• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 500D oder 250D?

  • Themenersteller Themenersteller finepixler
  • Erstellt am Erstellt am

finepixler

Guest
Hallo!

Ich erstelle nur selten Nah- oder Makroaufnahmen. Daher dachte ich über den Erwerb einer Nahlinse nach. Die Achromaten von Canon haben einen sehr guten Ruf. Ich besitze das EF 50mm f1,8 II und das Kit-Objektiv EF-S 18-55mm.

Ich vermute mal, dass ich für eine höchtsmögliche Bildqualität die 250D an der Festbrennweite verwenden sollte. Oder soll ich doch lieber zur 500D greifen und diese am Kitobjektiv verwenden? Welche Kombination ist in der Praxis empfehlenswert?
 
Skyfox schrieb:
Wohl ! :)

(man "Nahlinsen")


Sorry, kommt davon, wenn man noch keinen Kaffee am frühen morgen hatte.

cu
Boris
 
Die 500D wird nicht sehr viel bringen bei 50mm Brennweite. Die Distanz zum Objekt liegt bei Unendlich-Einstellung dann bei 50 cm (oder 500mm, deshalb 500D). Das geht doch sicher auch ohne. Bei der 250D sind es 25cm. Das macht dann mehr Sinn (egal ob Festbrennweite oder Zoom).

Die 500D ist eher für längere Brennweiten gedacht. Auf einem 70-200 z.B. ist die sehr schön.
 
Ste schrieb:
Die 500D ist eher für längere Brennweiten gedacht. Auf einem 70-200 z.B. ist die sehr schön.

Danke erstmal. Die 500D hat einen Gewindedurchmesser von 58mm (passend zum Kitobjektiv), die 250D einen Gewindedurchmesser von 52mm (passend zum 50er). Das sich diese beiden Nahlinsen hinsichtlich des Mindestabstands unterscheiden war mir nicht bekannt.
 
finepixler schrieb:
Danke erstmal. Die 500D hat einen Gewindedurchmesser von 58mm (passend zum Kitobjektiv), die 250D einen Gewindedurchmesser von 52mm (passend zum 50er). Das sich diese beiden Nahlinsen hinsichtlich des Mindestabstands unterscheiden war mir nicht bekannt.

Die Linsen gibt es in unterschiedlichen Größen (Durchmesser), der Unterschied zwischen ihn liegt wie schon beschrieben in der Vergrößerung.

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten