• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 mm, 2,5 Makro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Habe das Canon 100mm auch nur für über 700€ gefunden, habe ich vielleicht das Falsche gesucht.

Es gibt zwei 100er Macros von Canon. Das für über 700 EUR ist das L mit IS, das für unter 500 EUR ist das "alte" USM-Macro ohne L und ohne IS. ;)
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Von dem Canon 60mm würdet ihr mir also eher abraten?

Na ja... Es gibt hier einige, die es gerne einsetzen. Ich habe damit aber durchweg schlechte Erfahrungen gemacht. Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum du nicht das Tamron 60 nehmen solltest. Die bessere Lichtstärke ist ideal für Portraits. Das kann das Canon einfach nicht bieten. Das 100er ist am Crop ein wenig zu lang, das stimmt wohl. Am Crop habe ich das 50/1.4 am liebsten fr Portraits eingesetzt. Aber auch da sind die Vorlieben sehr unterschiedlich.
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Hey,

ich habe vor mir für meine Canon EOS 550D ein weiteres Objektiv für Makro und Portrait Bilder zu kaufen.

Was haltet ihr von dem Objektiv: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Oder habt ihr bessere Vorschläge, bis zu einem Preis von max: 500€.

Danke für eure Tipps und Beratung.

Grüße Matze.


Hab auch die 550D jetzt =) Hab mir zum Kit gleich mal das 50mm 1.8 II bestellt. Super leicht, AF schneller als gedacht.. wirkt auch nich so ganz billig wie man hier liest.. also für die kompakte 550D perfekt!

Abends -freihand vom beleuchteten Flur aus in der unbeleuchteten Küche eine offenstehende Tür fotografiert.. SCHARF UND HELL.... oder meine Katze... die war irgendwie zu schnell und hektisch, darum musst ich den Blitz nehmen, aber hallo.. echt scharf dann!

Ich hab das 50mm auch mit Hintergedanken gekauft, weil wenn ich mit dem Kit auf 55mm zoome und filme, is alles sehr dunkel abends im Zimmer (klar) 5.6! Da hab ich dann mit dem 50er bessere Chancen auf einen hellen Film..

Für Makro würd ich auch echt eher was längeres nehmen ... 105er Sigma oder 90er Tamron oder 100er Canon *g* such dir eins aus.. scheinen alle ähnlich scharf und schnell/langsam zu sein!
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

also ich habe das Tamron ja wie gesagt selber und bin sowie bei Makros als auch bei Portraits bislang begeistert.
Klar ist der AF etwas lauter, aber es ist nich tunangenehm da der ton immer monoton und sehr tief ist. beim canon 50mm 1,8 war das beispielsweiße ganz anders. wenn da die naheinstellgrenze von 1m (kommt bei portraits schonmal vor) unterschritten wird hörte sich das an als ob ich ein maschinengewehr in der hand habe, so pumpte der AF immer noch näher hin und wurde halt aufgehalten^^
da das Tamron mit biszu 23cm schon sehr nah ran kann dauert es, sollte sich der AF mal (bei schlechtem licht) mal verschätzt haben schon eine weile bis er wieder einmal durchgelaufen ist. dafür kann man aber auch manuell ungefähr wieder scharf stellen, auslöser halb durchdrücken und dann stellt der AF den rest ein. Dafür muss man den AF-Schalter NICHT umlegen, ist also so wie bei vielen Canon Objektiven auch.
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Also ich habe mir nun gerade das Objektiv bestellt:

Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro 1:1 Objektiv für Canon

ich werde euch nächste Woche gerne Berichten, ob es das richtige für mich ist.

Danke für alle Antworten und für eure Kaufberatung.
 
Und wieder ein Sieg für das Tamron :D
das hat irgentwie recht wenig Bewertungen vorallem in Amazon aber wenn man man die Signaturen durchschaut ist es hier im Forum eigentlich ziemlich oft vertreten muss ich sagen und ich bin auch echt begeistert davon.
 
das hat irgentwie recht wenig Bewertungen vorallem in Amazon aber wenn man man die Signaturen durchschaut ist es hier im Forum eigentlich ziemlich oft vertreten muss ich sagen und ich bin auch echt begeistert davon.

Vielleicht liegts daran, dass es noch nicht lange auf dem Markt ist? Das Canon gibts seit 1987!
 
ja das ist wohl richtig ;)
dennoch gibt es auch hier im Bilderthread des Tamrons nicht besonders viele Einträge

Hab mal n Bild gemacht von meiner Flasche :) schärfebereich ist echt gering bei f2 und das war noch lange keine 23cm
 
Der Thread ist zwar schon fast vorbei, aber hier gibt es einen lesenswerten Bericht über die ersten Canon-Festbrennweiten, zu denen auch das 50mm 2.5 gehört. (Der Autor versteigert übrigens gerade unter anderem dieses Objektiv inkl. Converter: http://primejunta.blogspot.com/2010/09/camera-lust.html#more).

Ich habe schon in diversen Threads gelesen, dass dieses Objektiv wohl von allen 50mm-FB für Canon das schönste Bokeh hat. Falls also der Schwerpunkt bei Portrait liegt, wäre das eine Überlegung wert - wobei ich das Tamron nicht kenne. 2.5 würde mir auch bei Crop für eine schöne Freistellung ausreichen - benutze selbst das Canon EF 50mm 1.4 bei f2 bis f2.8 für Portraits, weil ich mit der Linse für AL einfach noch mehr Möglichkeiten habe und keine Makrofotos mache.
 
wenn es das beste 50mm für canon ist kann ich damit leben, das tami ist ja ein 60er :D ich finds toll, der TO wird mit sicherheit zufrieden damit sein und so wie es sich angehört hat hat er es eh bei amazon bestellt. wenn nicht ist es in 2-4 wochen wieder weg ;)
 
wenn es das beste 50mm für canon ist

Für Dich mag es das Beste zu sein scheinen, mehr aber auch nicht..

kann ich damit leben,

Es bleibt Dir ja bei Deinem Erkenntnisstand und Experimentierfreude ja auch nichts anders übrig... :lol:

das tami ist ja ein 60er :D

Ja, und ???


Das Du das so empfindest, mag bei Deinen Ansprüchen ja so sein ...

der TO wird mit sicherheit zufrieden

Reine Spekulation, die sich bei zumindest moderaten Ansprüchen des TO kaum einstellen wird...

damit sein und so wie es sich angehört hat hat er es eh bei amazon bestellt. wenn nicht ist es in 2-4 wochen wieder weg ;)

Das mag so sein...
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Das 60er ist ganz nett, aber halt wegen der EF-S Fassung nur eine Optik für die Consumermodelle von Canon mit einem Minichip. Das 50er mit EF Bajonett hingegen ist zudem auch am Vollformat nutzbar. Es bietet mit den Minichipkameras als auch bei Vollformat schon bei Offenblende hervorragende Bildergebnisse.
Sicehr hat das 50er den Vorteil auch für FF geeignet zu sein, aber deswegen das 60er als "ganz nett" zu bezeichnen halte ich für etwas übertrieben. Das 60er ist Offen schon extrem scharf. Da braucht es sich nicht hinter dem 50er verstecken
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Ok ich nehme das 'ganz nett' zurück. Dann ist das 60er von mir aus eben nicht 'ganz nett'.

Und was nutzt einem ein vielleicht nicht mal 'ganz nettes' 60er, wenn man mal in die leicht gehobene Vollformat Klasse wechselt. Gelinde gesagt nutz es einem dann, ja Was? Genau, gar nichts.

Sicehr hat das 50er den Vorteil auch für FF geeignet zu sein, aber deswegen das 60er als "ganz nett" zu bezeichnen halte ich für etwas übertrieben. Das 60er ist Offen schon extrem scharf. Da braucht es sich nicht hinter dem 50er verstecken
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Das 60er ist Offen schon extrem scharf. Da braucht es sich nicht hinter dem 50er verstecken

Schärfe ist aber nicht alles. Das Canon 60er (davon ist doch hier die Rede?) hat z.B. ein furchtbares Kontrastverhalten. Schonmal Bilder damit im schattigen Wald gemacht? Kannst du vergessen. Da hilft auch keine EBV mehr. Und das Bokeh ist auch unangenehm. Das 50er hat da natürlich auch seine Schwächen (keine runden Unschärfekreise).
 
ne vom Tamron 60mm f/2 ist die Rede.

Ich hab nicht gesagt dass das 50er Makro von Canon nix wär. Ich kann aber einem Anfänger nicht raten ein Objektiv für Vollformat zu kaufen weil er bis in ein paar Jahren evtll. (wovon aber keine Rede ist!) aufrüstet.

Das Tamron hat aber eine größere Blende was für Portraits ganz nett sein kann und bildet eben 1:1 ab. Mir war das wichtiger und deshalb hab ich mich für das Tamron entschieden und bin damit auch glücklich.

Ich weiß echt nicht was dein Problem dabei ist, wenn er nur mit einem Gedanke an Vollformat denkt dann muss er es hier schon schreiben, ansonsten hat er eine Crop-Kamera und sucht dafür ein Objektiv, fertig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten