• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5 D M III m. Umkehrring

5d-MarkIII

Themenersteller
Hallo, ich hätte eine Frage an die Experten.
Ich möchte an meiner 5d M III das Kit-Objektiv 18-55 S mit Umkehrring nutzen (für Makros). Ist dies möglich u. zu empfehlen. Im Normalbetrieb können S Objektive ja nicht genutzt werden.
 
Hallo, ich hätte eine Frage an die Experten.
Ich möchte an meiner 5d M III das Kit-Objektiv 18-55 S mit Umkehrring nutzen (für Makros). Ist dies möglich u. zu empfehlen. Im Normalbetrieb können S Objektive ja nicht genutzt werden.
Möglich ist es. EF-S Objektive können wg. eines etwas anderen Bajonetts physisch nicht an KB-Kameras angeschlossen werden. Das ist aber logischerweise bei Benutzung eines Umkehrringes kein Problem, da das Bajonett dann ja nach vorne zeigt.
Wie empfehlenswert das ist, kann ich nicht beurteilen, da ich Makros immer mit Makroobjektiv gemacht habe.
 
... EF-S Objektive können wg. eines etwas anderen Bajonetts physisch nicht an KB-Kameras angeschlossen werden...
Meines Wissens nach passt das S-Bajonett auch auf KB. Es besteht dabei aber die Gefahr, dass der größere Spiegel der KB am Objektiv anschlägt.

Empfehlung für/gegen den Umkehrring kann ich auch nicht geben. Ich habe das früher mit einer Minolta XD7 praktiziert, die Ergebnisse waren recht gut. Ist aber für Dein Setup wohl eher irrelevant.
 
Meines Wissens nach passt das S-Bajonett auch auf KB. ...
Meines Wissens nach nicht, außer Du "flext" irgendwas am Bajonett weg. Und dann noch was hinten wg. des Spiegels. Aber darum geht's hier eigentlich nicht...
 
Hallo, ich hätte eine Frage an die Experten.
Ich möchte an meiner 5d M III das Kit-Objektiv 18-55 S mit Umkehrring nutzen (für Makros). Ist dies möglich u. zu empfehlen. Im Normalbetrieb können S Objektive ja nicht genutzt werden.

Umkehrring oder Retroadapter? Wenn letzteres musst Du einen mit Blendensteuerung nehmen, denn Du kannst ja das Objektiv nicht an Deiner Kamera ansetzen um die Blende dann einzustellen und das Objektiv bei gedrückter Abblendtaste wieder abzunehmen (gruselige Handhabung, aber einzige Möglichkeit bei den billigen Retroadaptern die Blende zu verändern)...
 
Das ist schon richtig, es ist aber eine andere Geschichte.

Im Prinzip kann jedes Objektiv an dem Umkehrring schraubt werden so lange die Filtergewinde passt.
 
Das ist schon richtig, es ist aber eine andere Geschichte.

Im Prinzip kann jedes Objektiv an dem Umkehrring schraubt werden so lange die Filtergewinde passt.

Es macht aber keinerlei Sinn ein Objektiv an den Umkehrring zu schrauben wenn man dessen Blende gar nicht kontrollieren kann!
 
Ja Ja! Du bist der Meister der Makrofotografie! :rolleyes:

Was machst Du mit einem Retroadapter bei dem Du die Blende nicht beeinflussen kannst? Nichts!
Die Retroadapter ohne Blendenkontrolle sind für den Fragesteller keine sinnvolle Lösung. Wenn er einen Retroadapter mit dem EF-S Objektiv nutzen will, dann kommt er um einen Adapter mit Blendenkontrolle nicht herum - die gibt es inzwischen glücklicherweise und man ist nicht mehr auf so Krücken angewiesen die diese Übertragung nicht können.
 
Mit Retroadapter ist das auf jeden Fall möglich!

Dem Retroadapter ist es doch fiebs egal, ob da ein EF, EF-s oder ein Nikon oder sonst was drauf ist.Die Frontlinse vom Objektiv reicht auf jeden Fall nicht gegen den Spiegel

Der Sinn jedoch ist fraglcih

Du hast in Retrostellung entsprechend der Abbildung eine extrem geringe Schärfentiefe.. teils Bruchteile von einem mm
Deswegen stellt man an der Cam eine kleine Blende ein, drückt die Abblendtaste, und dreht dabei das Objektiv ab- damit die Blende geschlossen bleibt.
Dann dreht man das Objektiv um

Sprich: wenn du eine Cam hast, an der du die Blende problemlos schließen kannst, warum sollst du das Objektiv dann nicht auf die 5er umkehren?


Es ist also auf jeden Fall möglich solange:
- dein Retroadapter auch n EF-Mount und
- den Filterdurchmesser deines Objektives hat
 
Und wie ist das in diesem Fall mit dem Crop Objektiv auf KB Sensor?
Wird der durchgehend ausbelichtet oder gibt es da den schwarzen Ring am Rand ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten