• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 mm 1.8 Mark I Metallbajonett

AW: Canon 50mm 1.8 Mark I Metallbajonett

(...)auch der AF des Ier ist nicht besser.

Doch, ist er. Das Ier hat einen AFD-Antrieb, das IIer nur einen Mikromotor. Ich hatte auch das IIer und habe jetzt das Ier. Habe übrigens mit Wonne 135,- EUR dafür bezahlt.
 
AW: Canon 50mm 1.8 Mark I Metallbajonett

Das MK I war vor 2 Jahren irgendwo bei 110 - 120 ,- EUR. Der Mehrpreis ist sicher schwer zu verstehen, aber trotzdem ausgebenswert. Der größere Fokussierting und das Metallbajonet.

Optisch sicher nicht besser. Es scheint jedoch etwas weniger Serienstreuung als beim MKII zu geben. Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Aber je nachdem wie oft das 50er genutzt wird, ist es den Mehrpreis wert, finde ich zumindest. Ich hätte gerne weider eins, aber aktuell gehen die für 140 - 150,- EUR weg, das mir doch zu viel, dann lieber gleich das 1.4er...
 
AW: Canon 50mm 1.8 Mark I Metallbajonett

Hallo DSLR'ler,

ich habe mit dem genannten Objektiv tolle Bilder gemacht. Nun überlege ich, mir ein 50mm 1,4er zu kaufen.

Ist der Unterschied denn wirklich so groß? Ich vermute, dass ich für ein 1,4er etwa 200 Euro zusätzlich zahlen werden muss, gesetzt den Fall, jemand kauft mir mein 1,8er für 160 Euro ab. Und da ist eben die Frage: lohnt diese Investition?

Andy

hallo andy,

ich habe beide - das 1.8 war damals zur vorstellung der eos mein erstes eigenes objektiv, und das 1.4 habe ich vor 2 jahren im rahmen eines sonderangebots fuer 280 euro neu gekauft...

warum? das 1.8 ist zwar solide, aber relativ laut, hat ein eher unruhiges bokeh und erlaubt kein einfach nachfokussieren nach dem automatischen scharfstellen.

so gesehen wuerde sich ein upgrade lohnen - wobei das 1.4 einen sehr empfindlichen af-mechanismus hat, der gerne mal schon bei leichten krafteinwirkungen zu defekten neigt...

gruessles

mucfloh
 
AW: Canon 50mm 1.8 Mark I Metallbajonett

Bevor ich vom Canon 1,8er zum 1,4er wechsel, würde ich mir eher mal das Sigma 1,4er anschauen. Ist sicher nochmal teurer, aber den Aufpreis zum Canon in meinen Augen wert.

...allerdings muss man auch dazusagen,das 90% der Sigmas einen Frontfokus haben. Ich selber hatte von Dezember bis gestern 4 !!! Stück getauscht,und hab die Nase voll! Für mich gibt es nur das 50mm 1,4 USM. Das 1,8 MKI ist auch super, und 150-160,-Euro sind der ganz normale Preis wie die MKI eben gehandelt werden.Wer hier das 1,8 MKI mit dem MKII vergleicht - sorry.... das MKI ist einem Kumpel der mir nicht glaubte aus 10cm auf dem Schreibtisch auf ein Heft gefallen - es ist "auseinandergefallen" :lol: (alles geklebt)...

War halt meine Erfahrung, und ICH bin geheilt!
Ich finde das 50 1,4 USM einfach besser in allen Lagen.
mfg.Klaus
 
AW: Canon 50mm 1.8 Mark I Metallbajonett

...Möglicherweise ists optisch nicht viel besser, der AF ist aber Treffsicherer.
DAS kann ich ebenfalls bestätigen. Nach meiner Erfahrung mit 3x dem MkII und 2x MkI kann ich folgendes zusammenfassen:
- alle MkII fokussierten ungenau, das darf nicht sein bei offener Blende von 1,8, daher finden es manche sicherlich auch erst ab 2,8 scharf weil dann der Fehlfokus wieder durch die Schärfentiefe aufgehoben wird :rolleyes:
+ beide MkI fokussier(t)en genau, keine Probleme
+ mein jetziges MkI ist bereits offen scharf an der 5DII, da suche ich nach keinem 1,4-er
+/- naja, ein Gebrauchtpreis von 130-150,- € für ein MkI ist sicherlich "komisch" wenn das neue MkII nur 100,- € kostet ... - aber was nützt die II-er Plastik-Gurke, wenn sie nicht scharf stellt?
+ dann lieber etwas mehr für gebraucht und gut ist! So muss man auch keine Angst haben, das Plastik einzudrücken ... :p

Wie gesagt, meine Erfahrung über Jahre in denen ich immer wieder eines in den Fingern hatte, bis ich mein jetziges behalten habe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 50mm 1.8 Mark I Metallbajonett

Hallo Andy,

ich habe mit dem genannten Objektiv tolle Bilder gemacht. Nun überlege ich, mir ein 50mm 1,4er zu kaufen.

interessant - hier treffen sich Verkäufer und Käufer :-)

Ich hoffe, Dein 50er f/1.8 Mk I übersteht die lange Reise von der Ostsee in die Alpen gut !

Im Herbst habe ich mir ein manuelles Carl Zeiss Planar T* 50mm F1.4 f. Contax (mit Autofocus-Confirm Adapter Optix V5+ auf EOS) gekauft. Die fast 30 Jahre alte Linse ist optisch tiptop, die manuelle Fokussierung und Blendeneinstellung ist aber etwas umständlich, deshalb habe ich mich entschlossen, noch ein lichtstarkes 50er mit AF hereinzuholen.

Auf die Vergleichstests freue ich mich !
 
Heute kam ein riesengroßes federleichtes Paket an. Das Canon 50 mm 1.8 Mark I ist da !

Erste Tests verliefen zufriedenstellend, der AF paßt, die Schärfeleistung ist gegenüber dem Zeiss Planar 50mm f/1,4 ein klein wenig geringer - was zu erwarten war.

Die mechanische Qualität ist natürlich gegenüber dem Zeiss indiskutabel. Das Zeiss hat Null Spiel im Einstelltubus, das Canon ist da etwas wacklig.

Eine nette Ergänzung für lichtschwache Situationen, und wenn AF gefordert ist, um nichts zu verpassen.
Das Zeiss benutze ich, wenn ich genügend Zeit habe für manuelles Einstellen.
 
Mich hat das Spiel im Einstelltubus beschäftigt.
Ist das normal beim Canon 50 mm 1.8 Mark I oder habe ich ein ausgeleiertes Exemplar erwischt ?
 
Mich hat das Spiel im Einstelltubus beschäftigt.
Ist das normal beim Canon 50 mm 1.8 Mark I oder habe ich ein ausgeleiertes Exemplar erwischt ?

Ein minimales Spiel ist normal, das muß ja schließlich alles schön leichtgängig sein, damit der AF die ganze Chose auch bewegen kann. Ist bei jedem AF-Objektiv so, nur merkt man das bei den Vornehmeren (z.B. L) nicht, weil da die komplette Fokussierung intern stattfindet. ;)
 
Ich habe den Wechsel vom MK1 zum 1.4er jetzt vollzogen.

Eigentlich war ich mit der Linse sehr zufrieden, es war irgendwie mein liebstes Stück. Inbesondere was die Verarbeitung und die AF treffsicherheit anging stand es meinem neuen 1.4er in nichts nach.

Dann hatte ich mit dem Gedanken Gespielt mir das Sigma 50er 1.4 zu holen. Nach dem 4. oder 5. ? habe ich es aufgegeben und beim letzten Test ein 1.4er mitbestellt.

Obwohl mein MK1 schon bei Offenblende sehr gut war habe ich es jetzt verkauft.
Alleine das Leise Fokussieren und die scharfen Bilder bereits bei 1.8 sowie die bessere Randschärfe des 1.4er haben mir den Wechsel erleichtert. Ich muß dazu sagen, dass das MK1 indoor bei tobenden Kindern schon ab und zu seine Probleme hatte nachzukommen.

Dazu kam, dass die Preise bei Ebä derzeit für Verkäufer richtig gut sind. Hat mir immerhin noch 170,- Euro eingebracht das gute Teil (war aber noch etwas Zubehör dabei wie z.B. die Sonnenblende vom 85er).:)

Alles in allem kann ich das MK1 jederzeit empfehlen, würde aber von meinem 1.4er nicht mehr zurückwechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten