Niiils
Themenersteller
Hallo,
wie schon im Titel erwähnt bin ich auf der Suche nach einer Kamera und habe die 500D und die D5000 als Favouriten. Im Moment lese ich viele Testberichte und Rezensionen, um mich ein wenig in die Materie einzuarbeiten, damit ich eventuell rausfinde was am besten zu mir passt oder ob eventuell doch eine andere besser für meine Zwecke geeignet ist. Durch Empfehlung eines Freundes bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Auf dem Gebiet der Fotografie habe ich wenig bis kaum Erfahrung. Ich kann allerdings mit Iso-Zahlen umgehen und weiß was Blendeneinstellungen und Belichtungszeit bewirken. Da ich derzeit eine Ausbildung zum Mediengestalter mache finde ich es wichtig gute Bilder machen zu können bzw sich selber gutes Bildmaterial liefern zu können
.
Viele Bilder die ich mache (Partyfotos, Urlaubsbilder, Landschaften oder Fußballstadien), bearbeite ich grunsätzlich nach. Oft auch sehr lange und intensiv... bleibt aber auch wohl mit meiner 70 euro Kam nicht aus
.
Nun möchte ich den Schritt in eine neue Dimension der Fotografie wagen und da Weihnachten vor der Tür steht, gibt es gute Finanzierungshilfen.
Meine oberste Grenze liegt bei ca 600 Euro, maximal 650 Euro. Die Kamera sollte neu sein und nicht gebraucht. Tasche, SD Card etc nicht mit einbeschlossen. So viel erstmal zu meinen Angaben.
Also bei der Canon EOS 500D und der Nikon D5000 finde ich kaum gravierende Unterschiede. Was mich bei der Nikon beispielsweise reizt ist das klappbare Display. Die Canon dagegen hat eine deutlich bessere Displayauflösung, aber eben ohne klappen. Aber braucht man sowas oft?
Wichtig bei beiden finde ich die Bildstabilisierungsfunktion. Vorerst würde ich mir eine der beiden auch nur mit dem KIT 18-55mm holen. Klasse bei der Canon finde ich auch die 15 Megapixel. Die Frage ist halt wieder ob sich die 12 Megapixel von der Nikon deutlich negativer im Verlgeich auswirken. Laut Testberichten haben beide Cams ein sehr gutes Rauschenverhalten, wobei die Canon auch bei ISO 3200 noch gute Ergebnisse erziehlt. Einen Vergleichswert habe ich für die Nikon leider nicht finden können.
Interessant ist für mich auch die Videofunktion beider, da ich damit auch die Möglichkeit habe die Stimmung den Stadien in ordentlicher Qualität aufzufangen. Was ich mich auch Frage ist, wie die Kameras den Witterungsverhältnissen stand halten, da ich nun vermehrt gelesen habe, dass die Verarbeitung der Gehäuse nicht die beste sein soll. Haptik etc werd ich dann auch wohl im Laden austesten müssen.
Es klingt sicherlich so, dass ich mich auf die beiden Cams festgefahren habe. Ist aber nicht der Fall. Ich bin da recht offen und für weitere Vorschläge dankbar. Es ist halt meine erste Spiegelreflex und da lasse ich mir auch Zeit für den Kauf. Beispielsweise habe ich mir auch von Sony die A380L angeschaut, aber auch hier sehe ich im Vergleich zu den anderen keine sonderlich gravierenden Unterschiede.
Vielen dank schonmal an alle, die meinen Text gelesen haben und sich die Mühe machen mir zu antworten.
Mfg Nils
wie schon im Titel erwähnt bin ich auf der Suche nach einer Kamera und habe die 500D und die D5000 als Favouriten. Im Moment lese ich viele Testberichte und Rezensionen, um mich ein wenig in die Materie einzuarbeiten, damit ich eventuell rausfinde was am besten zu mir passt oder ob eventuell doch eine andere besser für meine Zwecke geeignet ist. Durch Empfehlung eines Freundes bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Auf dem Gebiet der Fotografie habe ich wenig bis kaum Erfahrung. Ich kann allerdings mit Iso-Zahlen umgehen und weiß was Blendeneinstellungen und Belichtungszeit bewirken. Da ich derzeit eine Ausbildung zum Mediengestalter mache finde ich es wichtig gute Bilder machen zu können bzw sich selber gutes Bildmaterial liefern zu können

Viele Bilder die ich mache (Partyfotos, Urlaubsbilder, Landschaften oder Fußballstadien), bearbeite ich grunsätzlich nach. Oft auch sehr lange und intensiv... bleibt aber auch wohl mit meiner 70 euro Kam nicht aus

Nun möchte ich den Schritt in eine neue Dimension der Fotografie wagen und da Weihnachten vor der Tür steht, gibt es gute Finanzierungshilfen.
Meine oberste Grenze liegt bei ca 600 Euro, maximal 650 Euro. Die Kamera sollte neu sein und nicht gebraucht. Tasche, SD Card etc nicht mit einbeschlossen. So viel erstmal zu meinen Angaben.
Also bei der Canon EOS 500D und der Nikon D5000 finde ich kaum gravierende Unterschiede. Was mich bei der Nikon beispielsweise reizt ist das klappbare Display. Die Canon dagegen hat eine deutlich bessere Displayauflösung, aber eben ohne klappen. Aber braucht man sowas oft?
Wichtig bei beiden finde ich die Bildstabilisierungsfunktion. Vorerst würde ich mir eine der beiden auch nur mit dem KIT 18-55mm holen. Klasse bei der Canon finde ich auch die 15 Megapixel. Die Frage ist halt wieder ob sich die 12 Megapixel von der Nikon deutlich negativer im Verlgeich auswirken. Laut Testberichten haben beide Cams ein sehr gutes Rauschenverhalten, wobei die Canon auch bei ISO 3200 noch gute Ergebnisse erziehlt. Einen Vergleichswert habe ich für die Nikon leider nicht finden können.
Interessant ist für mich auch die Videofunktion beider, da ich damit auch die Möglichkeit habe die Stimmung den Stadien in ordentlicher Qualität aufzufangen. Was ich mich auch Frage ist, wie die Kameras den Witterungsverhältnissen stand halten, da ich nun vermehrt gelesen habe, dass die Verarbeitung der Gehäuse nicht die beste sein soll. Haptik etc werd ich dann auch wohl im Laden austesten müssen.
Es klingt sicherlich so, dass ich mich auf die beiden Cams festgefahren habe. Ist aber nicht der Fall. Ich bin da recht offen und für weitere Vorschläge dankbar. Es ist halt meine erste Spiegelreflex und da lasse ich mir auch Zeit für den Kauf. Beispielsweise habe ich mir auch von Sony die A380L angeschaut, aber auch hier sehe ich im Vergleich zu den anderen keine sonderlich gravierenden Unterschiede.
Vielen dank schonmal an alle, die meinen Text gelesen haben und sich die Mühe machen mir zu antworten.
Mfg Nils