• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50D - Wahl passender Objektive

Ataman

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Canon 50D mit dem Kit 17-85mm zugelegt. Jetzt möchte ich mir zwei weitere Objektive zulegen. Eins für Portraits u.ä. und eins für Landschaftsaufnahmen (und was man halt so alles im Urlaub fotografieren kann). Bei dem Canon EF 50mm 1,4 habe ich inzwischen keine Zweifeln mehr, doch was wäre die beste Wahl für den Weitwinkelbereich?

Ich dachte zunächst an Sigma 10-22 aber jetzt habe ich Angst, zu viele Beschwerden. Das Canon 10-22 soll ebenfalls viele Schwächen aufweisen.

Kann man objektiv sagen, welches Objektiv für diesen Einsatzbereich am besten geeignet ist? Eventuell mit einem Ranking?
 
Hi,
für den WW-Bereich empfehle ich dir das Tokina 11-16 f2,8.
Das Objektiv hat fast Festbrennweitenqualität: Bei 2,8 und 22 in den Ecken ein bisschen weich, jedoch zwischen 5,6 und 16 im kompletten Bild gestochen scharf. Bei 5,6 ist das Objektiv, laut meinem Privattest, am Schärfsten, wobei man den Unterschied zu den anderen Werte nur merkt, wenn man wirklich Pixel vergleicht. Kann dir gerne Beispielbilder zukommen lassen, wenn es dich interessiert.

Außerdem schließt das Objektiv genau an dein 17-85er an.

Gruß,
Sven
 
Du siehst es ja an den techn. Daten, die Objektive unterscheiden sich auf dem Papier kaum. Ihre Eignung für deine Zwecke ist entsprechend sehr ähnlich. Montagsmodelle kann man hier wie da erwischen. Sie haben alle ihre kleinen Vor- und Nachteile. Falls Du mehr wissen willst, ist die Suchfunktion dein effektivster Freund und Helfer im Forum.
 
Sonst ginge auch noch das nadere Tokina nämlich 12-24/4
 
Das Sigma und das Canon haben m.E. keine nennenswerten Schwächen, wobei ich beim Sigma immer mehrere Exemplare vergleichen würde.
Die Tokina sind an für sich super, aber neigen leider sehr stark zu Lensflares, weswegen ich mich damals zum Canon entschieden habe.

Ansonsten kann ich noch das Sigma 1,4/30 empfehlen, das nutze ich am häufigsten (aber auch hier selektieren!)

LG, Tobi
 
ich habe mir eine Canon 50D mit dem Kit 17-85mm zugelegt. Jetzt möchte ich mir zwei weitere Objektive zulegen. Eins für Portraits u.ä. und eins für Landschaftsaufnahmen [..]Ich dachte zunächst an Sigma 10-22 aber jetzt habe ich Angst, zu viele Beschwerden. Das Canon 10-22 soll ebenfalls viele Schwächen aufweisen.

Hallo,

jedes UWW hat irgendwo Schwächen, und in Internetforen werden aus diesen Schwächen gleich Katastrophen mindestens der Kategorie eines Flugzeugabsturzes gemacht. Ich persönlich bin mit dem EF-S 10-22 sehr zufrieden. Das Tokina 11-16 war auch in meiner engeren Auswahl, aber die Lichtstärke ist nicht soo relevant in dem Bereich, und die paar mm mehr BRennweite beim Canon fand ich sehr angenehm. Zumal das 10-22 in der Stadt schon fast als "Immerdrauf" durchgeht, wären man bei 16mm öfters wechseln muß.

Für Portrait: EF 1.4/50, Sigma 1.4/50 EX oder EF 1.8/85, je nach gewünschtem "Arbeitsabstand". Wobei das Sigma auch schon wieder so ein Flugzeugabsturz ist. Na ja, ich mag es trotzdem sehr gerne.

Grüße,
Scooby
 
Ich weiß nicht wie das bei dem 1.4/50 aussieht aber die Anzahl der Blendenlamellen spielt ja auchnoch eine Rolle...Zumindest bei Nikon hat das 50er nur 7 Lamellen, das 1.8/85 hingegen 9 Lamellen. Wie gesagt, keine Ahnung wie das bei Canon aussieht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten