• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50D oder D90 von Nikon

padmos

Themenersteller
Hallo noch einmal.

Was erwartet man, wenn man die Fangemeinde von Canon vor die Frage stellt, welche der beiden oben genannten Kameras empfohlen wird?

Also:
Mir ist natürlich klar, dass die Eigentümer der Canon Kameras Gründe hatten, eine Canon zu kaufen.
Und keine Nikon.

Aber was mich interessiert:

Warum?

Ich mache gerne Porträitfotographie und Sportaufnahmen von Booten aus.

Welche Kamera würdet Ihr mir also ans Herz legen?

Ich wäre für ein paar heisse Tips echt dankbar...

Herzliche Grüße

Flo
 
Hallo Flo,

Warum Canon und nicht Nikon ?

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.

Bei einem Neueinstieg ist neben dem System und dem Zubehör auch die Modellpolitik wichtig.

Canon bringt mit den ein-, zwei-, drei- und vierstelligen Modellen eine gut abgestimmte Modellpalette auf den Markt. Ähnlich verhält es sich mit der Objektivpark. Auch hier ist für jeden Geldbeutel das passende dabei.

Nikon hat in letzter Zeit begonnen, seine Kamera- und Objektivpalette zu überarbeiten und hat ein paar neue Modelle herausgebracht. Diese stehen Canon kaum nach, haben zum Teil einige nette Features dabei. Bei der Sensortechnik und der Objektivvielfalt hat Canon aber klar die Oberhand.

Dann kommt der subjektive Eindruck hinzu.
Das Bedienkonzept, das Handling der Kamera, die Haptik usw.

Aufgrund des Gesamtkonzeptes ist meine Wahl auf Canon gefallen. :)
 
Ok.
Dann eine vermeintlich dumme Frage:
Warum ist die Sensortechnik der 50D besser wie die der Nikonapparate?

Mann, ist das schön, eine Wahl zu haben.
...nur leider auch verdammt schwer....
 
Canon fertigt eigene Sensoren.

Nikon muss kaufen.

Das gibt meiner Meinung nach Vorteile bei der Entwicklung.
 
Portraits :egal
Sportaufnahmen von Booten aus: 50D

Vorteile AF,FPS und besserer Schutz gegen Umwelteinflüsse (Boote=Wasser=Feucht)

Wenns nur um die beiden Modelle geht.

Gruß Maik
 
meiner Meinung nach musst Du hier nach Deiner Entscheidung kaufen, in beiden Systemen wirst Du keinen verheerenden Unterschied oder Fehlkauf machen, geh einfach nach den Subjektiven Eindruck nach und gut is, mehr brauchst Du nicht;)
 
In Zahlen:

D90 TTL-Phasenerkennung mit Autofokusmodul Nikon Multi-CAM 1000, 11 Fokusmessfeldern (einschließlich eines Kreuzsensors) 4,5 Bilder/s

D300 Autofokusmodul Nikon Multi-CAM 3500DX mit TTL-Phasenerkennung und 51 Fokusmessfeldern (15 Kreuzsensoren); Messbereich –1 bis +19 LW bis zu 6 B/s (bis zu 8 B/s mit Batteriegriff)


50 D 9 AF-Kreuzsensoren 6,3 Bilder pro Sekunde

Die D90 ist zweifellos eine gute Kamera und sie macht viel schönere Videos als die 50D und wenn sie dem TO liegt dann wird er damit glücklich. Wenn er das Gesamtsystem inclusive der zu verwendeten Objektive betrachtet wird er schon die für Ihn richtige Entscheidung treffen. Es kann ja auch sein es handelt sich bei dem Sport um Karpfenangeln-da reicht dann auch ne MF Kamera. Sieh es nur als Input auf die Eingangsfrage, anhand der Spezifikationen und anhand meiner bescheidenen Erfahrungen mit den beiden Kameras.
Gruß Maik
 
Portraits :egal
Sportaufnahmen von Booten aus: 50D

Vorteile AF,FPS und besserer Schutz gegen Umwelteinflüsse (Boote=Wasser=Feucht)

Umwelteinflüsse kann man da wohl getrost streichen. Da nimmt man wohl eher eine E-3, K20D oder D200/D300.
Bei Sport punktet sie durch ihre 6,3 fps und evtl. durch die verfügbaren Objektive a la 70-200/4 USM.

Interessant wäre mal zu erfahren, wieviel Geld das Gesamtpaket kosten darf. Zur Zeit wäre evtl. auch ein S5Pro interessant, hohe Dynamik, gute Farben(gerade in anbetracht auf Portraits, Hautfarben) + sichere Belichtung und Weißabgleich. Sport tut sie sich etwas schwer mit, da nur 3 fps.
 
...weil nach dem budget gefragt wurde:
Ich sollte unter 1900,- € bleiben.
Noch lieber wäre mir unter 1500,-€ - da befürchte ich aber, dass ich bei der D50 am guten Objektiv scheitern werde...

Grüße
Flo
 
Im Moment hat Nikon die Nase eindeutig vorn.
Sei es die D90, D300, D700 o. D3.
In diesen Bereichen hinkt Canon etwas hinterher.



-----------------
MfG Jörg
 
...weil nach dem budget gefragt wurde:
Ich sollte unter 1900,- € bleiben.
Noch lieber wäre mir unter 1500,-€ - da befürchte ich aber, dass ich bei der D50 am guten Objektiv scheitern werde...

Grüße
Flo

was heisst für Dich ein gutes Objektiv? ein 70-200mm mit F2.8?

ich schliesse mich den ManniD an, die S5 ist ebenfalls mit ihren guten nachführ-AF einigermassen Sporttauglich, andere positive eigenschaften hat ManniD schon erwähnt, wobei sicher noch nicht alle!
 
Hallo noch einmal.
Was erwartet man, wenn man die Fangemeinde von Canon vor die Frage stellt, welche der beiden oben genannten Kameras empfohlen wird?
...
Ich mache gerne Porträitfotographie und Sportaufnahmen von Booten aus.
...
Herzliche Grüße
Flo

Hallo Flo,

Für Standardanwendungen mein Tipp:
Nikon D90 + AF-S 16-85VR
Warum?
Hauptsächlich wegen dem Objektiv!
Canon hat kein vergleichbares Standardzoom (stabilisiert, BW ab 24 KBmm, scharfe Ecken, für ca. 500,-€ im Angebot).

Für Deinen speziellen Anwendungsfall heißt meine Emphehlung:
Gebrauchte Canon 1D MKII + EF 70-200 4L
(abgedichtet [zumindest die Cam] und robust , 8 B/s, für das Budget der beste Autofocus,
besser Freistellen als mit Crop 1,6).

Ciao
Thomas
 
...Für Deinen speziellen Anwendungsfall heißt meine Emphehlung:
Gebrauchte Canon 1D MKII + EF 70-200 4L
(abgedichtet [zumindest die Cam] und robust , 8 B/s, für das Budget der beste Autofocus,
besser Freistellen als mit Crop 1,6).

Ciao
Thomas

der TO sagte das der Preis unter 1900€ bleiben soll, ich denke da kommt in das Packet ein Blitz etc. dazu:rolleyes:
 
Im Moment hat Nikon die Nase eindeutig vorn.
Sei es die D90, D300, D700 o. D3.
In diesen Bereichen hinkt Canon etwas hinterher.



-----------------
MfG Jörg
Hervorragend argumentativ unterstützte Pauschalmeinung. So ein Unsinn.... :rolleyes:

Jedes Kameramodell hat in einem Bereich vorteile, in anderen Bereichen Nachteile. Außerdem sind Canon und Nikon-Modelle vom Grundkonzept unterschiedlich, sprich: Die Nikons sind auf einer anderen Ebene positioniert als die Canons. Wenn du eine Reihenfolge der Kameras erstellen würdest (von einfach nach Komplex, gekoppelt mit Preis, Ausstattung, Bildqualität (bis ISO 1600) und Zubehör), würde es wahrscheinlich so aussehen:

D90 - EOS 40D - D300 - EOS 50D - EOS 5D - D700 - EOS 5D MkII - D3/EOS 1D Mk III - EOS 1Ds Mk III

Eure Pauschalisierungen sind - 'tschuldigung, aber das muss mal gesagt werden - allmählich sowas von dämlich. :ugly:

Mit dem Kommentar hast du nur gezeigt, dass deine Meinung nichts zur Sache tut.
 
Für Deinen speziellen Anwendungsfall heißt meine Emphehlung:
Gebrauchte Canon 1D MKII + EF 70-200 4L
(abgedichtet [zumindest die Cam] und robust , 8 B/s, für das Budget der beste Autofocus,
besser Freistellen als mit Crop 1,6).

Ciao
Thomas
Das ist ein schönes Paket, aber vielleicht etwas zu teuer. Naja, muss man jedenfalls gut suchen, bis man so etwas für 1500 oder 1900 Euro bekommt.

Für Sportbootfotografie reichen - meine Erfahrung - mit etwas Übung auch drei Bilder pro Sekunde aus. Wichtiger als die Auslösegeschwindigkeit ist hier der AF, denn die Sportboote erreichen ja teils Geschwindigkeiten von über 100 Km/h auf dem Wasser. Ergo muss der AF sehr schnell und präzise arbeiten. Von der Abdichtung sind die 40D und 50D völlig ausreichend - es sei denn, die Kamera wird im Meer versenkt.

Alternativ böte eine gebrauchte Olympus E-3 an. Sehr schneller Autofokus, sehr gut abgedichtet.

Die D90 ist zu schwach abgedichtet und vom AF zu schlapp, als das ich sie aufs Wasser mitnehmen würde. Dann lieber eine gebrauchte Nikon D200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten