Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und genau da sehe ich wieder einen Vorsprung für Oly. Etwas vergleichbares zum 2.8-3.5/14-54, dass es gebraucht schon unter 300 € gibt, sehe ich bei anderen Herstellern beim besten Willen nicht. Selbiges gilt, eine Klasse höher, für das 12-60 von Oly.
Ich finde 600 mm (KB) für einen Einsteiger ohne Spezielanforderungen völlig übertrieben. Ausserdem würde ich das 70-300 eher zusätzlich zum 40-150 nehmen, niemals anstatt dessen. Dafür ist das Olympus-Kit eine viel zu stimmige und kompakte Ausrüstung. Diesen Vorteil von Oly würde ich nie aufgeben.So, jetzt nochmal Butter bei die Fische!
...
So wie ich es sehe, ist die Möglichkeit B jene, die ziemlich teuer kommt, aber dafür einen Traum von Zoomfunktion mit gescheiter Qualität bietet.
Deutlich besser sicher nicht. Die Canon wird bei ganz hohen Empfindlichkeiten etwas weniger Rauschen, dafür bekommt man bei der Olympus sehr schöne Bilder ohne Bildbearbeitung. Dafür ist das 14-42er Zuiko etwas besser als das Canon. Schau Dir doch hier im Forum die Beispielbilder an, dann siehst Su ja, was Dir besser gefällt. Ist auch viel Geschmackssache.Bei Möglichkeit D habe ich eine Topkamera, die laut Tests deutlich besser ist als die Olympusmodelle. Nur, merke ich das überhaupt.
JaSpinne ich mit meinem Wahn nach der Zoommöglichkeit?
Sicher. Allerdings sind die Top-Objektive fast alle für Vollformat gemacht, was am Crop nicht 100%ig optimal und, wie ich schon oben angedeutet habe, es gibt kein vernünftiges, bezahlbares Standardzoom von Canon. Wenn Du ein Upgrade für dein Kit-Objektiv willst, bleibt bei Canon nur noch das 2.8/17-55, was signifikant besser ist. Google doch mal, was das kostet und wiegt. Dafür fehlen bei Olympus eher günstige Festbrennweiten und die ganze Sport- und Wildlife-Palette ist viel dünner. Ich weiß aber nicht, ob Du Dir je ein Tele für mehrere Tausender kaufen willst?Bei der Canon empfinde ich zudem eine deutlich größere Auswahl an weiteren Objektiven. Ist doch sicherlich auch sinnvoll?!
EDIT:
Bei der Canon empfinde ich zudem eine deutlich größere Auswahl an weiteren Objektiven. Ist doch sicherlich auch sinnvoll?!
Im Moment halte ich Canon für die bessere Wahl, ausser du kaufst einmal und willst nicht zwingend aufrüsten.
Wenn Du hier auf "SNR18%" und "Print" klickst, Siehst Du die gemessen Unterschiede im Rauschen. Deutlich weniger als eine Blendenstufe. "Massiv besser" ist in meinen Augen etwas anderes.Bei dieser Auswahl würde ich auch zu der Canon tendieren. Das highiso verhalten ist massiv besser.
Die sind aber leider nicht stabilisiert an einer Canon, während an einer Olympus jedes Objektiv stabilisiert ist, was einen massiven Vorteil von etwas drei Blendenstufen bringt. Ausserdem sind sie in Bezug auf Bildqualität ganz sicher kein Alternative zhu den L-Teles.Und es gibt auch günstige alternativen zu den teueren Canon-L-Teles, ZB ein Sigma -400 / -500. Auch wenn die nicht superlichtstark sind decken sie einen grossen Telebereich ab und sind mit höheren Isowerten gut zu gebrauchen.
Ah, ein HellseherZudem ist das Olympus-system im Moment am sterben.
Ich fühle mich hiermit jetzt richtig wohl und lass es mir auch nicht schlecht reden![]()
Guten Abend!
Canon Eos 1000D + EF-S 18-55 f/3.5-5.6 II (388 €)
+ Bessere Testergebnisse (insgesamt, insbesondere bei der Bildqualität)
+ Sehr große Objektivauswahl (194 bei idealo.de)
- Kein Bildstabilisator im Body
- Verarbeitung weniger wertig, im Vergleich zur Olympus
Olympus E-600 + 14-42mm & 40-150mm (498 €)
+ Bildstabilisator im Body
+ 2 Objektive, mit ordentlichen Brennweitenbereich, für 110 € mehr
+ Schwenkbares 2,7" Display
+ Höhere Crop und somit mehr Brennweite bei gleichen Objektiven
- Wesentlich kleinere Objektivauswahl (48 bei idealo.de)
- Schlechtere Testergebnisse
Aktuell spiele ich mit dem Gedanken mir die Olympus ebenfalls zu bestellen, um dann beide Kameras Zuhause testen zu können und dann vom 14 tägigen Rückgaberecht gebrauch machen und eine der beiden Kameras zurück zu schicken. Bei der Canon müsste ich nochmals rund 180 € bezahlen, um mir ein Sigma 50-200mm (IS) Objektiv anzuschaffen.
Kann mir vielleicht noch jemand was zu kamera-express.nl sagen, im Bezug auf das Widerrufsrecht? Habe gelesen dass es dort nicht 14 sondern lediglich sieben tägig sein soll. Was prinzipiell kein Ding ist, doch ob es in der Praxis auch gut funktioniert. Sprich servicetechnisch ordentlich abläuft - Returenschein, Zeitraum der Geldrückerstattung!?
So, war gerade eben unterwegs und habe bei MM ein gutes Angebot bekommen. Olympus E-620 + 14-42mm 3,5-5,6 + Batteriegriff für 500 €. Ich denke der Preis ist ziemlich gut, habe zumindest im Internet nicht unbedingt günstigere Sets gefunden. Die Eos 1000D ist auch angekommen und somit kann ich nun schauen mit welcher Kamera ich besser klar komme und zufriedener bin.
Auf den ersten Blick gefällt mir die Olympus besser. Zudem ist die Canon, entgegen der Beschreibung, nicht mit dem IS Objektiv ausgeliefert wurden. Das Objektiv würde also in jedem Fall zurück an den Händler gehen!
Wie ich eingangs schon sagte, bin ich vollkommen neu auf dem Gebiet DSLR und war somit ein wenig erschrocken wie gering der Zoom des 14-42mm (Oly) bzw. 18-55mm (Canon) ausfällt. Da müsste in jedem Fall noch ein größeres Objektiv her. Bei der Oly habe ich diesbezüglich bereits das Zuiko Digital 40-150mm f3.5-4.5 ins Auge gefasst. Scheint ein preisgünstiges und trotzdem gutes Objektiv mit etwas mehr "Reichweite" zu sein.
Hehe, natürlich werde ich mir keine 48 Objektive dazu kaufen. Doch auf Wahrscheinlichkeit beruhend ist es eher möglich dass ich unter den 194 verfügbaren Objektiven für die Eos fündig werde, anstatt unter den 48 für die Oly. Wobei ich gerade nochmals nachgeschaut habe und feststellen musste dass es bei Oly scheinbar nur ein Objektiv gibt (Olympus Zuiko Digital ED 70-300mm f4.0-5.6; 356 €), welches ich mir vorstellen könnte irgendwann mal zu kaufen.
Frage mich nur, ob die beim MM nicht direkt das DZ-Kit im Angebot haben, da man so meist billiger fährt als beim einem separaten Kauf des Objektivs.