• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5 D MK II im Raw sehr grünlastig

Das Bild hat keinen Grünstich aber der TO sieht ihn.
Dann müsste es, wie schon oben erwähnt, an dessen Monitor liegen.
Er hat mit Spyder kalibriert - hab ich auch mal - erst nachdem ich diese Kalibrierung wieder rückgängig gemacht hatte, stimmte mein Bild wieder einigermaßen. Das kann natürlich ein Einzelfall sein - aber Spyder nutz ich nie wieder (hab die Kalibrierung mehrfach wiederholt, immer wieder unbrauchbar).
 
Das habe ich vor Jahren mal in einem Fotogeschäft miterlebt, als sich ein Kunde über seine (analogen) Abzüge beschwert hat, und er meinte, dass es doch wirklich möglich sein müsste, die Wiese und Bäume grün und das Brautkleid strahlend weiß zu haben. Die Verkäuferinnen vorher haben die beanstandeten 30x45-Prints damals wohl immer anstandslos zurückgenommen und nochmal zum ausbelichten geschickt, aber diesmal war der Meister selbst am Tresen und hat dem guten Mann erst mal deutlich gemacht, dass sein Gehirn weiß, dass das Gras gün und das Brautkleid blütenweiß ist. Der Film aber nicht, der nimmt das auf, was da ist. Und da Gras und Bäume haupsächlich die grünen Lichtanteile reflektieren...
 
Würde mich jetzt genauer interessieren :eek:

F-Stop meint vielleicht das hier? Ich kann´s jedenfalls nachvollziehen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Naja, unter Selbstkalibrierung verstehe ich so Dinge wie auf eine bestimmte Seite zu gehen und sich dort Bilder anzuschauen und danach sein Monitor einzustellen.

Dann kann ich seine Aussage auch verstehen, leider wurde aber nichts in der Richtung genannt und somit ist es für mich nicht nachvollziehbar.

Wenn er aber auch eine Kalibrierung mittels Spyder 3 und Konsorten für unnötig hält dann verstehe ich ihn auch nicht :lol:

Mit dem Spyder 3 habe ich auch schlechte Erfahrung gemacht das muss ich sagen allerdings war es bei mir ein anderes Problem. Bei richtiger Bedienung gelingen da auch zufriedenstellende Ergebnisse, wenn auch nicht immer identische. Besser als ein von Werk ausgelieferter Monitor bekommt man es aber hin wenn man die Software richtig einstellt und sich mit der Thematik befasst.

Im Endeffekt ist es jedem sein eigener Wunsch ob er aus dem Druck das erhält was er auf dem Monitor sieht oder nicht. Mir persönlich ist das sehr wichtig und da kommt man um eine Kalibrierung nicht rum.
 
...
Er hat mit Spyder kalibriert - hab ich auch mal - erst nachdem ich diese Kalibrierung wieder rückgängig gemacht hatte, stimmte mein Bild wieder einigermaßen. Das kann natürlich ein Einzelfall sein - aber Spyder nutz ich nie wieder (hab die Kalibrierung mehrfach wiederholt, immer wieder unbrauchbar).

Das ist von der Graka und dem Monitor abhängig, vielleicht auch vom System! Ich hab den Spyder an Viewsonic Monitoren (insgesamt 4) genutzt, bei zweien mit super ergebnis und bei zweien mit grottenschlechten! dabei war auch je einer der gleichen Serie dabei... ein VG930m optimal, der andere unbrauchbar nach dach Kalibrierung. Allerdings ist die unbrauchbare Kali auf XP mit einer ATI karte und die brauchbare auf 7 mit nvidea durchgeführt.

back to topic:
sonderlich viele warme Farben sind nicht abgelichtet, was das Bild durchaus etwas kühl erscheinen lässt. und viel grün ist drin.... aber grünstichig würde ich das Bild nicht bezeichnen. Unser Auge nimmt Grün nunmal am besten wahr....
 
Ich tippe dann auch eher auf falsch kalibrierten Monitor... Interessant wäre das Bild auch noch korrigiert zu sehen. Wenn du viel in richtung Magenta und Rot gedreht hast, müsste es dann ja bei den meisten anderen einen deutlichen Stich haben.
 
Ich tippe dann auch eher auf falsch kalibrierten Monitor... Interessant wäre das Bild auch noch korrigiert zu sehen. Wenn du viel in richtung Magenta und Rot gedreht hast, müsste es dann ja bei den meisten anderen einen deutlichen Stich haben.

muss gar nicht der Monitor sein - ich kenne das von vielen Kunden... wenn es nicht gelbstichig - also schön warm - ist, denken viele sie haben einen grün oder blaustich...
 
Bei wirkt das Bild exakt so wie es sein soll, man könnte höchstens den WB etwas in den Warmton verschieben mMn.

Ich sehe das Bild übrigens auf einem NEC MultiSync PA241W.;)
 
Als kleinen Anstoß auf eventuelle Fehlerquellen:

Ich habe meine Monitore mit dem Spyder 3 kalibriert, aber die gespeicherten
ICC Profile wurden nicht als standart gespeichert. ( Die software fragt danach, macht es aber anscheinend nicht)


Mit hat es zirka 743 stunden gekostet bis ich dann draufgekommen bin.
Funktionieren tut das Spyder System ansonsten recht gut und zuverlässig,
liegt aber auch sehr am Monitor selbst.
(******* Monitore werden auch mit Spyder keine überragenden Bildwiedergabegeräte)



Lieber Gruß
Tim
 
Noch ein Tipp, wenn Du mit Lightroom oder Camera Raw und DNG-Dateien arbeitest:

Mit XRites ColorChecker Passport ein Dual Illuminant Profil für Schatten und direkte Sonne erstellen. Damit hast Du dann sozusagen die RAWs Deiner Kamera "kalibriert" oder besser Lightroom auf die Eigenarten Deiner Kamera "justiert".

Bei mir bin ich so bei 90% der Bilder schon fast da, wo ich hin will.
 
Okay ich hab mittlerweile nochmal geschaut anscheinend haut spyder bei mir auch nicht so ganz hin :( Was empfeht ihr denn zur Kallibrierung? Achja interessant fand ich auch die Thematik das der Himmel so überbelichtet sei. Was kann ich da machen da der Kontrastumfang bei so einem Wetter ja doch sehr hoch ist muss man sich ja meist fürs Motiv oder den Himmel entscheiden?
 
Okay ich hab mittlerweile nochmal geschaut anscheinend haut spyder bei mir auch nicht so ganz hin :( Was empfeht ihr denn zur Kallibrierung? Achja interessant fand ich auch die Thematik das der Himmel so überbelichtet sei. Was kann ich da machen da der Kontrastumfang bei so einem Wetter ja doch sehr hoch ist muss man sich ja meist fürs Motiv oder den Himmel entscheiden?

Grundvoraussetzung ist natürlich ein halbwegs vernünftiger Monitor, der Spyder auch gute Möglichkeiten der Kalibrierung bietet.

Bei Bildern, wo die Dynamik zu groß wird (Histogramm links und rechts überschritten), bleiben nicht viele Möglichkeiten.
a) in RAW aufnehmen (da schon auf die Lichter achten!) und später Belichtung anpassen
b) entscheiden, was einem wichtiger ist
c) ein Pseudo-HDR anfertigen (aus einem RAW)
d) ein richtiges HDR aus mehreren Bildern herstellen
e) ggf. tricksen und Vordergrund mit Blitz aufhellen (zB. Portraits gegen Himmel)
Mehr fällt mir nicht ein. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten