• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 500D, 1000D oder Olympus E-600, E-620

Samsonxxx

Themenersteller
Erstmal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja, aber auch verstanden???
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 800, lieber um die 550] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[nein ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 500D, Canon EOS 1000D, Olympus E-600 mit 14-42 und 40-150mm Objektiv
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus E-600

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ nie] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ nie] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ nie] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ nie] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [nie] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [nie] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ nie] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ nie] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x, eher nie ] vielleicht
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x, in A3 ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] unwichtig



So, jetzt zur Auswahl:

Ich möchte endlich mal ne gescheite Kamera haben, um Straßenschluchten und Stadtmotive (Parks, Brunnen, Plätze, Gassen) für die Arbeit/Studium (aber eher amateurniveau, muss nur gehen) und Landschaften sowie weit entfernte Objekte (Türme, Wälder, Tiere!) in Großaufnahme (also Zoom) fotografieren zu können.

Ich schwanke zwischen:

Canon EOS 500D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS (3820B019)
549,- Euro
(eigentlich zu teuer, da ich das 2. Objektiv nicht zahlen möchte, dafür in diversen Test immer am besten)

Canon EOS 1000D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm IS und EF 75-300mm (2766B043)
530,- Euro
(finde ich preislich sehr interessant, aber iwie kommt der mir sehr gering vor und tests sind auch schon etwas älter = Kamera ist älter)

Olympus E-600 (SLR) mit Objektiv 14-42mm 3.5-5.6 und 40-150mm 4.0-5.6
550,- Euro
(hat mir der Fachverkäufer im Laden empfohlen wegen guter Bildstabilität. Ich fand den schwenkbaren Monitor toll, aber die Bildqualität ist in einigen Test nicht so gut bewertet. Außerdem hat die Canon EOS 1000D ein stärkeres Objektiv bzw. einen stärkeren Zoom, so wie ich es verstanden hab)

Olympus E-620 (SLR) mit Objektiv 14-42mm 3.5-5.6 und 40-150mm 4.0-5.6 (N3232292)
630,- Euro
(der große Bruder mit einigen Zusatzfunktionen und den gleichen Objektiven. Die 80,- Euro mehr würde ich bei zusätzlichem Nutzen gerne bezahlen. Aber habe ich den als mehr oder weniger Lustknipser?)

Fazit: Bisher tendiere ich zur Olympus E-600. Wenn die Canon EOS 1000D qualitativ, bedienungstechnisch (Stichwort: Bildstabilisator, Zoom) nahezu gleich auf ist, würde ich aufgrund des Preises diese nehmen.

Wäre super, wenn ihr ein paar Kommentare abgeben könntet.

Gruß,
thorsten
 
Ohne zusätzliches Telezoom kannst Du weiter entfernte "Dinge" nicht ranholen,- somit dürfte die 500D flach fallen.
Das selbe dürfte für die 450D um 500,- dann gelten,- wobei die 3,5Bilder/sec. in RAW machen kann (und noch ein paar Sachen), was die 1000D nicht kann (kann manchmal ganz fein sein).
Ansonsten ist die 1000D eine gute Kamera,- nur die Objektive solltest Du unbedingt vergessen. Da wäre als Ersatz das 18-55IS + dem 55-250IS zu nennen. Die sind nicht nur stabilisiert, sondern auch optisch besser.

Die Oly620 ist gut,- kenne die Unterschiede zur 600er nicht. Was Du bedenken könntest,- ist der Umstand ob Du die Bilder lieber einem Verhältnis ähnlich Canon3:2 oder Oly4:3 darstellst.Das Eine ist etwas schmäler und entspricht eher 16:9 oder 10x15, das andere ist quadratischer.
 
Hallo,

dann mach das.;)
Es gibt viele Pro´s und Kontras für oder gegen eine Kamera.
Die EOS1000 hat bei höheren ISO etwas die Nase vorn. Ich glaube Video kann sie auch. Die E- Reihe von Oly ist im Vergleich wesentlich wertiger gebaut und alle angesetzten Objektive sind stabilisiert. Das von dir angebene 75-300 für die Canon ist nicht stabilisiert, gerade da benötigt man es. Auf Kleinbild umgerechnet ist das maximale Zoom bei Canon ca. 450mm und bei Oly 300mm. Das sind schon beides sehr ordentliche Tele, allerdings kannst du das Canon unstabilisiert kaum in dieser Region nutzen. Bei Oly muß man die Brennweite mal 2 rechnen, bei Canon mal 1,6. Dann kannst Du beide Brennweiten vergleichen. (Diese Faktoren nennen sich Cropfaktor und sind von der Sensorgröße abhängig)
Der Funktionsumfang beider Kameras ist enorm. Als Reiseset ist die Oly schön klein. Die Kit Objektive bei Oly sind optisch sehr gut.
Wenn Du mehr Sport o.ä. fotografierst ist die Canon die bessere Wahl da das AF - Modul deutlich schneller ist. Das heißt nicht, daß die Oly extrem langsam ist aber eben doch unterschiedlich.

Wichtig wäre aber noch das Bildverhältnis. Die Canon hat 3:2, die Oly´s 4:3. Manch einen stört das gewaltig.

Viele Grüße Frank
 
Ansonsten ist die 1000D eine gute Kamera,- nur die Objektive solltest Du unbedingt vergessen. Da wäre als Ersatz das 18-55IS + dem 55-250IS zu nennen.

Sehr guter Hinweis, danke. Allerdings finde ich die Kombination nirgends im Preisvergleich und daher wird es doch schnell sehr teuer. Finde die Kombination nur für die 500D für ca. 830,- Euro.

Falls ich nur die Canon EOS 1000D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS (2766B014) für 365,- Euro nehme wäre dort viel Spielraum für ein möglicherweise anderes Objektiv von einem anderen Hersteller. Sagen wir mal bis max. 250,- Euro. Hätte dazu jemand Vorschläge?


Wichtig wäre aber noch das Bildverhältnis. Die Canon hat 3:2, die Oly´s 4:3. Manch einen stört das gewaltig.


Hab ich mir noch gar keine Gedanken zu gemacht. Drucke Bilder oftmals in 15x10 (3:2) oder aber auch in 13x9 (knapp 4,3:3) aus. Also ziemlich egal. Außer ich übersehe gerade etwas?!?


Was mir gerade noch einfällt?

Was hat es denn mit dem Bildstabilisator der Olympus in dem Body zu tun? Habe ich damit später Vorteile beim Kauf neuer Objektive (weil billiger) oder eher ein Problem mit etwas, was ich gerade noch nicht sehe? Finde es einfach logisch, das der Bildstabilisator in der Kamera und nicht im Objektiv ist.
 
Stabi im Gehäuse -- alle Objektive stabilisert
Stabi im Objektiv -- evtl. etwas teurere Objektive, dafür ruhiges Sucherbild
 
Bis Du Dir ganz sicher, das bei den 1000D-Sets das 18-55IS dabei ist? Normalerweise wird nämlich mit der 1000D das alte 18-55 ohne IS verramscht. Das ist so mit das schlechteste Objektiv, das zur Zeit noch neu verkauft wird. Ganz besondes sollte der Unterschied im Vergleich zu den wirklich guten Olympus-Objektiven ausfallen:
http://www.photozone.de/canon-eos/180-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-ii-test-report--review?start=2,
http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review?start=2,
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=2
 
Bis Du Dir ganz sicher, das bei den 1000D-Sets das 18-55IS dabei ist? Normalerweise wird nämlich mit der 1000D das alte 18-55 ohne IS verramscht. Das ist so mit das schlechteste Objektiv, das zur Zeit noch neu verkauft wird. Ganz besondes sollte der Unterschied im Vergleich zu den wirklich guten Olympus-Objektiven ausfallen:
http://www.photozone.de/canon-eos/180-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-ii-test-report--review?start=2,
http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review?start=2,
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=2


genau das wollte ich auch gerade korrigieren. Steht im Preisvergleich zwar drin, auf der Anbieter-Homepage ist es aber das Objektiv ohne IS.
 
also ist für Leute mit unruhigerer Hand ein Stabilisator im Objektiv besser?

kann man so einfach nicht beantworten. Prinzipiell ist es egal. Aber wenn ich beim Sport z.B. nur den mittleren Fokuspunkt ausgewählt habe und damit einen Person im Stadion verfolge fällt es mir mit der objektivstabilisierten Version leichter die Person im Fokuspunkt zu halten. Mehr Vorteile gibt´s eigentlich nicht. In Kirchen o.ä. ist das egal., da wackelt halt das Sucherbild, Hauptsache das Bild ist scharf.

Bei dem Budget würde ich der Objektive wegen zur Oly greifen. Wenn du später die Objektivpalette ausbauen willst ist die Canon vielleicht besser. Die Kitoptiken bei Canon sind nicht sonderlich gut. Natürlich für normale Urlaubsfotos reicht das .


PS: den Vorgänger E-520 gibt´s schon für 480 Euro (DZ Kit). Ich glaube, da gibt´s kaum Unterschiede. Aber da mußt Du nochmal googlen. Ich bin eigentlich kein Olynutzer habe aber eine E-420 gekauft zum Umrüsten auf Infrarotfotografie. Vorher habe ich die Kamera getestet und war sehr überrascht über die gut Bildqualität.


Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:

Aktuell tendiere ich, wie auch schon vor dem Thread zur einer Olympus. Die Auswahl wäre dann:

Olympus E-620 mit ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6, ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6
für 638,- Euro

oder

Olympus E-600 DZ-Kit incl. EZ 3,5-5,6 14-42 mm und 4,0-5,6 40-150
für 540,- Euro

Jetzt kommt die Gretchen-Frage: Machen die 100,- mehr Sinn? So wie ich es sehe, tun sie es nicht.


EDIT:
Danke für den Tip zur e-520, aber die hat geringe Megapixel (eigentlich egal), aber wenn dann möchte ich schon den schwenkbaren LCD ;)
 
Frage mal in der Kategorie Olympus nach den Unterschieden E-520, E600,E620. Die kenne sich da besser aus und hier liest nicht jeder Olyfan mit.

Frank
 
Naja, die Kitoptiken bei Canon sind nicht schlechter, als die der anderen Hersteller außer Oly.
Und was das Kitobjektiv von Oly 14-42mm anbelangt, scheint es auch nicht so ein Ruhmesblatt zu sein, wie immer behauptet wird.
Man bekommt halt auch hier nur das, wofür man bezahlt...

Im Endeffekt wird sich eh jeder ambitioniertere früher oder später was besseres als die Kitobjektive zulegen, völlig markenunabhängig.


Gruß
Peter
 
danke Leute, ich frag mal im Olympus-Forum weiter.

Ich glaub die Canons sind mir im Vergleich bei irgendwie doch gleicher Qualität zu teuer.
 
Im Endeffekt wird sich eh jeder ambitioniertere früher oder später was besseres als die Kitobjektive zulegen, völlig markenunabhängig.
Und genau da sehe ich wieder einen Vorsprung für Oly. Etwas vergleichbares zum 2.8-3.5/14-54, dass es gebraucht schon unter 300 € gibt, sehe ich bei anderen Herstellern beim besten Willen nicht. Selbiges gilt, eine Klasse höher, für das 12-60 von Oly.
Es ist eben einfacher, gute, kompakte und bezahlbare Objektive zu bauen, wenn der Sensor ein bisschen kleiner ist. Dar Preis dafür ist halt etwas mehr Rauschen bei ganz hohen Empfindlichkeiten. Da kann sich jeder selbst aussuchen, was ihm wichtiger ist.

Zu 600-620: klick
 
Ok, ich hake nochmals nach:

Wie wäre es mit so einer Lösung: klick

Also der Canon EOS 1000D ohne Standardobjektiv, aber dafür entweder mit Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS für Canon oder Sigma Objektiv AF 18-250mm 3.5-6.3 DC OS HSM für Canon.

Macht dann 620,- bzw. 750,- Euro bei Kauf in Deutschland.

Wo ist der Unterschied zwischen den Objektiven? Hab keine Zeit HSM nachzugooglen, da ich genau jetzt zur Uni muss.

Guck gegen 18.30 Uhr wieder rein.
 
Video hat sie nicht. Kann man in der Preisklasse aber auch normalerweise nicht erwarten.

Eher eine Frage des Alters. Video ist wohl kaum ein Kostenfaktor, bei Kompakten schon in der 39 EUR Klasse selbstverständlich und der iPod Nano kann es auch.

Wo ist der Unterschied zwischen den Objektiven? Hab keine Zeit HSM nachzugooglen, da ich genau jetzt zur Uni muss.

50mm, HSM (Piezomotor), Lichtstärke, optischer Aufbau, technischer Fortschritt usw.

Zumindest brauchst du dann die der Bildqualität der Kamera nicht mehr als Kriterium einbeziehen ;)
 
Moin,

Zu den Canon kann ich nicht so viel beitragen, weil mir die Erfahrung damit fehlt.

Ich knipse mit einer E520 und mitlerweile noch einer E30 und ich bin rundum zufrieden. Gerade mit den Oly-Kitobjetiven 14-42 und 40-150 hat man für den Einstieg schon einen recht großen Bereich abgedeckt. Und diese Objektive brauchen sich nicht hinter den anderen Herstellern verstecken. Man kann schon richtig ordentliche Bilder schiessen.

Die E520 ist für den Einstieg schon ein richtig nettes Arbeitsgerät, natürlich ohne Klappdisplay. Da Du darauf ja wert legts, dann greif zur 620er.

Der Bildstabi im Gehäuse arbeitet auch richtig klasse. Ich benutze für meine Tierfotos sehr häufig das 70-300. Ich habe keine Schwierigkeiten bei vollem Zoom die Kamera ruhig zu halten, bzw. unverwackelte Bilder zu schiessen. Der Cropfaktor von 2 macht die Sache für Tierfotos auch sehr interessant weil man eben mit einem 70-300er das 600mm Kleinbildformat erreicht und schon mal den einen oder anderen Vogel, der etwas entfernt ist, formatfüllend ins Bild bekommt.

Wie gesagt, ich kann nur auf meine ewrfahrungen mit dem fourthirds system zurückgreifen. Evtl. gibt es ja auch andere Vorteile bzw. Argumente bei Canon die ich nicht kenne.
Sicher ist Canon wesentlich weit verbreiteter und das Gebrauchtangebot und Angebot an Fremdobjektiven wird dementsprechend größer sein.

Die Entscheidung musst Du letztendlich ganz allein treffen :D

Gruß

Rhino


Nachtrag: Videos kann die Oly nicht, also wenn du darauf wert legst....dann keine Oly
 
Ok, ich hake nochmals nach:

Wie wäre es mit so einer Lösung: klick

Also der Canon EOS 1000D ohne Standardobjektiv, aber dafür entweder mit Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS für Canon oder Sigma Objektiv AF 18-250mm 3.5-6.3 DC OS HSM für Canon.

Macht dann 620,- bzw. 750,- Euro bei Kauf in Deutschland.

Wo ist der Unterschied zwischen den Objektiven? Hab keine Zeit HSM nachzugooglen, da ich genau jetzt zur Uni muss.

Guck gegen 18.30 Uhr wieder rein.

Also dann würde ich Dir dringend zur Nikon D5000 und 18-105VR raten.
Die hat auch Klappdisplay und und und..
Aber eigentlich wolltest Du ja nicht soviel Geld ausgeben.

Frank
 
Die Unterschiede zwischen Olympus E-620 und Olympus E-600 werden hier diskutiert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=691795

Habe selbst überlegt, welche der beiden ich mir holen sollte, wobei ich mich für die E-620 entschieden habe. Allerdings betrug der Preisunterschied weniger als 100 Euro...

Die Nikon D5000 ist sicher auch nicht verkehrt, jedoch etwas klobiger als die Olympus. Der Klappbildschirm ist bei der Nikon aber nicht besonders clever konstruiert, da dieser nicht zur Seite, sondern nach unten ausklappt. Dürfte bei Arbeiten mit dem Stativ nachteilig sein (insbesondere bei Selbstportraits).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten