• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 mm, 2,5 Makro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mklein88

Themenersteller
Hey,

ich habe vor mir für meine Canon EOS 550D ein weiteres Objektiv für Makro und Portrait Bilder zu kaufen.

Was haltet ihr von dem Objektiv: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Oder habt ihr bessere Vorschläge, bis zu einem Preis von max: 500€.

Danke für eure Tipps und Beratung.

Grüße Matze.
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Ich habe mir kürzlich ein Tamron 60mm f2 gekauft und bin echt zufrieden.
gebraucht habe ich es für 300€ inkl Geli gekriegt und bin echt zufrieden!
ich hatte vorher ein 50mm 1,8 und war überhaupt nicht glücklich damit. mit dem Tamron habe ich jetzt viel mehr spaß.

das canon 50mm 2,5 hat finde ich schon eine zu kleine Blende für Portraits, vorallem wenn du noch leicht abblenden musst. Das Tamron ist schon ab f2 sehr scharf. Auserdem ist es soviel ich weiß nicht mit einem Innenfokus ausgestattet, heißt der Tubus fährt beim fokusieren mit aus was bei Makros nicht so toll ist wenn sich dann die Objektivlänge ändert!

Ansonsten gibts die üblichen Verdächtigen:
Canon 60mm f2,8 USM
Tamron 90mm f2,8
Sigma 105mm f2,8
Sigma 70mm f2,8
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Für 500€ findest du sehr viele Makroobketive. Wenn du im Bereich 50-60mm bleiben willst, dann würde ich dir auch das Tamron 60/2 empfehlen. Sehr scharf und das einzige Makro mit F2. Daher auch super für Portraits. Auch das Canon EF-s 60/2,8 ist hervorragend. Hat einen schnelleren AF als das Tamron.

Das 50/2,5 bildet auch extrem gut ab, hat aber die einschränkung, das es ohne den separat erhältlichen Life Size Konverter nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2 hat. Die anderen bieten 1:1
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Für 500€ findest du sehr viele Makroobketive. Wenn du im Bereich 50-60mm bleiben willst, dann würde ich dir auch das Tamron 60/2 empfehlen. Sehr scharf und das einzige Makro mit F2. Daher auch super für Portraits. Auch das Canon EF-s 60/2,8 ist hervorragend. Hat einen schnelleren AF als das Tamron.

Das 50/2,5 bildet auch extrem gut ab, hat aber die einschränkung, das es ohne den separat erhältlichen Life Size Konverter nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2 hat. Die anderen bieten 1:1

Kann ich so unterschreiben,wünschte mir das 60er von Canon mit F2 ;)
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Ich benutzte das Canon 50 2.5 compact macro, da es am Vollformat keine richtige Alternative in dem Brennweitenbereich gab, und bin sehr zufrieden damit. Die Schärfe ist bereits bei 2.5 ausgezeichnet und 2.5 als Offenblende reicht (mir) für Portraits auch aus. Da ich beim 50er eh immer recht nah ran gehe, ist die Schärfeebene trotzdem schön klein.

Grüße
Martin
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Danke schonmal für eure Antworten.
Ich habe mal testberichte für die zwei Objektive rausgesucht:


Canon EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM - Testergebnis, Note 1.6
Canon EF 50mm 1:2.5 Compact Macro - Testergebnis, Note 1.1

Wieso meint ihr ist das Testergebnis für das 60mm so schlecht im gegensatz zum anderen ausgefallen?

Was das Tamron angeht, bei Tamron bin ich immer ein bissl skeptisch, würde glaube ich lieber was von canon haben.

Freue mich über weitere Antworten.
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Also 1,6 als deutlich schlechter anzusehen halte ich schon für etwas übertrieben. Wo hast du diese Tests denn her? Das 60er gilt als eines der schärfsten Objektive von Canon. Das 50er ist sicher nicht deutlich besser. Die Unterschiede sind marginal. Das ist meckern auf ganz hohem Niveau
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Ich benutzte das Canon 50 2.5 compact macro, da es am Vollformat keine richtige Alternative in dem Brennweitenbereich gab, und bin sehr zufrieden damit. Die Schärfe ist bereits bei 2.5 ausgezeichnet und 2.5 als Offenblende reicht (mir) für Portraits auch aus. Da ich beim 50er eh immer recht nah ran gehe, ist die Schärfeebene trotzdem schön klein.

Grüße
Martin

yepp. Es ist halt ein älteres Teil und der AF klingt aufgrund des Micromotors etwas archaisch:-) aber er ist treffsicher, die Linse ist scharf und hat an 5D, 50D und den analogen 30/33 noch nie Probleme gemacht.

anTon
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Nein, die Unterschiede, ohne den genannten Test zu kennen, sind markant. Das 60er ist ganz nett, aber halt wegen der EF-S Fassung nur eine Optik für die Consumermodelle von Canon mit einem Minichip. Das 50er mit EF Bajonett hingegen ist zudem auch am Vollformat nutzbar. Es bietet mit den Minichipkameras als auch bei Vollformat schon bei Offenblende hervorragende Bildergebnisse.

Also 1,6 als deutlich schlechter anzusehen halte ich schon für etwas übertrieben. Wo hast du diese Tests denn her? Das 60er gilt als eines der schärfsten Objektive von Canon. Das 50er ist sicher nicht deutlich besser. Die Unterschiede sind marginal. Das ist meckern auf ganz hohem Niveau
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Das 50er Macro von Canon ist klein, leicht, braucht wegen Bauform nicht unbedingt eine Geli und geht gebraucht für einen schmalen Tarif über den Tisch.
Einzig die AF-Geschwindigkeit verhindert den Titel "Allzweckwaffe".
Ich benutze es selten aber immer gerne.
Verkaufen werde ich es sicherlich nicht.
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

ich habe vor mir für meine Canon EOS 550D ein weiteres Objektiv für Makro und Portrait Bilder zu kaufen.

Makro UND Portrait? Da gibts an deiner 500D wohl nur das Tamron 60 (wegen der Lichtstärke) oder das Canon 100 (wegen des besseren AFs) zu empfehlen. Beide für unter 500 € neu zu haben.

Einzig die AF-Geschwindigkeit verhindert den Titel "Allzweckwaffe".

Der AF ist zwar recht laut, dafür aber sau-schnell und trifft auch sehr genau. Ich weiß nicht, wie du auf solche Erfahrungen gekommen bist.

Soweit ich weiß hat das 2.5/50 gar keinen Micromotor, sondern einen AFD-Antrieb.

Das sollte kein Hinderungsgrund sein, denn der AF-Motor ist schnell und treffsicher. Einziger Nachteil vielleicht die Lautstärke -- wenn man sich daran stören sollte.
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Das sollte kein Hinderungsgrund sein, denn der AF-Motor ist schnell und treffsicher. Einziger Nachteil vielleicht die Lautstärke -- wenn man sich daran stören sollte.

Ähm, ja, genau darauf wollte ich ja hinaus. Ein AFD-Antrieb ist tausendmal besser als ein doofer Micromotor! :)

Hab selber einige Ur-EFs mit AFD hier und die stehen von der Geschwindigkeit und Präzision her keineswegs hinter einem Ring-USM zurück. Sind halt nur lauter und haben kein FTM.
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Ähm, ja, genau darauf wollte ich ja hinaus. Ein AFD-Antrieb ist tausendmal besser als ein doofer Micromotor! :)

Achso. Dann verstehen wir uns ja. :lol: Das einzig "merkwürdige" in der modernen Objektiv-Zeit ist, dass man nicht direkt auf den Fokus eingreifen kann, sondern immer erst den AF-MF-Schalter betätigen muss. Aber das ist nur am Anfang verwirrend, da man ja eigentlich den MF-ring eh bloß betätigt, wenn man auch auf MF geschaltet hat -- außer bei LiveView vielleicht. :rolleyes:
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Das einzig "merkwürdige" in der modernen Objektiv-Zeit ist, dass man nicht direkt auf den Fokus eingreifen kann, sondern immer erst den AF-MF-Schalter betätigen muss. Aber das ist nur am Anfang verwirrend, da man ja eigentlich den MF-ring eh bloß betätigt, wenn man auch auf MF geschaltet hat -- außer bei LiveView vielleicht. :rolleyes:

Naja, den tieferen Sinn von "FTM" hab ich sowieso noch nie so recht verstanden. Ich hab zwar auch Objektive mit Ring-USM, aber irgendwie funktioniert bei meinen Kameras der AF so gut, daß ich noch nie das Bedürfnis hatte da eingreifen zu wollen. :rolleyes:

Und wenn ich für Langzeitbelichtungen o.ä. von vornherein manuell scharfstellen will dann muß ich eh auf MF schalten, egal ob das Objektiv nun FTM hat oder nicht.
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Hmm, aber das 50/2,5 Makro hat nur nen Abbildungsmaßstab von 1:2. Mit Zwischenring (irgendwas um die 80 Euro) landet man fast in Preisregionen vom 100mm/2,8-Makro USM von Canon....
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Hmm, aber das 50/2,5 Makro hat nur nen Abbildungsmaßstab von 1:2.

Nicht jeder braucht 1:1 und dadurch, daß es nur bis 1:2 geht ist der AF halt auch schneller. Außerdem ist die Abbildungsleistung des 2.5/50 wirklich über jeden Zweifel erhaben.

P.S.: der dazugehörige Lifesize-Converter kostet leider etwas mehr als 80 EUR. :(
 
AW: CANON 50mm/ 2,5 Makro

Danke mal wieder für eure Antworten.

Makro UND Portrait? Da gibts an deiner 500D wohl nur das Tamron 60 (wegen der Lichtstärke) oder das Canon 100 (wegen des besseren AFs) zu empfehlen. Beide für unter 500 € neu zu haben.

Ist das Canon 100mm nicht schon zu nah für Portrait aufnahmen?
Habe das Canon 100mm auch nur für über 700€ gefunden, habe ich vielleicht das Falsche gesucht.

Sorry aber kenne mich wirklich was Objektiv kauf angeht nicht aus.

Das Tamron würde mir dann ja schon zusagen, doch ich müsste mir mal anhören, wie laut das ist mit dem AF.

Von dem Canon 60mm würdet ihr mir also eher abraten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten