• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50D ISO 12800 (H2) so normal?

Ich geb' nun doch meinen Senf dazu.

Canon hat bei den aktuellen Kameras (50D, 60D, 7D, 5DII) noch ziemliche Probleme mit Pattern Noise. Es gibt seit ca. 2 Jahren Kameras, die mit Pattern Noise so gut wie keine oder überhaupt keine Probleme haben.

Was ist Pattern Noise?

  • Es ist, selbst wenn es von der Amplitude gering ist, für das menschliche Auge sehr auffällig.
  • Es ist korreliert, d.h. es sinkt nicht mit -3 dB pro Pixelhalbierung, sondern mit weniger.
  • Es läßt sich schlecht durch Rauschfilter entfernen.


Das "Gegenteil" ist unkorreliertes Rauschen:

  • optisch unauffällig. Es gibt sogar Menschen, die es als schön empfinden.
  • Es reduziert sich mit -3 dB/Pixelhalbierung. D.h. ISO 6400 auf 15 cm x 10 cm rauscht genauso wie ISO 1600 auf 30 cm x 20 cm ausbelichtet (oder ISO 400 auf 60 cm x 40 cm)
  • Es läßt sich gut durch Rauschfilter entfernen.


Sieht man sich an, was sich bei anderen Herstellern die letzten 2 Jahre getan hat, dann versteht man die sehr zeitige Ankündigung der Canon EOS 1Dx. Canon steht unter ziemlichen Zugzwang.
 
Hallo,

erst einmal danke euch allen für die Antworten, die mal mehr mal weniger hilfreich waren!

Ich habe mir nur irgendwie in den Kopf gesetzt wenn bei der 450D die größte ISO 1600 ist dann bist bei der 50D die ISO H2 die größte und in etwas vergleichbar.

Das dies nicht der fall ist weis ich auch!
Und ich werde dies auch selten verwenden!
Meistens sind meine Bilder bei ISO 100-800
also für die 50D locker drinn!
Wollte nur wissen ob ich nicht beim Kauf dieser gebrauchten 50D irgendwie da einen Macken habe!

Aber danke für die antworten waren auf jedenfalls interessant.

Gruß Martin
 
Naja... ich meine was will man denn mehr erwarten... der High Iso Mode ist nur Marketing!

Unser 18MP Sensor kann 12800 ISO (High ISO)

naja... hab nie mehr gebraucht als 3200... von daher ...
 
Nur mal als Beispiel, sehr wenig Licht 7D mit 420 mm, 1/60 und ISO 12800 - nix groß bearbeitet, nur mit ACR entrauscht.

Andere Bilder sind mit ISO 6400 auf A3 ausbelichtet unglaublich gut geworden.
 
Hallo,

danke für das Beispiel Bild!
Finde ich um einige Besser! Aber ist ja auch die 7D daher auch verständlich *g*.

Jetzt nur eine Frage das Bild wurde aber dann mit Stativ aufgenommen???
denn 420mm bei 1/60 fände ich bisschen krass für frei Hand oder?

gruß
 
Aber die Leute wollen es ja so, das sieht man ja im Beispielthread der 1DIV hier, da werden Vögel, Häuser, Hunde bei Tageslicht fotografiert.....
Ist ja schön, hat aber keinerlei Aussagekraft, das konnte das vor vorgängermodell schon.


Dann fange ich mal an. Mit der Mark IV sind auch Fußball-Bilder im HIGH ISO Bereich möglich. Die Qualität leidet natürlich, aber zu gebrauchen ist es auf jeden Fall.

Hier ISO 10.000
 
Jetzt nur eine Frage das Bild wurde aber dann mit Stativ aufgenommen???
denn 420mm bei 1/60 fände ich bisschen krass für frei Hand oder?

420*1,6 - die 7D ist noch mal sehr viel empfindlicher als eine 40D oder 5d2. Stativ habe ich keins verwendet. Blende 4. Bei diesem Beispielfoto hätte manch einer noch entrauscht und 1000x bearbeitet, ich wollte nur veranschaulichen, dass auch ISO 12800 noch ganz gut gehen. Vor allem gibt es kein Banding wie bei der 50D oder 5D2!!! Bei Tageslicht sieht man je nach Motiv mitunter nicht, dass man gar bei ISO 3200, 4000 ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten