• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450d-wie oft Sensorreinigung

krokus

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu im Forum und erst seit kurzem Besitzer einer Canon 450d.
Bei jedem Ein bzw.ausschalten macht die Kamera eine Sensorreinigung.Nun weiß
ich,das man dies im Menue auch auf "manuell" oder "jetzt reinigen"einstellen kann.
Meine Frage nun:Wie oft sollte eine Sensorreinigung durchgeführt werden?
Sollte die automatische Sensorreinigung ständig aktiviert sein?

Vielen Dank

krokus
 
Sollte die automatische Sensorreinigung ständig aktiviert sein?

Ich seh nichts, was dagegen sprechen würde. Verschleiß ist da glaube ich nicht so das Thema. Der verschluß wird wahrscheinlich deutlich eher den bach runter gehen. Insofern kannst imho getrost immer alles "runterschütteln" lassen ;)

Gruß,
Hannes
 
Ich hab sie bei der 400D permanent an (also Aus- und Einschalten). Nach über einem Jahr brauchte ich bislang meinen Sensor noch nicht reinigen. Bei den Standardblenden bis 11 bis eigentlich nix zu sehen, darüber nur, wenn der Hintergrund passend ist. Aber wer fotografiert schon mit Blende 22 :)

Gruß
Chris
 
du kannst die sensorreinigung wirklich getrost anlassen... dafür ist sie auxch da.
bei kameras ohne automatische sensorreinigung ist es allerdings mit dem staub so eine sache
 
Hallo,
ich bin neu im Forum und erst seit kurzem Besitzer einer Canon 450d.
Bei jedem Ein bzw.ausschalten macht die Kamera eine Sensorreinigung.Nun weiß
ich,das man dies im Menue auch auf "manuell" oder "jetzt reinigen"einstellen kann.
Meine Frage nun:Wie oft sollte eine Sensorreinigung durchgeführt werden?
Sollte die automatische Sensorreinigung ständig aktiviert sein?

Vielen Dank

krokus

Es ist definitiv sinnvoll sie anzulassen. Die Sensorreinigung kann vor allem frischen Staub wirkungsvoll bekämpfen. Daher ist die Sensorreinigung bei Ausschalten sehr sinnvoll.

Gruß,
Jens
 
Sensorreinigung ist gut!!

Bitte nur beachten, wenn es einmal schnell gehen soll; also beim Anmachen der Kamera, dann dauert es halt 2 Sekunden länger, bis sie "schußbereit" ist.
 
Um kein neues Thema zu eröffnen schreibe ich meine Frage mal dazu. Zumal ich das selbe mit der Sensorreinugung fragen wollte.

Ist es den im allgemeinen gesund, die Kamera ständig an und aus zu schalten? Auch der Wechsel zwischen LiveView und normaler Sicht hört sich seitens der Mechanik auch nicht gesund an... auf Dauer gesehen. Das kanllt ja schon ordentlich. Wobei ich das Geräusch *geil* finde :D

Aber ein richtiger Fotograf macht die Kiste ja sicherlich auch ständig an und aus, oder?


mfg Dato
 
Hallo zusammen,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
ich habe eine 40 D und schon am ersten tag hatte ich einen verschmutzten Sensor, und die Sensorreinigung ist für die Katze zumindest bei mir.
Habe den Sensor schon Feucht gereinigt und trotzdem sammelt sich immer wider staub auf dem Sensor.
Ich Persönlich bin der Meinung dass sich der Sensor statisch auflädt und staub anzieht.
da kann ich den Automatischen Reinigungs- Protzes so oft starten wie ich will es wird nicht besser.
Mit freundlichen Grüßen
Herbi:):)
 
Hallo zusammen,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
ich habe eine 40 D und schon am ersten tag hatte ich einen verschmutzten Sensor, und die Sensorreinigung ist für die Katze zumindest bei mir.
Habe den Sensor schon Feucht gereinigt und trotzdem sammelt sich immer wider staub auf dem Sensor.
Ich Persönlich bin der Meinung dass sich der Sensor statisch auflädt und staub anzieht.
da kann ich den Automatischen Reinigungs- Protzes so oft starten wie ich will es wird nicht besser.
Mit freundlichen Grüßen
Herbi:):)

Ich würde die Kamera professionell reinigen und überprüfen lassen; es sieht so aus, als wenn es irgendwo eine undichte Stelle oder sonst eine Beschädigung gibt.
 
Zitat von Datonate: -Ist es den im allgemeinen gesund, die Kamera ständig an und aus zu schalten? Auch der Wechsel zwischen LiveView und normaler Sicht hört sich seitens der Mechanik auch nicht gesund an... auf Dauer gesehen. Das kanllt ja schon ordentlich. Wobei ich das Geräusch *geil* finde :D

Aber ein richtiger Fotograf macht die Kiste ja sicherlich auch ständig an und aus, oder? - Zitat Ende


Also die Haltbarkeit muß man sicherlich erst einmal abwarten. :evil:
Ich empfinde die 450D auch etwas "lauter" als meine vorherige 400D. Aber es hört sich "Satt" an und ich vertraue auf Canon (und auf die Garantiezeit:top:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten