• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50D: Auto-ISO begrenzen?

MvdLoo@web.de

Themenersteller
Hallo ins Forum,

eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Bei Verwendung von Auto-ISO bei der 50d im P-Modus geht die Cam bis zu einer ISO-Einstellung von 1600. Kann ich das irgendwo begrenzen? (also auto-iso beibehalten aber "sagen", nur bis z.B. max. 400?). Ich verwende zwar zu 99 Prozent feste ISO-Werte, aber wenn man dann schon mal im P-Modus ist, wäre das aus meiner Sicht eine sinnvolle Option. Bei anderen Cams geht das ja auch.
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Hallo ins Forum,

eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Bei Verwendung von Auto-ISO bei der 50d im P-Modus geht die Cam bis zu einer ISO-Einstellung von 1600. Kann ich das irgendwo begrenzen? (also auto-iso beibehalten aber "sagen", nur bis z.B. max. 400?). Ich verwende zwar zu 99 Prozent feste ISO-Werte, aber wenn man dann schon mal im P-Modus ist, wäre das aus meiner Sicht eine sinnvolle Option. Bei anderen Cams geht das ja auch.

Geht leider nicht.
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Genau solche Sachen sind der Grund, wieso ich trotz des kürzlichen 5D2-Kaufs immer noch weiter in Richtung Pentax und Nikon schiele: die künstlichen Einschränkungen bei Canon sind einfach ärgerlich.
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Hallo ins Forum,

eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Bei Verwendung von Auto-ISO bei der 50d im P-Modus geht die Cam bis zu einer ISO-Einstellung von 1600. Kann ich das irgendwo begrenzen? (also auto-iso beibehalten aber "sagen", nur bis z.B. max. 400?). Ich verwende zwar zu 99 Prozent feste ISO-Werte, aber wenn man dann schon mal im P-Modus ist, wäre das aus meiner Sicht eine sinnvolle Option. Bei anderen Cams geht das ja auch.

Bei der 40D hat man rumgejammert, dass AUTO-ISO nur bis 800 ging...

Aber welchen Sinn macht es überhaupt den Auto-ISO-Wert zu begrenzen? Eigentlich keinen! Es sei denn man wollte bei zu dunklen Verhältnissen lieber verwackelte als verrauschte Bilder...
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Geht nicht, ist aber fuer mich auch kein Problem. Ist doch toll dass endlich der komplette sinnvoll nutzbare Bereich von ISO 100-1600 beruecksichtigt wird.

Ich find's :top:
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Bei der 40D hat man rumgejammert, dass AUTO-ISO nur bis 800 ging...
Nein, man hat gejammert, daß es erst bei 400 los ging ...
Aber welchen Sinn macht es überhaupt den Auto-ISO-Wert zu begrenzen? Eigentlich keinen! Es sei denn man wollte bei zu dunklen Verhältnissen lieber verwackelte als verrauschte Bilder...
Auto ISO ist recht konservativ und wählt bspw. bei 50mm lieber 1/60 mit ISO 800 als 1/30 mit ISO 400, trotz statischem Motiv und IS Linse.

Hier wäre eine Anpassung der Charakteristik an den gewählten AF Modus (One Shot vs. Servo) wünschenswert, aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben ...
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

..
Hier wäre eine Anpassung der Charakteristik an den gewählten AF Modus (One Shot vs. Servo) wünschenswert, aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben ...
Nö, das wird kein Wunschtraum bleiben. Solche Nutzenbündel werden gaaanz langsam auf die Nachfolgeprodukte verteilt.

Was ist technisch machbar und was ist wirtschaftlich sinnvoll?
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Wenn die Kamera in der jeweiligen Situation einen optimalen ISO-Wert einstellen würde, wäre das in der Tat toll.

Hallo DigiDau,
da wohl jeder Nutzer ein anderes Verständnis von "optimal" hat, läßt sich dies nur durch ein (komplexeres) Benutzerinterface mit Parametern wie IS, Verhältnis von Brennweite zu Belichtungszeit, statische vs. dynamische Motive etc. bewerkstelligen. Das wäre natürlich für Technik-Verliebte eine feine Sache. ;) Für 90% meiner Anwendungen im Alltag finde ich die Implementierung des Auto-ISO in der 50D sehr vernünftig. Und für die restlichen 10% wähle ich den ISO-Wert wie früher an der 350D, 400D und 40D halt manuell. Daher für mich: :top:
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Nein, man hat gejammert, daß es erst bei 400 los ging ...

Dem ist ja nicht so. Wenn bei ISO 400 eine Überbelichtung droht, geht die 40D auch drunter.

Auto ISO ist recht konservativ und wählt bspw. bei 50mm lieber 1/60 mit ISO 800 als 1/30 mit ISO 400, trotz statischem Motiv und IS Linse.

Das ist nicht konservativ, das ist lediglich den sinnvollen Regeln entsprechend. Ich gehe mit Canon konform, dass ein Bild mit ISO800 und 1/60 auch mit IS i.d.R. besser wird als eines mit ISO400 und 1/30, auch wenn ISO 800 vielen Fotografen ein schlechtes Gefühl gibt (1/30 komischerweise nicht!?).

Natürlich gibt es Sonderfälle, wo man dies nicht wünscht. Aber für Sonderfälle ist ja die manuelle Einstellmöglichkeit da, macht ja keinen Sinn eine Automatik für Sonderfälle zu haben.

Gruß,
Jens
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Hallo ins Forum,

eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Bei Verwendung von Auto-ISO bei der 50d im P-Modus geht die Cam bis zu einer ISO-Einstellung von 1600. Kann ich das irgendwo begrenzen? (also auto-iso beibehalten aber "sagen", nur bis z.B. max. 400?). Ich verwende zwar zu 99 Prozent feste ISO-Werte, aber wenn man dann schon mal im P-Modus ist, wäre das aus meiner Sicht eine sinnvolle Option. Bei anderen Cams geht das ja auch.

Hallo
Wo liegt das Problem, ist die 50D doch endlich ne Kamera wo Bilder mit 1600 Iso zu gebrauchen sind.

Ich gehöre zu den ISA Automatik Banausen, hab schon knapp 5000 Bilder mit der Kamera gemacht und kann noch nicht über verrauschte Bilder klagen.

Ein Eingriff in die Einstellungen wäre sicher fein, haben wir aber nicht und so ist es halt.

Gruss
Tom
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Danke für die konstruktiven Antworten! Ich kannte die Option nur von anderen Firmen, aber ich würd die 50d deshalb nicht umtauschen :-))))

@vtom
genau, so ist es halt (und das wollte ich nur wissen)
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Danke für die konstruktiven Antworten! Ich kannte die Option nur von anderen Firmen, aber ich würd die 50d deshalb nicht umtauschen :-))))

@vtom
genau, so ist es halt (und das wollte ich nur wissen)

Leider hören die Hersteller nicht auf die wichtigsten Personen in der ganzen Kette, den Käufern und Kunden.
Wäre das so und würde nur ein wenig von unseren Wünschen dort gehört gäbe es das eine oder andere Feine bei den Geräten.

Doch sie wollen das wir uns unterwerfen, es akzeptieren und sagen: " es ist halt so". :lol:

Spass beiseite, ich glaub das die Dinger so knallhart kalkuliert und durchgerechnet sind das eben das eine oder andere wegfällt oder schon gar nicht integriert wird.

Zum Trost, die Autoiso Funktion der 50D ist Top und wird dich nicht entäuschen.

Gruss und gut Licht
Tom
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Richtig gut ist Auto-ISO witzigerweise jetzt mit manuellen Objektiven:
Blende am Objektiv einstellen, Zeit an der Kamera (in Tv) - fertig ist AutoISO mit vollmanuellem Betrieb.
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Spass beiseite, ich glaub das die Dinger so knallhart kalkuliert und durchgerechnet sind das eben das eine oder andere wegfällt oder schon gar nicht integriert wird.


schwachsinn, das ist doch ne software sache und wäre ganz easy zu machen. Canon will einfach nicht, das ist der einzige grund warum die 50d das nicht hat. Verstehe es wer will.... ich fand es an meiner früheren Pentax k10d hervorragend und finde eine freiprogrammierbare iso-automatik absolut top. da ist canon einfach nicht up to date, muss man ganz klar sagen
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Absolute Zustimmung. Als Softwareingenieur kriege ich förmlich Magenschmerzen bei dem Gedanken daran, daß ich den ganzen Krempel an einem Nachmittag einbauen würde wenn ich Firmware-Source + Entwicklerkit hätte. Und dabei bin ich noch nicht mal ein sonderlich talentierter Programmierer.
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Absolute Zustimmung. Als Softwareingenieur kriege ich förmlich Magenschmerzen bei dem Gedanken daran, daß ich den ganzen Krempel an einem Nachmittag einbauen würde wenn ich Firmware-Source + Entwicklerkit hätte. Und dabei bin ich noch nicht mal ein sonderlich talentierter Programmierer.

:top:

Mir erschließt sich ebenfalls nicht der Grund, warum im Cusom Menü micht ein Punkt eingeführt wird, bei dem das von der ISO-Automatik verwendete Maximum vorgegeben werden kann.

@vtom

Ja,ja, die Dinger sind so knallhart kaluliert, daß man wenige Monate nach Markteinführung kräftige Nachlässe gewähren kann und die Kunden mit Payback Aktionen ködert :angel: :evil:
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

:top:

Mir erschließt sich ebenfalls nicht der Grund, warum im Cusom Menü micht ein Punkt eingeführt wird, bei dem das von der ISO-Automatik verwendete Maximum vorgegeben werden kann.

@vtom

Ja,ja, die Dinger sind so knallhart kaluliert, daß man wenige Monate nach Markteinführung kräftige Nachlässe gewähren kann und die Kunden mit Payback Aktionen ködert :angel: :evil:


:D Ja Ja, hab meine 50D vor 5 Wochen gekauft, inzwischen ist sie um 150 Euro billiger geworden.
Soll ich mich nun selber beissen ?

Ich zitiere: So ist es halt :evil:

Gruss
Tom
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

Ich frage mich:
Wollen die Leute wirklich dann per Hand die ISO-Begrenzung jedesmal nach Situation umstellen, anstatt gleich den ISO-Wert von Hand zu wählen?

Wo ist denn da eigentlich noch der große Vorteil im Komfort?

Nachher habt ihr eine total überladene Bedienungsanleitung und eine Kamera mit lauter für Euch unnützen Funktionen (weil logischerweise nicht nur das eingebaut würde, was speziell IHR wollt).
Irgendwo muß man doch mal bereit sein, ein Rädchen noch von Hand zu drehen, damit man optimale Ergebnisse bekommt.
 
AW: Canon 50d Auto-Iso begrenzen?

...grab... grab...

kann es sein, dass die 50d auto-iso mit fix 400 verwechselt?

im m, av, tv ists so, egal ob über oder unterbelichtung droht, von 000 bis 255 255 255, immer iso 400 wenn iso "A"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten