• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50D: Farbige Ränder

NehCoy

Themenersteller
Hallo!

Ich stehe vor einem kleinen Rätsel:
Meine Kamera nimmt Farbränder auf, wo gar keine sind.
Anbei habe ich euch zwei Bilder angefügt. Beide sind ein kleiner Auszug aus einem Foto. Es ist eindeutig ein magentafarbiger Rand vom weißen Tuch, sowie ein grüner Rand zum schwarzen Anzug zu sehen.
Den magentafarbigen Rand ist auch auf anderen Bildern bei einem anderen Huntergrund zu sehen. - Also am grünen Hintergrund kann es nicht liegen.
Aufgenommen wurden die Bilder mit einer Canon 50D; 24-105mm L mit circularen Polfilter bei einer 5,6 Blende und einer Belichtungszeit von 1/200s (mit Blitz).

Kann mir jemand erklären, wo dieser "Effekt" herrührt?

Vielen Dank.

Viele Grüße
Neh Coy
 
"CAs", was?
Ich reime mir jetzt mal "chromatische Aberrationen" zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
CAs was?
Ich reihme mir jetzt mal "chromatische Apparatur" zusammen...

Das ist korrekt;)
 
Doof nur, dass dieses Lexikon in einem anderen Bereich des Forums liegt. ;)
Aber ich hab es mir ja richtig zusammenreimen können.

Wichtig ist nur zu wissen, dass Abblenden hilft...
 
Wichtig ist nur zu wissen, dass Abblenden hilft...

Das hilft zwar bei den Farblängsfehlern, aber nicht bei den Farbquerfehlern. Da ist der Tipp mit der Objektivkorrektur in Lightroom wirklich ein guter, weil man mittels spezieller Objektivprofile die einzelnen Farbkanäle so skalieren kann, dass die Kanten passgenau übereinstimmen.

LG Steffen

Die herstellereigenen RAW-Entwickler wie DPP können das auch, allerdings künstlich beschränkt auf Objektive aus eigener Produktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten