[Fr@gles]
Themenersteller
Hier möchte ich ganz gerne mal einen kleinen Platz schaffen für die Erfahrungsberichte der User der 50d um allen Leuten die interessiert an dieser Kamera sind einen Fingerzeig zu geben ob die Investition sich für sie lohnt. Zugleich ist es ein interessanter Spiegel der derzeitigen Benutzerschaft dieser Kamera. Natürlich sollten die Leute, die ihre Erfahrungen hier posten die Kamera besessen oder aber zumindest ausgiebig getestet haben. Natürlich sind hier auch Bilder gerne gesehen.
Ich habe diese Kamera bereits 3 Tage testen können und kam zu folgendem, bisherigen Fazit:
- per Pixel-Schärfe fällt im Vergleich zur 30d etwas ab, was aber durch die hohe Auflösung egalisiert wird
- im Vergleich zeigt die 50d mehr Details als es die 30d vermochte
- das Bildrauschen ist, wenn man dieselbe Bildgrösse vergleicht, fast identisch mit dem der 30d. Auf 100% ist es naturgemäß etwas stärker, aber für eine Cropkamera dennoch wirklich ok. Wer mehr Rauschfreiheit möchte, muß wohl oder übel zum KB-Format greifen
- der Fokus ist gegenüber dem der 30d eine wahre Revolution, rasend schnell und äusserst treffsicher, das gilt ebenfalls für die äusseren AF-Punkte.
- LiveView ist durch den Bildschirm und die zoombare Sicht jetzt wirklich sinnvoll nutzbar. Bei der 40d war dies aufgrund des schlechter auflösenden Bildschirms nur bedingt nutzbar.
- der Bildschirm ist eine Klasse für sich
- die Bearbeitungsgeschwindigkeit (Bildersichtung, Zoomen ins Bild) ist dank DIGIC IV ebenfalls hervorragend
- Farben und Farbverläufe wirken deutlich realistischer und lebendiger als die der 30d
- AWB ist in der Tat ebenfalls deutlich besser als der der 30d
- SRAW und SRAW 2 bieten noch eine Menge an Optionen, wenn die Auflösung mal nicht gar so hoch sein muß
- AF-Einrichtung zur Einstellung... das kann bei neu gekauften FBs mit FF oder BF sehr interessant sein.
- Haptik wie gewohnt sehr gut, gibt sich nicht viel zur 30d
- das neue Bedienkonzept ist wirklich intuitiv
Negativ fiel mir auf:
- Rauschverhalten könnte noch besser sein, aber das ist eigentlich nicht mehr möglich, alle Hersteller von APS-C Sensoren kochen nur mit Wasser und deutlich weniger Bildrauschen bei gleichbleibenden Details bietet halt eben dann KB.
- Auto-ISO sollte differenzierter einstellbar sein und personalisiert werden können
- bessere RAW-Unterstützung seitens der Fremdhersteller wäre wünschenswert, aber das wird sich sicher mit der Zeit geben
Es zeigt sich wirklich sehr gut, daß die 30d noch lange nicht zum alten Eisen gehört, denn in bildqualitativer Hinsicht ist sie wirklich immer noch sehr gut. Die Verbesserungen der 50er sind sicherlich in einigen Punkten sehr willkommen (Farbverläufe, 14-Bit-RAWs, AF, Bildschirm...) aber ob einem das das Geld für den Umstieg wert ist muß man mit sich selbst ausmachen. Das Rauschverhalten ist gut kontrollierbar und ermöglicht, da die Rauschunterdrückung auch komplett deaktiviert werden kann, einem die totale Kontrolle über das erzielte Ergebnis, was ich sehr begrüsse. Zudem stellen für Einsteiger die neuen Kontrollmechanismen und Einstellmöglichkeiten natürlich erst einmal eine Menge an Mehrinformationen gegenüber der 30d dar, welche in Punkto Einstellungen und Optimierungen ja doch eher wenige Menüpunkte anbot.
Ich persönlich hatte mir halt ein nochmals verbessertes Rauschverhalten gegenüber der 30d erhofft und diese Erwartungen wurden zum Teil erfüllt, denn durch die hohe Auflösung ist natürlich durch eine Menge Spielraum vorhanden... Die KB-Riege bietet in der Tat allerdings eine Blende Vorsprung gegenüber der derzeitigen APS-C-Riege und wenn die eigene Priorität ein stark verbessertes ISO-Rauschen erfordert als es die 30d bot, dann bleibt, wie gesagt, nur der Sprung zum KB.
Was bleibt ist der Eindruck mit der 50d eine wirklich gelungene APS-C-Kamera erhalten zu haben, die mit ihrer hohen Auflösung glänzt und die mit ihren Ausstattungsmerkmalen zu überzeugen weiß.
Ich habe diese Kamera bereits 3 Tage testen können und kam zu folgendem, bisherigen Fazit:
- per Pixel-Schärfe fällt im Vergleich zur 30d etwas ab, was aber durch die hohe Auflösung egalisiert wird
- im Vergleich zeigt die 50d mehr Details als es die 30d vermochte
- das Bildrauschen ist, wenn man dieselbe Bildgrösse vergleicht, fast identisch mit dem der 30d. Auf 100% ist es naturgemäß etwas stärker, aber für eine Cropkamera dennoch wirklich ok. Wer mehr Rauschfreiheit möchte, muß wohl oder übel zum KB-Format greifen
- der Fokus ist gegenüber dem der 30d eine wahre Revolution, rasend schnell und äusserst treffsicher, das gilt ebenfalls für die äusseren AF-Punkte.
- LiveView ist durch den Bildschirm und die zoombare Sicht jetzt wirklich sinnvoll nutzbar. Bei der 40d war dies aufgrund des schlechter auflösenden Bildschirms nur bedingt nutzbar.
- der Bildschirm ist eine Klasse für sich
- die Bearbeitungsgeschwindigkeit (Bildersichtung, Zoomen ins Bild) ist dank DIGIC IV ebenfalls hervorragend
- Farben und Farbverläufe wirken deutlich realistischer und lebendiger als die der 30d
- AWB ist in der Tat ebenfalls deutlich besser als der der 30d
- SRAW und SRAW 2 bieten noch eine Menge an Optionen, wenn die Auflösung mal nicht gar so hoch sein muß
- AF-Einrichtung zur Einstellung... das kann bei neu gekauften FBs mit FF oder BF sehr interessant sein.
- Haptik wie gewohnt sehr gut, gibt sich nicht viel zur 30d
- das neue Bedienkonzept ist wirklich intuitiv
Negativ fiel mir auf:
- Rauschverhalten könnte noch besser sein, aber das ist eigentlich nicht mehr möglich, alle Hersteller von APS-C Sensoren kochen nur mit Wasser und deutlich weniger Bildrauschen bei gleichbleibenden Details bietet halt eben dann KB.
- Auto-ISO sollte differenzierter einstellbar sein und personalisiert werden können
- bessere RAW-Unterstützung seitens der Fremdhersteller wäre wünschenswert, aber das wird sich sicher mit der Zeit geben
Es zeigt sich wirklich sehr gut, daß die 30d noch lange nicht zum alten Eisen gehört, denn in bildqualitativer Hinsicht ist sie wirklich immer noch sehr gut. Die Verbesserungen der 50er sind sicherlich in einigen Punkten sehr willkommen (Farbverläufe, 14-Bit-RAWs, AF, Bildschirm...) aber ob einem das das Geld für den Umstieg wert ist muß man mit sich selbst ausmachen. Das Rauschverhalten ist gut kontrollierbar und ermöglicht, da die Rauschunterdrückung auch komplett deaktiviert werden kann, einem die totale Kontrolle über das erzielte Ergebnis, was ich sehr begrüsse. Zudem stellen für Einsteiger die neuen Kontrollmechanismen und Einstellmöglichkeiten natürlich erst einmal eine Menge an Mehrinformationen gegenüber der 30d dar, welche in Punkto Einstellungen und Optimierungen ja doch eher wenige Menüpunkte anbot.
Ich persönlich hatte mir halt ein nochmals verbessertes Rauschverhalten gegenüber der 30d erhofft und diese Erwartungen wurden zum Teil erfüllt, denn durch die hohe Auflösung ist natürlich durch eine Menge Spielraum vorhanden... Die KB-Riege bietet in der Tat allerdings eine Blende Vorsprung gegenüber der derzeitigen APS-C-Riege und wenn die eigene Priorität ein stark verbessertes ISO-Rauschen erfordert als es die 30d bot, dann bleibt, wie gesagt, nur der Sprung zum KB.
Was bleibt ist der Eindruck mit der 50d eine wirklich gelungene APS-C-Kamera erhalten zu haben, die mit ihrer hohen Auflösung glänzt und die mit ihren Ausstattungsmerkmalen zu überzeugen weiß.
Zuletzt bearbeitet: