• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450d sucht ext. Blitzgerät

bruzzler_85

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin recht neu hier in diesem Forum und bräuchte ein wenig Unterstützung.

Ich fotografiere nun schon seit 2 Jahren mit großer Leidenschaft und habe mir vor gut 1 Monat eine Spiegelreflex von Canon zugelegt. Eine Canon 450d mit einem Tamron 18-200 Objektiv.

Jedoch bin ich mit dem internen Blitzsystem von Canon nicht ganz zufrieden. Bei Portrai-Aufnahmen bekomme ich häufig einen extrem hohen Schlagschatten und wenn ich die Leistung des Blitzsystems verringere erhalte ich keine besonders guten Ergebnisse.

Daher liebäugle ich zur Zeit mit einem externen Blitzsystem für meine Canon 450d. Ein neigbarer Kopf sowie ein Diffuser könnten in meinen Augen den Schlagschatten reduzieren. Nur weiss ich noch nicht so wirklich was ich mir so am besten zulegen sollte.

Natürlich soll es für den Anfang nicht gerade extrem teuer sein und ein highend-system brauch ich jetzt auch nicht. Ob ich irgendwann einmal auf einen Slave-Blitz angewiesen bin weiss ich auch noch nicht so richtige.

Der Fachhändler meines (Vertrauens) hatte mich hier auch schon ein wenig beraten, jedoch wollte ich als Schüler mit wenig Geld erst einmal Erfahrungen oder Empfehlungen von euch einholen, bevor ich mein hart verdientes Geld investiere.

Mein Fachhändler hat mir das Metz 48 AF-1 empfohlen, da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich slave benötige. Sonst würde er zu einem original von Canon zurückgreifen. Das höhere Modell von Metz würde über meinen Ansprüchen liegen.

Was habt ihr denn für Erfahrungen oder Empfehlungen für mich?
 
Ich habe 1 Canon 430ex + 1 Canaon 430ex II. War auch erst am überlegen mir den günstigeren Metz 48 zu holen. Nach vielen Belesen hier im Forum habe ich jedoch die Mehrkosten für das 430er nicht gescheut und es auch nie bereut. Die 430er sind schon Klasse.
Lass Dir vom Weihnachtsmann Geld schenken und kauf Dir das 430exII.

Gruß
Ducksi
 
Was findest du an diesem Blitzgerät so überzeugend im Vergleich zum 48er von Metz? Das von Canon lässt sich ja nur nach oben positionieren oder?
 
Ich habe hier einen 430 EX I und den Metz 48. Der Metz ist ganz klar der bessere Blitz.

Ca. 5 Bilder in Folge mit frischen Akku`s, 400 Blitzbilder bis die 2700mAh Akku`s leer sind. Desweiteren ist die "Ein"knopf Bedienung beim Metz wesentlich schneller (Blitzkorrektur). Was aber aus meiner Sicht der überzeugende Kaufgrund ist....die eingebaute Spitzlichkarte ! Verarbeitungstechnisch wirkt der Canon etwas besser, wobei der Kopf etwas wackelt. Die Bilder des Metz sind immer richtig belichtet zumindestens im E-TTL Modus (Canon natürlich auch). Vergessen sollte man nicht die Update Funktion über USB des Metzblitzes. Für einen Preis von 179 € ist der Metz ganz klar Sieger. :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Information. Der Preis für das original Canon ist mir mit den Leistungsdaten auch ein wenig zu hoch. Ich denke, dass ich mich für den Metz 48 AF-1 entscheiden werde.

Da stimmt irgendwie das Preis-/Leistungsverhältniss finde ich und dann kommt das Produkt sogar noch aus Deutschland. Support you local hereos... ;)

Dann sollte ich einmal meinen Händler des Vertrauens aufsuchen...
 
Hallo!

Da ich gerade vor der gleichen Kaufentscheidung stehe, werfe ich nochmal das Sigma EF-530 DG SUPER in den Raum. Es ist im Moment bei Amazon sehr günstig zu erwerben, fast preisgleich mit dem Metz. Eigentlich hatte ich mich schon für das Sigma entschieden, bin jetzt aber durch euren Vergleich Canon / Metz "verunsichert"...

Canon scheidet für mich aus, aber kaufe ich nun das Sigma oder das erwähnte Metz...?:confused:
 
Ich habe vor meinem Canon 430 den Sigma 500 Super ST gehabt. Auch ein toller Blitz allerdings neigte er öffters zu überblitzten Bildern ! Desweiteren war im Nahbereich die Leistung oft nicht weitgenug runterregelbar. Ansonsten auch ein guter Blitz
 
Dann werfe ich mal den Nissin Di622 als preiswerte Alternative in den Raum. Das Featureset des Blitzes zum Preis von 70-80 EUR ist beeindruckend und die Qualitaet m.E. gut.
"schoky" hat sich mal die Muehe gemacht ihn mit dem Canon 430EX inkl. Bsp-Bilder zu vergleichen. Hier die Details:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373777&highlight=nissin&page=10

Ich hab's bis jetzt nicht bereut den Nissin zu nehmen - mein Anspruch war aber auch nicht sooo hoch.

Ueber die SuFu findest Du noch sehr viel mehr Details zu dem Geraet.
 
Gut das ich den Beitrag hier gelesen habe. Wollte selbst eins eröffnen...

Stehe vor dem ähnlichen Problem wie der bruzzler_85.
Besitze auch eine 450D und wollte mir als nächstes ein Blitzgerät für holen.
Suche nach einem Alternativgerät. Ich weiß, dass die Canon Speedlite 430EX II gut ist, aber falls jemand eine gute Erfahrung mit einem anderen Blitzgerät gemacht hat und zudem günstiger ist, nur zu...
 
Gut das ich den Beitrag hier gelesen habe. Wollte selbst eins eröffnen...

Stehe vor dem ähnlichen Problem wie der bruzzler_85.
Besitze auch eine 450D und wollte mir als nächstes ein Blitzgerät für holen.
Suche nach einem Alternativgerät. Ich weiß, dass die Canon Speedlite 430EX II gut ist, aber falls jemand eine gute Erfahrung mit einem anderen Blitzgerät gemacht hat und zudem günstiger ist, nur zu...

ich kann dir sagen, dass ich nur beste erfahrungen mit meinen canon 430 ex gemacht habe. bei nur noch 20 euro unterschied zu einem metz, würde ich nicht lange überlegen. der canon kann alles was der metz kann und noch ein bisserl mehr. doch als erstes würde ich mir an eurer stelle überlegen, womit ihr den blitz auslösen wollt! oder hat jemand vor, das ding auf den kameraschuh zu stecken? leute, da gehört kein blitz hin, sondern das kastl, dass den blitz auslöst. mit blitz auf der kamera kann man maximal aufhellen, aber nie beleuchten! ich habe z.b. für den tollen kameraschuh einen st-e2. dieser löst perfekt den 430 ex aus, wirft genügend hilfslicht, wenns zum fokusieren nötig ist und ist oben drein noch klein und leicht. als 2. blitz habe ich mir noch den nissin 622 zugelegt. dieser ist insofern praktisch, da er nur schlappe 80 euro kostet und leitzahl 44, slaveauslösung per fotozelle inkl. unterdrückung der steuersignalblitze und des vorblitzes kann und dann noch voll manuell regelbar ist. ein wirklich guter 2. blitz! er könnte auch für manche nützlich sein, die nur per eingebauten blitz diesen entfesselt auslösen möchten. das geht! man muss halt dann den internen weit runter regeln, damit er maximal ein fülllicht wirft, aber man hat damit schon eine entfesselte lichtquelle. und zu guter letzt werfe ich noch einen link ein: www.strobist.com lest euch lighting 101 durch

danacht wisst ihr, wiso ihr nur ganz selten den komischen schuh da auf der kamera für einen blitz direkt verwenden solltet. selbst der blitz in der anderen hand mit einem halben meter entfernung zur optischen achse ermöglicht schon bessere bilder als aufgesteckt.
 
Ich beziehe mich jetzt einfach nochmal auf mein Posting:
Hallo!

Da ich gerade vor der gleichen Kaufentscheidung stehe, werfe ich nochmal das Sigma EF-530 DG SUPER in den Raum. Es ist im Moment bei Amazon sehr günstig zu erwerben, fast preisgleich mit dem Metz. Eigentlich hatte ich mich schon für das Sigma entschieden, bin jetzt aber durch euren Vergleich Canon / Metz "verunsichert"...

Canon scheidet für mich aus, aber kaufe ich nun das Sigma oder das erwähnte Metz...?:confused:


Wir vergleichen hier häufig die Canon-Blitze mit denen von Sigma oder Metz (oder Nissin).

Aber was ist, wenn ich mich zwischen Sigma EF-350 DG Super und Metz MB 48 AF1 entscheiden möchte?

Nahezu preisgleich, aber welchen soll ich nun kaufen?:confused::confused:

Ich bitte um eine Kaufentscheidung...;)
 
Ich beziehe mich jetzt einfach nochmal auf mein Posting:


Wir vergleichen hier häufig die Canon-Blitze mit denen von Sigma oder Metz (oder Nissin).

Aber was ist, wenn ich mich zwischen Sigma EF-350 DG Super und Metz MB 48 AF1 entscheiden möchte?

Nahezu preisgleich, aber welchen soll ich nun kaufen?:confused::confused:

Ich bitte um eine Kaufentscheidung...;)

Naja gut, dann will ich mal nicht weiter nerven...:mad:
 
Ich beziehe mich jetzt einfach nochmal auf mein Posting:


Wir vergleichen hier häufig die Canon-Blitze mit denen von Sigma oder Metz (oder Nissin).

Aber was ist, wenn ich mich zwischen Sigma EF-350 DG Super und Metz MB 48 AF1 entscheiden möchte?

Nahezu preisgleich, aber welchen soll ich nun kaufen?:confused::confused:

Ich bitte um eine Kaufentscheidung...;)

Na dann würde ich dir mal raten, einen entsprechenden Thread zu starten wo genau das im Titel steht. Für mich stand Sigma nie zur Diskussion, da mich die ganzen Problemberichte über Qualität, Haltbarkeit und vor allem das Service gleich vorweg abschreckten. Deshalb hab ich mich mit Canon, Metz und Nissin näher beschäftigt. Und da kann ich dir sagen, dass Metz sicher einige Längen punkto Servicequalität vor dem Sigma ist.
 
Ich hätte da eine frage bezüglich des Sigma EF-530 super:

Lässt dieser sich durch den Kamerainternen Blitz der eos 400D zünden?

Wenn ja dann würde ja der Sigma vom Preis-, Leistungsverhältniss alle schlagen!

MFG Headnutmaster
 
Na dann würde ich dir mal raten, einen entsprechenden Thread zu starten wo genau das im Titel steht. Für mich stand Sigma nie zur Diskussion, da mich die ganzen Problemberichte über Qualität, Haltbarkeit und vor allem das Service gleich vorweg abschreckten. Deshalb hab ich mich mit Canon, Metz und Nissin näher beschäftigt. Und da kann ich dir sagen, dass Metz sicher einige Längen punkto Servicequalität vor dem Sigma ist.

Besten Dank für deine Antwort, denn durch deine Anmerkung allein zum Service von Sigma fällt meine Entscheidung wohl zu Gunsten des Metz aus.:top:

Da es haufenweise Thread-Eröffnungen zu immer den selben Fragen gibt, dachte ich, ich lasse es lieber und hänge meine Frage an einen bereits offenen ran...;)

Nochmals Danke!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten