilder zu machen. Festbrennweiten sind gut bis sehr gut auch bei Offenblende und Zooms, na ja mein 70-200 2.8 muß ich auf 4 abblenden das was gescheites dabei rauskommt. Aber hergeben tu die Cam nicht mehr.
 
Die beste EOS 50D aller Zeiten:rolleyes::D..

..wenn Canon jetzt noch folgendes machen würde:

Die Videofunktion der Horst 1:1 implementieren. Bitte keine 720P Version.

Die Auto-ISO Funktion besser auf die anderen belichtungsrelevanten Parameter abstimmen.

Das Kreativprogramm exclusiv in die Dreistelligen verbannen. Dafür , wie bei der 40D, wieder ein Cn mehr.

Ansonsten bin ich zu frieden.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste EOS 50D aller Zeiten:rolleyes::D..

..wenn Canon jetzt noch folgendes machen würde:

Die Videofunktion der Horst 1:1 implementieren. Bitte keine 720P Version.

Die Auto-ISO Funktion besser auf die anderen belichtungsrelevanten Parameter abstimmen.



Dann würde ich sie auch kaufen. Aber ohne Videofunktion finde ich die 50D jetzt leider irgendwie schon veraltet... :( Bzw. es fehlt einfach etwas. In Zukunft werden immer mehr DSLRs die Videofunktion beherrschen. Und bei Canon muss man nun bis ende des Jahres warten, bis die 60D endlich vorgestellt wird... (die dann aller voraussicht Video haben sollte)

Meine Canon Hoffnung trägt nun der Nachfolger der 450D :D
 
In PS habe ich Noiseware in Benutzung.

@Olli: Ja, die 30d ist meine Backupkamera geworden. Mal sehen ob ich da heute Zeit für habe, kann ich aber nicht versprechen.

ich hab ja noch die 20D, und dachte, "ich mach das ma eben"... jo, nu stellte ich mir grad die frage, wie man mit beiden bilder macht, die man vergleichen kann. ich hab ma 2 stück gemacht, das eine jpeg in der stufe medium-fein (entspricht 7.96MP) mit der 50D, rauschunterdrückung auf aus (aber die ist ja, wie wir alle wissen, trotzdem nicht ganz aus), das andere mit der 20D auf qualität large-fine.
das ganze dann auf 1600x1067 verkleinert und nicht nachgeschärft.

wenn jemand noch was wissen möchte, probieren kann ich es :)

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich völlig gleich aus das Rauschverhalten...

Aber stell doch mal unbearbeitete RAW -> JPEG Bilder rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten