G4nd41f
Themenersteller
Ich fotografiere derzeit mit einer Panasonic Lumix TZ1, aber bin bezüglich der Einstellungsmöglichkeiten und Leistung dieser Kamera nicht mehr zufrieden. Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir eine DSLR zu holen und lese deswegen auch schon seit gut 3 Wochen in diesem Forum. Hier erst mal der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1500-2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 40D, 50D, 450D, Nikon D90
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): vom Angreifgefühl die zweistelligen Canons und die D90, Bedienung noch nicht ausprobiert
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [2] Zoo, [1] Wildlife, [2]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Segeln, Radfahren])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
nicht jedes Bild (z.B. Partybilder), aber besondere Bilder, die mir gut gefallen und ich ausdrucken möchte schon
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Gemäß meiner Recherchen habe ich mich jetzt erst mal für die EOS 50D von Canon entschieden. Ich bin aber auch jederzeit offen für andere Vorschläge. Gerade den 51-Feld-AF der Nikon D300 finde ganz interessant, aber für welche Anwendungen brauche ich so etwas?
Mein größtes Problem ist im Moment noch die Wahl des richtigen Objektivs bzw. Brennweitenbereichs. Ich möchte erst mal mit einem guten Standardzoom anfangen und bin durchaus bereit in ein L- Objektiv zu investieren, wenn ich dadurch eine Steigerung der Bildqualität bemerken kann. Im wesentlichen favorisiere ich Momentan zwei Objektive bzw. Brennweitenbereiche(Ergänzungen gerne willkommen):
1.) Canon EF-S 17-55 IS USM
2.) Canon EF 24-105/4 IS USM
Ich möchte haupsächlich Bilder machen, wenn ich mal Wandern oder Radfahren (MTB) gehe und wenn ich mich mit Freunden abends und tagsüber treffe und wo hin gehen oder bei jemandem daheim etwas machen. Sehe ich es richtig, dass 24-105 mm eher für draußen und 17-55mm eher für engere Räume gedacht ist?
Ich habe mal in den Exifs meiner bisherigen Aufnahmen geschaut und festgestellt, dass ich einen Großteil ohne Zoom bei 5.2mm gemacht habe. Dies entspricht laut den Exifs 35mm an einer KB-Kamera (kann das sein, das damit meine bisherige Kamera einen Cropfaktor von 6.7 hat?). Die 24mm an der Crop Kamera entsprechen ja einem 38,4mm Objektiv an einer KB-Kamera. Jetzt stellt sich mir die frage, ob mir das zu lang ist und ich Nummer 1 nehmen sollte oder ob mit die 55mm nach oben hin zu kurz sind und ich eher 2. nehmen sollte. Was sagt ihr dazu?
Später möchte ich noch ein Telezoom (momentaner Favorit ist das 100-400mm von Canon) und ein WW-Zoom ( hier sehe ich das 10-22mm von Canon als Favoriten) zulegen - oder vll. auch ein Makro bzw. das Lupenobjektiv oder eine lichtstarke FB wie das 50mm 1.4. Wenn mir jemand zu einem anderen System raten würde, dann auch bitte mit der Empfehlung äquivalenter Objektive.
Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten!
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1500-2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 40D, 50D, 450D, Nikon D90
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): vom Angreifgefühl die zweistelligen Canons und die D90, Bedienung noch nicht ausprobiert
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [2] Zoo, [1] Wildlife, [2]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Segeln, Radfahren])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
nicht jedes Bild (z.B. Partybilder), aber besondere Bilder, die mir gut gefallen und ich ausdrucken möchte schon
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Gemäß meiner Recherchen habe ich mich jetzt erst mal für die EOS 50D von Canon entschieden. Ich bin aber auch jederzeit offen für andere Vorschläge. Gerade den 51-Feld-AF der Nikon D300 finde ganz interessant, aber für welche Anwendungen brauche ich so etwas?
Mein größtes Problem ist im Moment noch die Wahl des richtigen Objektivs bzw. Brennweitenbereichs. Ich möchte erst mal mit einem guten Standardzoom anfangen und bin durchaus bereit in ein L- Objektiv zu investieren, wenn ich dadurch eine Steigerung der Bildqualität bemerken kann. Im wesentlichen favorisiere ich Momentan zwei Objektive bzw. Brennweitenbereiche(Ergänzungen gerne willkommen):
1.) Canon EF-S 17-55 IS USM
2.) Canon EF 24-105/4 IS USM
Ich möchte haupsächlich Bilder machen, wenn ich mal Wandern oder Radfahren (MTB) gehe und wenn ich mich mit Freunden abends und tagsüber treffe und wo hin gehen oder bei jemandem daheim etwas machen. Sehe ich es richtig, dass 24-105 mm eher für draußen und 17-55mm eher für engere Räume gedacht ist?
Ich habe mal in den Exifs meiner bisherigen Aufnahmen geschaut und festgestellt, dass ich einen Großteil ohne Zoom bei 5.2mm gemacht habe. Dies entspricht laut den Exifs 35mm an einer KB-Kamera (kann das sein, das damit meine bisherige Kamera einen Cropfaktor von 6.7 hat?). Die 24mm an der Crop Kamera entsprechen ja einem 38,4mm Objektiv an einer KB-Kamera. Jetzt stellt sich mir die frage, ob mir das zu lang ist und ich Nummer 1 nehmen sollte oder ob mit die 55mm nach oben hin zu kurz sind und ich eher 2. nehmen sollte. Was sagt ihr dazu?
Später möchte ich noch ein Telezoom (momentaner Favorit ist das 100-400mm von Canon) und ein WW-Zoom ( hier sehe ich das 10-22mm von Canon als Favoriten) zulegen - oder vll. auch ein Makro bzw. das Lupenobjektiv oder eine lichtstarke FB wie das 50mm 1.4. Wenn mir jemand zu einem anderen System raten würde, dann auch bitte mit der Empfehlung äquivalenter Objektive.
Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten!