• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 500/4 vs 300/2.8 L IS I

Jurastrasse

Themenersteller
Hallo zusammen

Für meine Fotografie auf der Hunderennbahn benutze ich das 300/2.8 L IS USM I. Weil die 300mm an der 7dII oft etwas kurz sind ( Ich will meine Fotos so wenig wie möglich croppen) habe ich den TK 1.4 III gekauft.
Die Qualität der Fotos lässt mit TK aber deutlich nach. Das hat selbst meine Frau gesehen ohne es zu wissen, dass der TK im Einsatz war.
Ich habe auf Blende 5 oder 5.6 abgeblendet um einigermassen zufrieden zu sein.
Meine Überlegung nun. Ich schaffe mir ein 500/4 an. Ein gebrauchtes der 1. Version.
Wer kann bezüglich des AF im Vergleich zum 300er ohne TK Auskunft geben.
Wieviel würde ein gut erhaltenes Exemplar etwa kosten ?
Sind bessere Resultate zu erwarten beim 500er als beim 300/2.8 mit TK 1.4 III

Bin um jeden Tipp dankbar.

LG René
 
kann ich mir nicht vorstellen das die 300er Optik mit Tc 1,4 so abfällt sollte eigentlich kaum ein Verlust sichtbar sein...kannst du Beispiele zeigen....
 
kann ich mir nicht vorstellen das die 300er Optik mit Tc 1,4 so abfällt sollte eigentlich kaum ein Verlust sichtbar sein...kannst du Beispiele zeigen....

Auf einem auf Forengrösse runterskaliertem Foto sieht man das kaum. Wenn ich aber die Vollbildansicht nehme (24 Zoll Monitor), sehe ich das. Und nicht nur ich.
Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch:confused:
Gut das eine ist Hochformat, das andere Querformat. Wie ich schon schrieb man sieht den Unterschied hier kaum.

Hier das erste ohne TK.

Elsa 6.5.2016-1.jpg

Hier mit TK 1.4III leicht abgeblendet.

Elsa 6.11.2015-4.jpg
 
Da ist was mit Deiner Kombi nicht in Ordnung, wo der Fehler liegt Tyk oder Zusammenspiel wäre Raterei.

entweder Microjustage oder ab zu Canon.
Ich habe Deine Kombi auch gehabt.
Mit 1.4 III TK gab es keinen wirklichen Schärfeabfall, abgeblendet schon mal gar nicht.
Ausserdem ist das 500/4 doch unhandlicher...

Am Rande:Schon mal ans 400 DO II gedacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hab ich es ja an den Augen, aber ich sehe hier zweimal die Iris blitzen, für mich ist das ein Zeichen, dass die Schärfe an den Hundeaugen passt.
 
Da ist was mit Deiner Kombi nicht in Ordnung, wo der Fehler liegt Tyk oder Zusammenspiel wäre Raterei.

entweder Microjustage oder ab zu Canon.
Ich habe Deine Kombi auch gehabt.
Mit 1.4 III TK gab es keinen wirklichen Schärfeabfall, abgeblendet schon mal gar nicht.
Ausserdem ist das 500/4 doch unhandlicher...

Am Rande:Schon mal ans 400 DO II gedacht ;)

Hallo Eric

Nein das 400 DOII nicht aber an`s 400/2.8. Ist aber doch ein rechter Klotz.
Das mit dem Service habe ich mir auch überlegt.
Mir ist übrigens auch dieser Qualitätseinbruch am 70-200/2.8 L IS USM II aufgefallen. Dort eigentlich fast noch deutlicher ..
Sieht so aus als hätte ich ein Montagsmodell des TK erwischt. Und das für schlappe 360 Euros ....

Leider kann ich momentan nichts zum Service bringen, weil die Windhundesaison in vollem Gange ist und ich sonst keinen Alternative zu fotografieren habe.

LG René
 
Ein optimaler TK vergrößert das Bild einfach, so das "Grundfehler" des Objektivs verstärkt sichtbar werden. Wenn deine Objektive also ohne TK sehr gut sind, dürfte der Abfall mit TK minimal sein. Wenn die Bilder mit TK matschig werden, ist der TK nicht gut, also umtauschen oder ab zur Justage damit. Ein "popliger" 1,4er sollte grundsätzlich nicht viel ausmachen!

Ich finde übrigens beide Beispielfotos gut, nicht 100% scharf, aber auch nicht total matschig.

Gute Extender kannst du sogar stacken. In Extremsituationen stacke ich meinen 2xIII mit dem 1,4xIII und packe das Ganze an mein 400/2,8 IS. :top: Wobei hier der limitierende Faktor dann nicht die Optik ist, sondern die unruhige Luft/Thermik (ich mache viel Fernaufnahmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Extender kannst du sogar stacken. In Extremsituationen stacke ich meinen 2xIII mit dem 1,4xIII und packe das Ganze an mein 400/2,8 IS. :top: Wobei hier der limitierende Faktor dann nicht die Optik ist, sondern die unruhige Luft/Thermik (ich mache viel Fernaufnahmen).

Du kannst die 3er TK's stacken? Das geht doch rein mechanisch nicht! Bei den 2ern gehts, aber die Canon 3er???
 
Du kannst die 3er TK's stacken? Das geht doch rein mechanisch nicht! Bei den 2ern gehts, aber die Canon 3er???

Moin!
Ja, ich habe die 2er und sie hier einmal gestackt!
100%-Ausschnitt bearbeitet:

Amsel-7D2-9848.jpg


100%-Ausschnitt unbearbeitet

Dohle-7D2-9842.jpg

Der AF ist dann wirklich träge und neigt im AI-Servo zum Pumpen.
Ich habe das EF 2.8/300m L IS I und verwende es gern zusammen
mit dem EF 2.0TK II. Die Qualität dieser Kombination gefällt mir besser,
als jene mit dem 1.4TKII.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die 3er TK's stacken? Das geht doch rein mechanisch nicht! Bei den 2ern gehts, aber die Canon 3er???
Du brauchst einen 12mm Zwischenring, dann kannst du sie stacken :)
Wobei die Reihenfolge entscheidend ist, es muss der 2xIII an die Optik, dann der Zwischenring und dann der 1,4III. So kannst du auf unendlich fokussieren, andersrum geht es nicht.
 

Anhänge

  • 1617573_885563708209223_1980448966669995184_o.jpg
    Exif-Daten
    1617573_885563708209223_1980448966669995184_o.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 116
Hey Jungs.. ob man mit 2 TK`s und Zwischenring nen Bild hinbekommt ist schön, aber für den TO nicht zielführend, also offtopic hier. ;)

Er will rennende Hunde fotografieren, bewegte Ziele !!

Ich denke, wir sind uns einig, dass dafür zwei Konverter in Reihe eher schlecht geeignet sind. :ugly:
 
Hey Jungs.. ob man mit 2 TK`s und Zwischenring nen Bild hinbekommt ist schön, aber für den TO nicht zielführend, also offtopic hier. ;)

Er will rennende Hunde fotografieren, bewegte Ziele !!

Ich denke, wir sind uns einig, dass dafür zwei Konverter in Reihe eher schlecht geeignet sind. :ugly:

Moin!
Du hast TK-Erfahrung!

Sind TKs für Aufnahmen von auf einem zulaufenden
Hunden überhaupt optimal/geeignet?!
Will sagen, ist der AF, im AI-Servo, für eine Verfolgung noch schnell genug?
Meiner Erfahrung nach eher nicht.

Ich würde mich im Bedarfsfall für ein 400 oder 500er entscheiden.

mfg hans
 
@islander
Der AF hat mit TK hat absolut keine Mühe. Das habe ich nach Hunderten von Fotos gemerkt. Auf der Geraden bei frontal auf einem zulaufenden Hunden null Problemo.
In der Kurve sieht das ganz anders aus. Der AF muss beim ersten Bild sitzen, sonst ist es zu spät und der TGV mit den Greyhounds ist schon an Dir vorbei.

In der Kurve bleibt gerade mal soviel Zeit, um drei oder 4 Bilder im Serienmodus der 7dII zu machen, wenn man direkt am Rande der Rennpiste sitzt.
Das ist echt eine Herausforderung für den AF auch ohne TK.

Ich meine sowas hier:

WRK Osterrennen 26.3.2016-87.jpg

WRK KSM 25.10.2015-57.jpg
 
Dann liegt es aber nicht an Kamera, Extender und Objektiv, sondern an den sich stets ändernden Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvektoren, die eine Prognose der Koordinaten erschweren. Eben gerade weil Du schreibst, dass die gerade Bewegung keine Probleme macht, dürfte darin die Ursache liegen.
 
Phasen Af steigt dann aber aus, LiveView funktioniert aber.
Ich habs tatsächlich heute Nachmittag ausprobieren müßen. Mein 13mm Zwischenring hat zwar einen Rechteckigen Ausschnitt, aber im Stall steht ne Drehbank. :D
5DsR–1.4x–Zwischenring–2x–200-400 mit eingeschwenktem Extender.
Abgestützt seitlich am Fensterrahmen aber sonst frei Hand mit IS.
Ergebnis nicht gerade vergleichbar zu dem Objektiv ohne Extenderorgie aber doch überraschend gut.
Der extra 1.4x wird allerdings nicht erkannt und die Blende wird auch falsch mit f11 angezeigt.

Grüße

Robert
 
Ich hatte auch eine zeitlang das IS I in Verwendung. Mit einem 1,4x II war das damals kein Problem selbst der 2xII lieferte ordentlich ab.

Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, das es immer auf die Kombi zwischen Objektiv und TK ankommt. An meinem 600/4 IS damaks funktionierte der 1,4x sehr gut. Am 500/4 eines Freundes war er richtig schlecht. Und das lag nucht daran das falsch fokussiert wurde.
 
Moin!
Du hast TK-Erfahrung!

Sind TKs für Aufnahmen von auf einem zulaufenden
Hunden überhaupt optimal/geeignet?!
Will sagen, ist der AF, im AI-Servo, für eine Verfolgung noch schnell genug?
Meiner Erfahrung nach eher nicht.

Ich würde mich im Bedarfsfall für ein 400 oder 500er entscheiden.

mfg hans

Danke, ja aber nicht mit Hunden eher BiF. :D

Es hängt von der Kombi und den Einstellungen ab.

an den TO:#

Du hast die 7DII.

Ein 300/2.8L IS mit 1.4 TK III an einer 1DX, das merkt man nicht.
Auch an einer 7D2 oder 5D3 dürfte es ihmo gut gehen, ebenso an einer 1D4. Deswegen denke ich, Du hast einen Mangel in der Quali Deiner Kombi.

Auch ein 2x TK III MIT einer 1DX dran geht noch fix, nicht aber mit anderen Canonen, da dürte sowas schwierig werden, nicht unmöglich, aber ungleich schwieriger.

Ich hab das 300er (V1) gegen das 400/4 DO II getauscht.. auch für BiF und halt Handheld Situationen! ;)

Ein Grund: ohne TK ist es genauso schnell wie auch das EF300/2.8 II (oder eben das V1), mit 1.4TK auch; dann habe ich aber 560mm mit eben nur dem 1.4er dran ;)
und es ist genial handlich.


Ich denke auch, das 500/4 vermutlich sogar Version I reicht aus, wäre sicher eine Idee.
Zuerst aber Justage versuchen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten