• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 1.4 Verzeichnung: nix für Portraits?

Hurzinger

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade vom 50 1.8 II auf das 1.4 an Vollformat gewechselt. Das 1.8er habe ich auch für Portraits genutzt, ohne das mir eine kissenförmige Verzeichnung negativ aufgefallen ist. Beim 1.4er sehen die Fotografierten aber grotesk verzeichnet aus, die Objektivkorrektur in LR bekommt das auch nicht hin. Nasen sind gross und die Gesichter insgesamt gewölbt. Ich bin etwas enttäuscht, da es dadurch doch nicht als universelles Immerdrauf zu gebrauchen ist.

Was ist denn eure Erfahrung mit dem 50er, ist euch die Verzeichnung auch so aufgefallen?
 
Das Teil hat eine Verzeichnung von etwa einem Prozent an KB. Das dürfte zu vernachlässigen sein.
Du kennst den Unterschied zw. Verzeichnung und perspektivischer Verzerrung?
 
Hallo,

ist halt so, dass ich den Eindruck habe, dass die beiden 50er unterschiedlich stark verzerren...

Das hängt nicht von der Brennweite, sondern vom Aufnahmeabstand ab.

Ein formatfüllendes Portait an KB ist mit einem 50er nicht schön, es sei denn, man legt es auf den Effekt an. Am Crop ists auch nicht optimal.
 
Kann es sein, dass du von 50/1.8 an Crop-1.6 auf 50/1.4 an VF/KB gewechselt hast?

Dann würde "ein Schuh" draus ... da du dann, um ein ähnliches Bild zu bekommen, näher ran must an dein Motiv ...
was zu Verzerrungen führt, wie du sie beschreibst.

Ansonsten ist die Verzerrung sehr sehr ähnlich zwischen 50/1.8 und 50/1.4 ... laut Photozone:

An Crop-1.6: -0.356 vs. -0.438
An KB/VF: -1.18 vs. -1.13

Die erste Zahl ist jeweils für das 50/1.8, die zweite für das 50/1.4.

SIehe auch:
http://www.photozone.de/canon-eos/160-canon-ef-50mm-f18-ii-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/159-canon-ef-50mm-f14-usm-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/415-canon_50_18_ff?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/564-canon50f14ff?start=1

Nebenbei ... wenn ich ein Portrait mit "nur Gesicht" haben will, würde ich in der Regel kein 50mm nehmen, sondern ein 135mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, Danke.
Ich bin nicht von effektiv 75 auf 50 gewechselt, Objektive waren immer am VF.

@JeNeu: ich poste keine Bilder, auf dem sich die Fotografierten nicht gefallen.

@RainerT: Ich habe schon 85 und 100, das muss reichen. 135er wäre schön, aber ist zu teuer und für mich zu eingeschränkt in der Verwendung. Da muss ich zu weit vom Modell weg.
 
Vorsicht, die Brennweite bleibt gleich und ist nur vom Objektiv abhängig.

Was sich aufgrund der Sensorgrösse ändert, ist der Bildwinkel.
Wenn man jedoch vorher mit Crop fotografiert hat, geht man mit gleichem Objektiv an VF deshalb näher ran (bewusst oder unbewusst). Dann bekommt man - bei gleicher Brennweite - durch den geringeren Abstand schon mal gerne die Knollennasen. :o
 
Das hängt nicht von der Brennweite, sondern vom Aufnahmeabstand ab.

Ein formatfüllendes Portait an KB ist mit einem 50er nicht schön, es sei denn, man legt es auf den Effekt an. Am Crop ists auch nicht optimal.

Wenn man jedoch vorher mit Crop fotografiert hat, geht man mit gleichem Objektiv an VF deshalb näher ran (bewusst oder unbewusst). Dann bekommt man - bei gleicher Brennweite - durch den geringeren Abstand schon mal gerne die Knollennasen. :o

Schrieb ich doch weiter oben schon. dennoch ändert sich nur der Bildwinkel, und eben nicht die Brennweite wie es immer wieder kolpotiert wird.
Gehe ich aufgrund des grösseren Bildwinkels näher ran, dann ändert sich die Perspektive und führt irgendwann durch zu greingen Abstand ( und nicht durch die Brennweite ) zu Knollennasen.

Aber der TO war offensichtlich mit beiden Objektiven an KB unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten